Stossdämpfer-kontroll-leuchte leuchtet
Hallo
Ich bin der Besitzer eines Vectra C 2,8 V6 Turbo (Z28NET / 250 PS) Baujahr 2008 mit einer Laufleistung von knapp 200.000 km.
Der Vorbesitzer des Wagens hat Eibach ProKit Tieferlegungsfedern montiert (ich glaube mit einer Tieferlegung von 30 mm.) und soweit ich weiss hat das Auto das IDS+ Fahrwerk.
Seit kurzem leuchtet bei mir während der Fahrt die Stossdämpfer-Kontrolleuchte. Dieses ist auch nach ausgeschalteter Zündung und Neustart der Fall.
Ich habe leider kein Diagnosegerät womit ich prüfen kann, wo der Fehler liegt.
Ich habe hier im Forum gesucht und habe gelesen, dass oftmals z.B. lose Stecker Schuld sind - das werde ich am Wochenende prüfen.
Vielleicht ist dies eine dumme Frage - aber ich kenne mich wirklich nicht so gut damit aus - aber gibt es an den Stossdämpfern auch einen Sensor, der misst, ob die Stossdämpfer "hinüber" sind - und köntte dieses gegebenenfalls die Ursache für das Leuchten der Kontroll-leuchte sein kann?
Danke im Voraus für Eure Kommentare!
30 Antworten
Ohne Fehler auslesen alles nur Rätselraten.
Kann ein loser Stecker sein. Kann der Beschleunigungssensor sein ( der, der separat am Stoßdämpfer geschraubt ist), ein defekter Dämpfer.....
Alles ?? möglich.....
Also auslesen lassen!!!!!!.... sonnst bekommste von jeden eine Liste was schon mal an deren Auto kaputt war und das willst nicht wirklich. Weils nicht hilft....
genau, auslesen lassen .. bevorzugt beim FOH oder jemandem mit OP-COM.
Die Werkstätten mit den Multifunktionsteilen kommen u.U. nicht "tief genug" in die Steuergeräte rein oder interpretieren manche Fehlercodes falsch.
Will man es genau wissen, dann mit dem Tech2 ran.
Ich komme auch nicht weiter bei meinen Signum Leuchtet jetzt schon seit 10m tkm die IDS+ Leuchte.
Im Fehlerspeicher steht:
Raddrehzahlsensor vorne rechts. Nicht löschbar kommt sofort wieder!
Dämpferregelung permanent: Auch nicht löschbar.
Ich gehe mal von aus das der zweite Fehler mit dem ersten zusammehängt.
Jetzt hab ich schon vorne links und rechts den großen stecker abgebaut und die drei kleinen dadran überprüft schaut alles i.o aus, hab da noch ein bissel gutes kontaktspray reingemacht hat aber nicht geholfen der Fehler bleibt der selbe. ABS Sensor im Radlager kann ich mir nicht vorstellen da ABS, ESP und ASR tiptop funktionieren.
Heute hab ich noch in den beschleunigungssensoren oben im Motoraum ein wenig Kontaktspray reingemacht was auch nicht geholfen hat. Bin echt am verzweifeln. 🙁
Danke für die Kommentare.
Ich werde demnächst beim FOH die Fehler auslesen lassen.
Habe mir schon ein paar Mal überlegt, ob ich mir ein Diagnosegerät zulege. Aber die preiswerten Teile so habe ich gehört und so schreibt @sven.borchers auch, kommen nicht "tief" genug in die Steuergeräte rein und die guten Teile kosten viel Geld. Wenn man danach sowieso zum FOH muss, lohnt es sich wahrscheinlich auch nicht :-)
Ähnliche Themen
Das günstige mit vaux com sw kommt eigentlich überall rein ( sth, getriebe, ids...)
Für motorDiagnose reicht opcom sw
Die 20 Euro lohnen in jedem Fall
Zitat:
@jan.wilhelm82 schrieb am 29. Februar 2016 um 16:38:40 Uhr:
Das günstige mit vaux com sw kommt eigentlich überall rein ( sth, getriebe, ids...)
Für motorDiagnose reicht opcom sw
Die 20 Euro lohnen in jedem Fall
Sorry - was ist "vaux com sw"? Der Begriff ist mir neu.
Der stecker (interface) wird am Laptop mit einer software (sw) betrieben.
Op-com ist deutschsprachig
Vaux-com ist englisch
Mit der vaux-com komm ich in alle stg's (Steuergeräte)
Der Sven bezog das auf eventuelle universalGeräte in werkstätten.
Zitat:
@jan.wilhelm82 schrieb am 29. Februar 2016 um 21:07:50 Uhr:
Der stecker (interface) wird am Laptop mit einer software (sw) betrieben.
Op-com ist deutschsprachig
Vaux-com ist englisch
Mit der vaux-com komm ich in alle stg's (Steuergeräte)
Der Sven bezog das auf eventuelle universalGeräte in werkstätten.
Danke für den Kommentar.
Sorry aber ich kenne mich hiermit überhaupt nicht aus ;-)
Was würde ich ganz konkret and Hard- / Software benötigen? Worauf beziehen sich die 20 € - nur auf die Software?
€300 - 400 für OP_COM oder ein Tech2 sind mir eindeutig zu viel, wenn ich dann sowieso meistens zum FOH muss, um den Fehler beheben zu lassen
Für 20 Euro gibt's das Interface.
Sw musst dir ziehen oder nett im forum fragen.
Aber wir schweifen ab.
Warst schon auslesen?
Für die 20,- € bekommst du den Stecker, ein USB-Kabel und einen Link zu einer Software..... Ist aber alles nicht wirklich legal. Such mal nach China-Clone.... da gibt es einige Beiträge zu.
Hier zum Beispiel.
Das Ergebnis vom Fehlerspeicher würde mich auch mal interessieren. Vermutlich ist es wie immer ein loses Kabel....
Wobei nach 200Tkm kann auch mal ein Stoßdämpfer seinen Geist aufgeben. Die Dinger kannst du aber einzeln tauschen und musst nicht beide an einer Achse wechseln, wie bei den "Normalen".
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 02. März 2016 um 15:44:50 Uhr:
Die Dinger kannst du aber einzeln tauschen und musst nicht beide an einer Achse wechseln, wie bei den "Normalen".
Dazu hätte ich gern ein Quellengabe. Stoßdämpfer werden IMMER achsweise getauscht, egal welcher Bauart!
Gruß
Andre
Das CDC-Steuergerät gleicht rechts und links ab, daher braucht es nur einen Stoßdämpfer. Dazu gibt es schon zig Beitäge im www und mein FOH hat mir das mal vor einiger Zeit auch bestätigt.
Steht imho auch im TIS?!
Google ist dein Freund 🙂
EDIT: Hier zum Beispiel.
Da widerspricht sich TIS anscheinend, hatte mit meinem FOH vor gut 3 Monaten extra nachgesehen weil der hinten rechts weich wurde. Getauscht, Fahrverhalten war trotzdem nicht so doll obwohl der linke laut Tester noch 81% lieferte.
Den auch gewechselt, deutlicher Unterschied zu spüren. So viel kann die Elektronik gar nicht ausgleichen behaupte ich mal.
Hast Du die Nr. der TIS-Version wo drin steht das einzeln getauscht werden kann?
Gruß
Andre
Ich muss mal schauen, was ich dazu noch habe. Es gab mal so um 2011? einen Thread dazu, mit einem PDF, soweit ich mich erinnere.