Stoßdämpfer mit Niveau ?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Leute,

ich habe hier ein paar Stoßdämpfer in der Garage gefunden mit Niveauregulierung weiß aber nicht von welchem Fahrzeug die sein könnten da ich diese gerne verkaufen möchte.
Hat jemand eine Idee ?
Suche über google ergab keinen Erfolg.

Gruss

Bodo

Sachs
31 Antworten

Wenn man gebrauchte Dämpfer/Federbeine kauft sollte man auch auf die unteren Lager achten, denn wenn da Wasser eingedrungen ist rostet das Lager fest.

Zitat:

@Leo_137 schrieb am 6. Mai 2025 um 06:20:26 Uhr:


Dann biete es mir nicht an wenn du für gebrauchte Dämpfer Mercedes Neupreis haben willst. Ich nehme sie auch geschenkt nicht, wenn du so antwortest.

Keine Ahnung woher du wissen willst, was ich für die Dämpfer haben will.
Sowas klärt man per PN.
Ich habe dir jede Menge Fakten geliefert, die dir helfen sollen. Dazu gehört halt auch eine Info, was die Teile so gekostet haben.
Du schriebst, dass man für 500€ welche bei DB bekommen würde.
Dazu habe ich dir die Fakten geliefert. Nämlich, dass sie dort auch NML sind und den letzten dortigen Preis genannt.
Zudem habe ich dir die korrekte Mercedes-Teilenummer genannt.

Und warum soll ich mir die Mühe machen, bei meiner Limo nachzusehen, ob ich meine Dämpfer selber brauche, wenn du schon andeutest, dass du von falschen Preisen ausgehst.
Und meine Dämpfer habe ich als gebraucht angegeben, obwohl sie wie neu sind, sogar im Karton.
Einer war eingebaut und wurde dann wieder ausgebaut, weil man erkannte, dass sich das Fahrzeug doch nur zur Schlachtung lohnte.

Aber jetzt ist es für eine vernünftige Kommunikation zu spät.

Schaue einfach geduldig, was nach und nach auf den Markt kommt oder schicke deine Dämpfer für ca. 400€ pro Stück zur Überholung. Danach sind die zwar immer noch uralt, werden aber noch lange halten. Ist das Kugelgelenk aber defekt, können deine alten Dämpfer nicht überholt werden.

Ab und an findet man einen einzelnen guten gebrauchten Dämpfer. Dann muss man als Limo-Besitzer halt zuschlagen. Die Angebote werden immer seltener und immer teurer. So ist halt der Markt.
Was es nicht mehr gibt, wird halt teuer.
Beim T-Modell ist der Gebrauchtmarkt besser, da viel mehr verfügbar ist. Aber auch die werden beinahe monatlich teurer.

Wurden die Nieveaudämofer mit einem Auge nur beim 124iger verbaut oder könnte man da was vom Vorgänger oder Nachfolger oder Nachnachfolger einbauen? Oder andersrum gedacht Querlenker vom Kombi einbauen der zwei Schraubpunkte hat. Oder hat der eine andere Länge? Oder zwei Löcher bohren wenn nicht gleichlang mit Kombiquerlenker. Dritte Idee ich glaube es gibt Reperatursätze kann man das selber? Viertens aber ich glaube das geht nicht, die Idee hatte schonmal jemand Fuß vom Dämpfer tauschen.

Habe mal gelesen, dass man das Lager unten (also das Auge) mit einer Buchse vom Golf 2 tauschen kann.

Gebe mehr Infos durch, wenn ich mich da mal schlau gemacht hab. Mein Dämpfer ist ja nicht defekt, sondern nur das Lager unten.

Ähnliche Themen

Übrigens Sachs 102 504 sieht optisch identisch gleich aus.. Ist der Dämpfer für den W202

Ob der aber für W124 passt, weiss ich nicht.

Zitat:@Leo_137 schrieb am 7. Mai 2025 um 22:04:35 Uhr:

Habe mal gelesen, dass man das Lager unten (also das Auge) mit einer Buchse vom Golf 2 tauschen kann.Gebe mehr Infos durch, wenn ich mich da mal schlau gemacht hab. Mein Dämpfer ist ja nicht defekt, sondern nur das Lager unten.

Achso sag das doch! Kann man da nicht einfach ein neues Lager einpressen?! Mit Ausziehwerkzeug vielleicht auch ohne Ausbau und damit verbundenen Ölwechsel? Passendes Lager wirste ja wohl finden wenn du die Maße weißt.

Vermutlich passt der vom 202. Schreib mal Sachs ne Email das du eine Maßzeichnung brauchst mit ein und ausgefahrenen Maßen. Haben die mir schonmal geschickt. Aber wenn nur das Lager kaputt warum neuer Dämpfer.

Weil es die Lager nicht einzeln zu kaufen gibt. Man muss eins finden was nicht nur passt, sondern auch die gleiche Funktion erbringt.

Guter Hinweis, ich schreibe mal Sachs eine Mail.

wenn die Niveau-Dämpfer ihre Km gelaufen sind lässt auch da die Dämpfungswirkung nach

Zitat:@Leo_137 schrieb am 8. Mai 2025 um 18:51:21 Uhr:

Weil es die Lager nicht einzeln zu kaufen gibt. Man muss eins finden was nicht nur passt, sondern auch die gleiche Funktion erbringt.Guter Hinweis, ich schreibe mal Sachs eine Mail.

Für Industriebedarf gibt es Lger in allen Größen und Funktionen. Genauso wie Druckdämpfer. Mit Sicherheit wirst du eine Firma finden die den passenden Innen und Außendurchmesser und Breite hat.

Zitat:@sensor 1 schrieb am 8. Mai 2025 um 19:12:38 Uhr:

wenn die Niveau-Dämpfer ihre Km gelaufen sind lässt auch da die Dämpfungswirkung nach

Deswegen wollte ich ja neue kaufen, aber in Anbetracht der Verfügbarkeit ist wohl der kleinst mögliche Nenner lediglich das Tauschen der Lager. Wenn ich neue Dämpfer finde (die nicht 20% vom Fahrzeugpreis kosten), dann würde ich sie direkt tauschen

Der Öldruck wird doch vom System bestimmt. Wieso sollte die Dämpferwirkung nachlassen. Die Dämpferwirkung wird durch den Querschnitt der Leitungen erzeugt die werden sich von innen mit 100%iger wahrscheinlichkeit nicht abnutzen. Normale Dämpfer lassen gegen Ende der Lebensdauer nach. Niveaudämpfer eigentlich nicht. Die sind entweder anfänglich undicht und das geht nicht lange gut oder haben eben ihre Dämpferwirkung.

mit der Dämpfung in der Leitung ist nicht richtig

Problem ist gelöst, Tauschen des Dämpfer Auges (Lager unten) hat geholfen.

Hier gibts mehr Details

https://www.mercedes-forum.com/threads/niveauregulierung-knackt-quietscht.83022/

Hi,

kannst du evtl. den Link oder Teilenummer zu den Lagern posten?
Musstest du nur kürzen und auf M12 umrüsten?

Gruß,
Lasse

Die Frage ist wie lange hält der Gummi/Hartgummi die Dauerbelastung aus? Trotz der Unterstützung der Federn kommen da ein paar Kilo zusammen was das Heck wiegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen