1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Stoßdämpfer hinten kaputt ?

Stoßdämpfer hinten kaputt ?

BMW 3er E91

An meinem schönen Bmw 320d touring e91,
Fällt mir seit einiger zeit auf das er hinten
Quitscht. Auf beiden seiten. Das geräusch ist immer dann zu hören wenn meine Frau oder ich aus oder einsteigen.
Werden das die Dämpfer sein ??
Oder ein Gelenk. ??
Danke im vorraus für eure Antworten .??

Ähnliche Themen
17 Antworten

@policeman 1:
Wie hoch ist das Drehmoment an der unteren Mutter ... also Achseitig ? Was kann passieren wenn man zuviel anzieht ? Sind die Muttern (selbstsichernd) nach nochmaligem lösen defekt ?
Gruss Pitsche und danke schonmal

Hallo
die Frage ist ja schon ein bißchen her, aber hier die Antwort:
Anzugsdrehmoment der unteren Mutter des Stoßdämpfers: 46Nm.
Selbstsichernde Muttern sollte man prinzipiell nur ein Mal verwenden!
Übrigens steckt der hintere Stoßdämpfer unten nicht direkt im Querlenker, sondern ebenfalls in einem Lager, das mit dem Querlenker mit 2 Schrauben verschraubt ist (außen-Torx, die Größe weiß ich nicht mehr). Es handelt sich dabei um eine Stahlplatte mit einer Gummieinlage. In der Gummieinlage steckt der Stoßdämpfer und wird von unten mit dem Lager verschraubt. Bei einem Stoßdämpferwechsel der Hinterachse empfiehlt es sich, die Stoßdämpferlager im Querlenker ebenfalls zu wechseln. Bei mir jedenfalls waren die Gummieinlagen beidseitig porös und auf der linken Seite sogar eingerissen.
Zum Anzugsdrehmoment der Schrauben, die das Stoßdämpferlager am Querlenker fixieren, habe ich keine Angaben. Ich hab sie nach Schnauze "so fest wie geht, ohne abzureißen" angezogen.

Zum Thema Quietschen/ Knarzen kann ich auch was beitragen. Vor 2 Wochen hatte ich dieses Phänomen bei meinem E91! Es klang wie der Federkern eines alten DDR Bett's.
An der Handbremse lag es nicht. Nach längerer Suche ist mir aufgefallen, dass das Hydrolager des unteren Querlenkers einen minikleinen Riss hat. Dadurch hat sich das Öl verabschiedet. Ich habe nun erst einmal etwas 10W40 Motoröl mit einer Spritze ins Lager gespritzt.
TE: fahr doch mal mit offenem Fenster und hör, ob dieses Quietschen beim fahren auf uneben Straßen auch zu hören ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen