Stoßdämpfer meines 124er Kombis

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

mal eine Frage: Bei meinem 124er Kombi sackt das Heck komplett ab, wenn ich ihn belade.😠 Wenn ich das Fahrzeug in unbeladenem Zustand nutze, ist er schön gerade.😉 Nun wurde mir gesagt, dass er eine Niveau Regulierung hat. Kann diese kaputt sein?😕 Was ist da wohl der häufigste Fehler? Freue mich auf Antwort von euch.

MFG
Manni 😁

26 Antworten

haben alle T modelle die Niveauregulierung?
Ich will nämlich noch die stoßdämpfer von meinem 200T erneuern bevor ich ihn verkaufe und wollte wissen, was es kosten wird?

Gruss
Ulvhedin

Zitat:

Original geschrieben von Ulvhedin


haben alle T modelle die Niveauregulierung?
Ich will nämlich noch die stoßdämpfer von meinem 200T erneuern bevor ich ihn verkaufe und wollte wissen, was es kosten wird?

Gruss
Ulvhedin

Ja hallöle

erstmal zu deiner Frage mit Niveau für T----- ja das haben alle. (124er)

na und die Dämpfer kosten normal im Laden d.h. bei deinem Sternehändler deines Vertrauens so reichlich 300,-- das stück

mit viel Glück bekommst sie da wo du deinen grade anbietest billiger.

aber warum willst du sie wechseln??? ist was kaputt??

selten die Dämper meist was anderes

LG Andi

doch die stoßdämpfer sind brach
wenn ich über eine unebenheit fahre wippt das fahrzeug nach 🙂

300 €?
muss ich was beim einbau wegen der niveau regulierung beachten?

siehst du das meine ich es sind nicht die Dämpfer wenn er wippt
es sind die Bulleneier (Druckspeicher) wie eigentlich immer
das solltest du von jemandem machenlassen der sich damit auskennt oder dir von so jemanden helfen lassen.
Die BE sind vergleichsweise bedeutend billiger
MfG

Ähnliche Themen

oh das freut mich zu hören.
was kosten die ersatzteile denn dafür?

und wieviel zeit berechnet mercedes dafür?

das genau symptom ist "schlagen von der hinterachse" und mehrfaches nachwippen nach unebenheiten.

Im freien Telehandel liegen die BE so bei 80-90 € das Stk
die AW kann ich dir nicht genau sagen denke mal so 3 Stunden dürften reichen.
musst aber nich unbedigt zum Sternemann gehen
kann auch jeder gut sortierte freie Schrauber
und wenn du es selber machst denke an das entlüften, ist ein geschlossenes Drucksystem (wie Bremsanlage)
MfG

genial

ich hab jetzt diese anleitung gefunden.
ist das die richtige?

danke für deine hilfe schonmal

Gruss
Ulvhedin

jau , kannst genau danach loslegen.

super genial, danke!

Moin aus HB,

in der PDF Anleitung fehlt der Hinweis das auf den Leitungen DRUCK ist, 😎
deshalb erst den Druck vorsichtig ablassen, und dabei das ÖL auffangen !!!!!!

Mfg Hartmut aus HB

danke
hast du die arbeit schon gemacht?

wie ist deine erfahrung? aufwendig?

Moin aus HB,

gutes Werkzeug, Bühne / Grube , Lust, ca 3,5 - 4 Stunden,
wenn alle Muttern / Schrauben losgehen.😁

Sonnst alles voher, 2 - 3 Tage, mit Rostlöser einjauchen.

Mfg Hartmut aus HB

Deine Antwort
Ähnliche Themen