Stoßdämpfer hinten nach 50Tkm defekt... ...

Mercedes GL X164

Am 04.08.2009 kaufte ich bei MB einen ML 320 CDI.
Bj. 07.2006. mit 43 Tkm.
Seit zwei Monaten hatte ich immer das Gefühl, hinten an der Radaufhängung stimmt etwas nicht.
Immer wieder poltern und speziell hinten rechts vom Dämpfer wenn ich über Kanaldeckel oder Unebenheiten gefahren binn.
Auf Grund dessen habe ich heute das Auto beim Freundlichen abgegeben.
Die erschreckende Diagnose, was ich mir schon dachte, ist der Stoßdämpfer hinten rechts der diese Poltergeräusche verursacht.
Die Geräusche kommen vom Dämpfer innerem und übertragen diese natürlich an die Karosserie was auch mit der Zeit wirklich nervt.
Also, beide Stoßdämpfer müssen raus.

Kostenpunkt etwa 1000 Euro vom Freundlichen.

Ich habe jetzt einen dicken Hals !!!

Die junge Sterne Garantie deckt defekte Stoßdämpfer nicht ab,
sagte mir der Freundliche.
Jetzt bleibt mir nur ein Weg zum MB.Händler von dem ich das Auto gekauft hatte.
Der wird sich bestimmt auch weigern, diese Kosten zu übernehmen
ca.1000 Euro.

Was meint Ihr???

Muß der MB.Verkäufer für diese Kosten aufkommen oder ich selbst ?
Ich spiele schon mit dem Gedanken diese Angelegenheit meinem Rechtsanwalt zu übergeben.
Habe ja KFZ Rechtschutz.

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rey1162


Am 04.08.2009 kaufte ich bei MB einen ML 320 CDI.
Bj. 07.2006. mit 43 Tkm.
Seit zwei Monaten hatte ich immer das Gefühl, hinten an der Radaufhängung stimmt etwas nicht.
Immer wieder poltern und speziell hinten rechts vom Dämpfer wenn ich über Kanaldeckel oder Unebenheiten gefahren binn.
Auf Grund dessen habe ich heute das Auto beim Freundlichen abgegeben.
Die erschreckende Diagnose, was ich mir schon dachte, ist der Stoßdämpfer hinten rechts der diese Poltergeräusche verursacht.
Die Geräusche kommen vom Dämpfer innerem und übertragen diese natürlich an die Karosserie was auch mit der Zeit wirklich nervt.
Also, beide Stoßdämpfer müssen raus.

Kostenpunkt etwa 1000 Euro vom Freundlichen.

Ich habe jetzt einen dicken Hals !!!

Die junge Sterne Garantie deckt defekte Stoßdämpfer nicht ab,
sagte mir der Freundliche.
Jetzt bleibt mir nur ein Weg zum MB.Händler von dem ich das Auto gekauft hatte.
Der wird sich bestimmt auch weigern, diese Kosten zu übernehmen
ca.1000 Euro.

Was meint Ihr???

Muß der MB.Verkäufer für diese Kosten aufkommen oder ich selbst ?
Ich spiele schon mit dem Gedanken diese Angelegenheit meinem Rechtsanwalt zu übergeben.
Habe ja KFZ Rechtschutz.

Die Stossdaempfer sind ein Schwachpunkt des ML. War schon beim W163 so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen