Stoßdämpfer hinten wechseln?

Mercedes A-Klasse W168

Seit einiger Zeit gibt es hin und wieder hinten rechts, bei besonders grossen Schlaglöchern, einen metallischen Schlag. Hatte das schon mal, da war die Feder am Ende gebrochen. Diesmal habe ich die Federn bereits erneuert, aber der Schlag kommt immer mal wieder. Kann das auch durch einen verschlissenen Dämpfer kommen, der die Feder so schlecht dämpft, dass in Extremfällen die Feder im Dom schlägt? Zweite Frage, die Schrauben der (Original)Dämpfer (1998!) sind so fest, dass man auch mit dem Schlagschrauber nicht weiterkommt. Flext man die Muttern weg, oder wäre ein Mutternsprenger angesagt, bzw. ausreichend?

16 Antworten

Tja, Unwägbarkeiten ohne Ende halt ... aber sehr häufig sind TÜV-relevante Schäden an den Achsen nicht.
Sprich, man kann vor dem Einbau/Kauf das Spiel prüfen oder kommt gar in den Genuss einer Achse, an der die Schwingenlager schon gewechselt wurden. Und das Risiko, dass es dann wieder passiert, ist kalkulierbar bzw. ist so ne Achse schnell umgebaut (die Schrauben wären ja dann auf jeden Fall gangbar).
Was die abreissenden Schrauben betrifft, die hast Du auch, wenn Du die Dämpfer hinten wechselst.
Keine Ahnung, wie das Gegenstück bzw der Aufwand aussieht, wenn die Schrauben abgerissen sind.
Wie gesagt, ne gute Achse kann ich sicher für Dich auftreiben ... der Preis hielte sich ebenfalls im Rahmen, aber der Versand wäre natürlich teuer ...

Ich schau mal was der TÜV. sagt. So schlimm ist es sicher nicht, dass die Karre gleich auseinanderfällt

Deine Antwort
Ähnliche Themen