Stossdämpfer nach 34000 km defekt ?
Hallo
Ich habe mir das Auto Astra J ST Tieferlegen lassen (nur Federn von H&R ) bei einer Opel Vertragswerkstatt. Nun meine ich das er vorne schneller bei Bodenwellen oder Schlaglöchern Durchschlägt. Kann es sein das die Dämpfer vorne schon nach nur 34000 Km durch sind?????
MFG Uwe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Darin würde ich aber nicht zwingend die Hauptursache für das durchschlagen sehen. Dämpfer tragen das Fahrzeug nicht. Für mich sieht es eher nach qualitativ unzureichenden Federn aus.Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Durch die kürzeren Federn ist auch der originale Stoßdämper immer ein Stück weit "eingedrückt" und bewegt sich nicht mehr in seinem vollständigen "Federweg". Das verschleisst ihn schneller, als einen Stoßdämpfer mit verkürzter Kolbenstange, der weiterhin den vollen Bewegungsbereich hat.Und selbst wenn es die Dämpfer sind, wäre es für mich kein Garantiefall.
Die gekürzten Federn KÖNNEN aus vorher von mir genannten Gründen die Ürsache für einen späteren Defekt der Seriendämpfer sein. Allerdings wären die Federn ein Grund für den Hersteller, bei defekten Dämpfern die Garantie zu verweigern.
Im übrigen sind ja normalerweise die Seriendämpfer nicht so wirklich für härtere Federn ausgelegt.
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von UweVH
Hy
Wenn es nicht die Dämpfer sind, dann werde ich mich mal an H&R wenden was sie dazu meinen denn es kann ja nicht sein das sie ein Produkt Verkaufen was nichts taugt !!!
Werde am Dienstag meinen FOH aufsuchen.
Es sind nicht die Federn. Warum das Fahrzeug schneller durchschlagen kann habe ich ja im Zusammenhang schon geschrieben.
Zu schwache oder zu kurze Federn oder welche mit falscher Kennlinie führen zum Durchschlagen. Im Normalfall sind Feder und Dämpfer aufeinander abgestimmt. Alles andere als ein komplett optimiertes Fahrwerk ist immer ein Kompromiss ...
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Zu schwache oder zu kurze Federn oder welche mit falscher Kennlinie führen zum Durchschlagen. Im Normalfall sind Feder und Dämpfer aufeinander abgestimmt. Alles andere als ein komplett optimiertes Fahrwerk ist immer ein Kompromiss ...
So sieht's aus.
Hi,
"nochn_altersack und Siggi S haben eigentlich schon alles gesagt. Die Federn sind "härter" was ein weiteres oder "sanfteres" EInfedern verhindert. Aber durschschlage sollgen die nicht, aufgrund der Federweg Begrenzer. Härter müssen die ja auch sein - die sind 30 - 40 mm kürzer. Ich habe meinen Astra J Limousine ( 4 Türer) direkt bevor ich Ihn geholt habe vom FOH mit den H&R Tiefer legen lassen, weil mir er sonst einfach zu "Hoch" war !!! Das habe ich vorher aber auch bei meinem Vectra A machen lassen - Nie Probleme mit den Original Dämpfern. ( Mein letztes Auto Mitsubishi Lacer hatte Eibach Federn - auch da keine Probleme). Ich habe jetzt auch das Flex-Ride Fahrwerk und bis jetzt noch keine Probleme. Zu dem Schritt hat mich auch die Kentniss verleitet, dass mein DAD ebenfalls einen Astra J ( 5 Türer - Sport- Flex Ride) hat und er ebenfalls die Federn von H&R seit über 2 Jahren ohne Probleme drin hat. Er ist nun im Normal Modus schon Hart - aber nicht unkompfortabel. Im Tour Modus federt er alles schön weg. Im Sport Modus lässt er dich aber genau wissen, wie die Fahrbahn unter dir ist. Dafür liegt er in Kurven "wie ein Brett" auf der Strasse. Es ist immer ein Kompromiss zwichen Original und Zubehör und Kompfort und Sportlichkeit Wenn man aber 34000 KM ein "weiches" Fahrwerk bzw. Federn die fast alles schlucken gewohnt ist - dann ist das schon eine Umstellung. Ich denke eher es ist ein subjekives Empfinden - aber um sicher zu sein kannst du die natütlich mal testen lassen.
Zu den Kosten: Federn : EUR 139,00 - Einbau inkl. Achsvermessung und Tüv Abnahme : EUR 200,00-
Die Federn habe ich selbst besorgt und zum FOH gebracht.
gruss
Kai
PS: anbei Bilder mit dem Unterschied bei unserem.
Ähnliche Themen
Mich interessiert nun noch ob bei einer solchen Tieferlegung bei 18"-Serienbereifung noch Nacharbeiten an der Karosserie nötig werden, oder ob die Freigängigkeit der Räder in jedem Fall gegeben ist?
Wurde bei den betroffenen Fahrzeugen solche Nacharbeiten gemacht? Welche Radgrößen sind montiert?
Bei Nacharbeiten käme mir das Tieferlegen nicht in Frage...
Zitat:
Original geschrieben von UweVH
hy
Bei mir KEINE nacharbeiten Ori 10 Speichen Felge 18 Zoll
Ist der vorne tiefer als hinten? Scheint mir so...
Guten Morgen
Nee nicht vorne Tiefer, Vorne 13 mm hinten 25 mm Radlauffläche zum Radkasten gemessen.
Ich habe vorher den Astra H 2.0 gefahren und auch da nur Federn von H&R einbauen lassen bei Km Stand von 50000 Km , Da war nichts vom Durchschlagen . Habe immer nur Federn tauschen lassen nur für die Optik und bei keinen der Autos habe ich so etwas gehappt. Aber schauen wir mal was Opel dazu sagt Bzw. mein FOH🙄
Schöne Pfingsten MFG Uwe
Moin,
bei mir auch OHNE Nacharbeiten. Original Opel 19 Zoll Bi-Color Felgen.
Ebenfalls schöne Pfingsten.
Hallo
Entwarnung alles OK . Test bestanden 😉
Wenn man den Wagen Tieferlegen will muss man wohl seine Fahrweise ändern.
Dan Durchschlagen war mir aufgefallen bei Schlaglöchern und bei den Tollen Verkershuckeln😠
.Da man wie einige hier beschrieben haben einen kürzerren Federweg hat, muss man wohl seine Fahrweise anpassen . Ist mir bis jetzt auch nicht mehr passiert.
Danke für eure Antworten
MFG Uwe
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
reicht die progression nicht aus oder sinds die falschen?😕😁
Verstehe ich nicht😕😕
MFG
na die zubehörfedern müssen doch gewährleisten das zuladung und fahrverhalten sich nicht zu negativ verändern um eine zulassung für das fahrzeug zu bekommen.
im originalersatzteilkatalog stehen immerhin 34 verschiedene vorderfedern nur für astra-j.
ob die zubehörlieferanten da so einen großen aufwand betreiben oder die auswahl zusammengekürzt wird weiss ich nicht.
die progression ist die nichtlineare federkennlinie. im normalen bereich ist sie relativ weich um einen restkomfort zu gewährleisten und zum schluss wird sie richtig hart um durchschlagen zu verhindern und die zuladung nicht zu verringern.
edit: ich hoffe es stimmt so was ich hier von mir gebe. meine autos habe ich noch nie getiefert.😁