stoßdämpfer gewechselt - jetzt knallt es
Sooo moin...hab wieder mal ein Problem mit meinem dicken.
Habe am Wochenende hinten links den stoßdämpfer gewechselt (edc) soweit alles gut.
Bin gestern über eine schlechte staße gefahren bei starken Schlaglöchern knallt es jetzt immer hinten links.. hört sich so an als ob man Blech eindecken würde und es sich dann wieder ausbeult.
Woran kann das liegen, hab ich etwas falsch gemacht ?
Mfg
Beste Antwort im Thema
Weil du Reifen auch paarweise wechseln solltest. Stoßdämpfer unterliegen nunmal der Alterung, also hast du dann einen Neuen und einen Alten verbaut. Der Alte ist zwar nicht kaputt aber sicher auch nicht mehr so fit wieder Neue, also passen sie nicht wirklich zusammen und die Stabiilität des Fahrzeugs ist dahin. Also, paarweise tauschen!
22 Antworten
Ich würde mir als Erstes mal die Stelle anschauen, wo der Wagen draufgefallen ist 🙄
Ne, mal ernsthaft. Alle Buchsen, Lager und tragende Teile anschauen, ebenso Antriebswelle und Differenzial. Vielleicht hat auch der Achsschenkel was abbekommen...und irgendwie kann ich mir nicht ganz vorstellen dass die Bremsscheibe noch wuchtig sein soll, nach der Kaltverformung durch ~2t Fahrzeuggewicht, die da draufgerasselt sind.
Hier eine hilfreiche Antwort:
Stoßdampfer tauscht man immer paarweise gegen NEUE aus. Wer weiß, was das für ein gebrauchter Dämpfer war? Wenn du ihn von Hand nur schwer bewegen kannst, sagt das gar nichts aus; genauso wenig wie der weit verbreitete Wipptest. Wenn das Auto in den Grenzbereich kommen sollte, machst du garantiert den Abflug. Dein Bremsweg ist länger, weil das Rad nicht vernünftig auf der Straße gehalten werden kann.
Und dann fällt dir das Auto noch vom Wagenheber auf die Bremsscheibe? Hast du schonmal von der Existenz von Unterstellböcken gehört? Was glaubst du eigentlich, wozu die da sind? Das ist lebensgefährlich!
Die Bremsscheibe kannst du jetzt auch wegschmeißen, weil sie jetzt bruchgefährdet ist.
Du bedienst hier leider genau das Klischee dickes Auto fahren aber kein Geld für Reparaturen oder Ersatzteile übrig.
Man kann echt nur hoffen, dass bei deinem Bühnenbesuch jemand anwesend ist, der wenigstens ein bisschen Plan hat, da meine Vermutung ganz stark in Richtung Selbsthilfewerkstatt geht.
Du bist doch echt nicht mehr ganz bei Trost!
mfg
@ bmw740i228 :
puuuuh . . . nur mit Bordwagenheber . . .
@ spohl + bitz + TI-01a :
Hab bei meinem "dicken" 318i seit mindestens 220.000 km links immer noch den gleichen Stoßdämpfer drin und rechts schon 3x getauscht (1x neu + 2x gebraucht). Links immer noch gut (mehrmals ADAC-geprüft (soviel zum Thema Sorglosigkeit), auch die wollten mir wegen den rechten immer was von "paarweise" erzählen . . . ja, gebe zu, das hab ich bewußt und gern ignoriert). Wär ich ja schön blöd gewesen, wenn ich links den guten Dämpfer schon 1, 2 oder gar 3x umsonst gewechselt hätt' !
Aber ok, wer auf "paarweise/achsweise" steht, kann das ja weiterhin so praktizieren.
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 7. Mai 2015 um 21:33:49 Uhr:
[...]
Hab bei meinem "dicken" 318i seit mindestens 220.000 km links immer noch den gleichen Stoßdämpfer drin und rechts schon 3x getauscht (1x neu + 2x gebraucht). Links immer noch gut (mehrmals ADAC-geprüft (soviel zum Thema Sorglosigkeit), auch die wollten mir wegen den rechten immer was von "paarweise" erzählen . . . ja, gebe zu, das hab ich bewußt und gern ignoriert). Wär ich ja schön blöd gewesen, wenn ich links den guten Dämpfer schon 1, 2 oder gar 3x umsonst gewechselt hätt' !
[...]
Freut mich, dass du so deine Ausgaben optimieren konntest.
Aber wenn sich häufiger immer nur auf einer Seite der Dämpfer verabschiedet, scheint da ja irgendwas nicht so ganz zu passen 😕😕
Vielleicht sollte man da mal der Ursache auf den Grund gehen, anstatt munter weiter zu tauschen...nur so als kleine Anregung.
Und zum Thema Bordwagenheber sag ich jetzt besser nix, da kam schon genug...
Ähnliche Themen
Ja, ein echt kostengünstiges Fahrzeug mit meiner "nur-was-nötig-ist" Methode.
Und keine Angst, da paßt schon alles. 4 Stoßdämpfer in 10 Jahren/220.000 km ist doch völlig im vertretbaren Rahmen. Ok, der Neue (Boge) hätte durchaus bissl länger als 100.000 halten dürfen, aber bei Gebrauchten steckst halt nicht drin, aber 50.000 km/Gebraucht-Dämpfer is ja auch nicht grad wenig.
Hab auch hinten links schon mal einen getauscht, ist also kein echter "rechts-Trend" erkennbar ;-).
Könnt' aber auch dran liegen, daß rechts einfach mehr Kanaldeckel und sonstige Unebenheiten sind.
@ Go}][{esZorN :
"Stoßdampfer tauscht man immer paarweise gegen NEUE aus" ?
Stoßdämpfer tauschen (Über)"vorsichtige-Vertragswerkstatt-Meinung-Gläubige" immer paarweise gegen NEUE aus !
Ich fahr jedenfalls prima mit meinen Gebrauchten. Und mach garantiert NICHT den Abflug.
Aber bitte, kann jeder machen wie er mag.
Nur dieses ewige pauschale "tauscht man immer paarweise/achsweise" kann ich halt nimmer hören, weil's eben auch anders geht.
X3 2.0d Bj 09/2004 mit jetzt 230 000 km am Tacho. Hinten bei 200 000 neue Federn und Stoßdämpfer bekommen, die vorne sind noch die ersten. 4 Mal neu Dämpfer auf 200 000 km finde ich eigentlich schon viel.
4 Stoßdämpfer auf 220.000 von mir gefahrenen km ! Wieviel km die vorher schon drin waren, weiß ich nicht.
3 Stück vorn rechts (1 neu, 2 gebraucht), 1 Stück hinten links (gebraucht).
vorn links und hinten rechts seit Kauf (mit 330.000km) drin, jetzt 550.000km, haben also schon mehr als 220.000km drauf, ich hab die jedenfalls noch nicht getauscht.
Jetzt klarer ?
Dafür hab ich aber noch keine Feder tauschen müssen :-)
Aber ich glaub, wir schweifen vom Thema ab, Knallen am 740i war doch angefragt.
Wenn es wirklich knallt, ist entweder der "neue" Stoßdämpfer hinüber und schlägt durch oder bei der Montage ist irgendwo ein Spiel geblieben wo sich der Dämpfer bzw. seine Umbauten nun bewegen können. Sollte eine werkstatt mit Sachverstand sicherlich schnell beheben können, es sei denn, es ist ein ganz anderes Problem.
Gruß, Sascha