1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Stoßdämpfer hinten

Stoßdämpfer hinten

Mercedes E-Klasse W212

So nun hat es auch mich erwischt , Auto ganz unten auf der Fahrerseite , habe mein Auto seit Januar bei einem Mercedeshändler gekauft , meine Frage nunmehr ob das auf Gebrauchtwagen Garantie geht was ich hoffe ?
Werden dann alle zwei Seiten getauscht ?
Seit ich mein Auto habe war echt schön viel zum reparieren , Krümmer defekt , Leitung zum Stoßdämpfer beschädigt , Ntg 4.5 gesperrt usw ...

Asset.JPG
Asset.JPG
54 Antworten

Genau das frage ich mich auch gerade: Dort bei Hirschvogel gekauft, die jetzt auch nachgesehen haben? Ansonsten scheint auch ne Leitung gewechselt worden zu sein.

Die Diagnose des Systems hat mich 100,- gekostet, nachdem ich das mit dem Händler vorab so besprochen habe.

Ja da habe ich das Auto auch gekauft

Und wer ist Tissen Kruck?

Ok. Ja, entscheidender Unterschied: kein Garantiefall, sondern ein Fall der Sachmängelhaftung nach BGB. Haben ja einige andere hier schon völlig richtig festgestellt. Verweise, falls erforderlich, auf die Paragraphen 434 (Sachmangel), 437 (Rechte des Käufers bei Mängeln) und 439 (Nacherfüllung) BGB. Sollte eigentlich für den Verkäufer auch klar sein, dass es keinen Wert hat, sich hier zu wehren.

Oh man heute Rechnung gekommen , jetzt 214 Euro weil ich das Leihauto auch noch bezahlen muss, von euch kann mir keiner so einen Musterbrief schreiben da ich im Internet einfach nix fertiges Finde ?

Daß Du den Leihwagen ersetzt bekommst geht zu weit und ist auch mit der Gewährleistung nicht abgedeckt. 214.- sind doch gar nicht mal so schlimm dafür.!? (Statt Zuvor 2000.-)

Ja das mit dem Leihwagen versteh ich ja noch , mir geht es ja auch nicht um das Geld aber wenn ich ein Auto bei einem Mercedes Händler kaufe und Sachen defekt sind die bestimmt nicht auf 4 Monate kaputt gehen dann verstehe ich das einfach nicht

Schon mit dem Händler geredet? Begründung dafür? Ich mein nur für was sollen die 214.- denn sein?

Der lässt nicht mit sich reden , Rechnung wie oben + Leihauto , wollte erst noch an Brief schrieben weil gleich an Anwalt einschalten is dann doch übertrieben meiner Meinung nach , mich regt halt nur auf ich für was bezahlen muss das sicher nicht erst in den 4 Monaten kaputt gegangen ist . Ich kann halt so an Brief irgendwie nicht verfassen deshalb wollte ich fragen ob wer a Muster hat wegen Gewährleistung und die meiner Meinung nach ungerechtfertigte Rechnung

... was es alles gibt, der Händler hat ja die Frechheit gepachtet.
Nach 4 Monaten wegen so einer "Kleinigkeit" eine Rechnung an den Kunden schicken finde ich schon sehr dreist.

Jedoch für Euro 214.- würde ich mir keine grauen Haare wachsen lassen und dise Firma nicht mehr bemühen oder gar weiter empfehlen.
Natürlich würde ich in jedem Fall einen schönen Brief schreiben oder schreiben lassen. Bei Rechtsschutzversicherung sowieso kein Problem. Ich bin auch überzeugt, dass diese Firma wegen 200 Euro auch keinen Rechtsstreit beginnt.

Was wurde denn wegen dem Werkstattersatz Fahrzeug vereinbart? So wie es scheint war es nicht so klar dass hier Kosten anfallen oder?

Der Händler übernimmt nun die vollen kosten für die Reparatur?

Mir wurde mal ne Diagnose wegen diesem Thema in Rechnung gestellt. Als ich dann rum gemotzt hab und alle möglichen Vorgesetzten mit dem Thema konfrontiert habe wurde mir die Rechnung erlassen. Immerhin war der "Meister" nicht in der Lage den Fehler zu finden. Auch beim zweiten Versuch nicht.

Eine freie Werkstatt wusste aber auf Anhieb Bescheid.

Was ich damit sagen will. Du hast auch deine Unkosten weil sie dir ja ein defektes Fahrzeug für nen menge Kohle verkauft haben und dann sollst du auch noch dafür zahlen?
Ich glaub die spinnen

Zitat:

@soemcityboy schrieb am 9. Mai 2017 um 16:27:30 Uhr:


... Du hast auch deine Unkosten weil sie dir ja ein defektes Fahrzeug für nen menge Kohle verkauft haben...

Umgangssprachlich weiß jeder was gemeint ist. Aber kaufmännisch-betriebswirtschaftlich gesehen gibt es keine Unkosten, es existieren ausschließlich Kosten.

Zitat:

@soemcityboy schrieb am 9. Mai 2017 um 16:27:30 Uhr:


... Du hast auch deine Unkosten weil sie dir ja ein defektes Fahrzeug für nen menge Kohle verkauft haben...

Umgangssprachlich weiß jeder was gemeint ist. Aber kaufmännisch-betriebswirtschaftlich gesehen gibt es keine Unkosten, es existieren ausschließlich Kosten. 🙂

Der Händler übernimmt nix von den Kosten , er sagt das habe ich zum Zahlen

Deine Antwort
Ähnliche Themen