Stoss beim Gangwechsel (nur 2 -->3)

VW Phaeton 3D

Hallo zusammen,

Mein Phaeton 4.2 ruckelt wenn ich beschleunige und die Automatikgetriebe von zweiten nach dritten Gang geht, mit einem nicht so komfortabelen Stoss (absolut nicht gemäss der Oberklasse...). Das ist nur der Fall wenn der Motor (und Getriebe) kalt is, beim Warmbetrieb gibt es keinerlei Probleme (na ja, vielleicht ist der Gangwechsel von 2 bis 3 beim Warmbetrieb etwas weniger komfortabel als die übrige Gangwechsel, aber das ist kaum zu merken). Bei übrige Gangwechsel keine Probleme, auch nicht bei kaltem Motor und Getriebe. Heute war der Stoss etwas weniger, wenn ich kaum Gas gab beim wechsel von 2 bis 3. Wer hat dieses Stossen auch, ist es normal, wer weiss was los ist? Kein Hängerbetrieb, BJ 2009, 27.000 km...gekauft beim Deutschen VW-Händler mit 23.000 km in August 2013.

Vielen Dank und grüsse aus Holland,
Erwin

30 Antworten

104x gelesen aber keine Antworte... Bin ich wirklich der einige mit so einem Phaeton? :-S

Groetjes terug!

Bei ZF in Dortmund Terminabsprache vereinbaren und Öl wechseln lassen.

Ich hatte damals ähnliche Probleme, danach nicht mehr.

Am besten bei ZF in Dortmund nach Herrn Sagert fragen: der kann Dir Auskunft geben!

Groetjes Fred

Zitat:

Original geschrieben von DocFred


Groetjes terug!

Bei ZF in Dortmund Terminabsprache vereinbaren und Öl wechseln lassen.

Ich hatte damals ähnliche Probleme, danach nicht mehr.

Am besten bei ZF in Dortmund nach Herrn Sagert fragen: der kann Dir Auskunft geben!

Groetjes Fred

Die Ursache ist vielleicht nicht das Getriebeöl. Mein Phaeton ist noch kein 4 Jahre alt und hat nur 27.000 km auf dem Buckel. ZF wurde bei dieser KM-leistung und Alter ein Ölwechsel nicht empfehlen denke ich. Aber wenn niemand hier eine Ursache weiss, werde ein Besuch an ZF auch nicht schaden...

Grüße,

ich habe das gleiche Phänomen und werde in ca. 2 Wochen auch in Dortmund erwartet.

der Kollege am Telefon meinte, kommt oft von Kurzfahrten und kann auch früher auftretten.
Meiner hatte 68TKm als es zum ersten mal auftratt.

Natürlich kann es auch was anderes sein, aber wenn es um Getriebe geht, bist du in Dortmund richtig.

Kannst ja erstmal am Telefon alles schildern und dann können Sie dir vieleicht schon was sagen.

MfG. Dark

Zitat:

Original geschrieben von Darkangelstrike


Grüße,

ich habe das gleiche Phänomen und werde in ca. 2 Wochen auch in Dortmund erwartet.

der Kollege am Telefon meinte, kommt oft von Kurzfahrten und kann auch früher auftretten.
Meiner hatte 68TKm als es zum ersten mal auftratt.

Natürlich kann es auch was anderes sein, aber wenn es um Getriebe geht, bist du in Dortmund richtig.

Kannst ja erstmal am Telefon alles schildern und dann können Sie dir vieleicht schon was sagen.

MfG. Dark

Wie war es in Dortmund, Dark? Keine Probleme mehr?

Mach es dir doch einfach fahr einfach zu VW und stell den Phaeton da ab müsstest ja noch Garantie haben da du ja erst im August 2013 gekauft hast. Ich würde jetzt nicht zu ZF fahren da du auf den Kosten selbst sitzen bleibst.

Zitat:

Original geschrieben von MB420CDI


Mach es dir doch einfach fahr einfach zu VW und stell den Phaeton da ab müsstest ja noch Garantie haben da du ja erst im August 2013 gekauft hast. Ich würde jetzt nicht zu ZF fahren da du auf den Kosten selbst sitzen bleibst.

Ich habe meinen in Deutschland gekauft aber wohne in den Niederlanden, d.h. 570km fahren zum Händler wo ich meinen kaufte. Ich habe zwar 1 Jahr Garantie, zu benutzen bei alle VW-Händler in Deutschland, aber ich weiss nicht ob ein Händler in der Nähe der Grenze froh wird wenn ich nur für einen Garantiefall zu ihm kommen werde.

Vielleicht wichtiger, für solche Probleme (mit Automatikgetriebe) habe ich eigentlich wenig Vertrauen in VW-Händler, insbesonders wenn es sich handelt um einen Phaeton... Zum Vergleich, der 13 Jahr alte Audi S8 von einem Freund hatte gleiche Probleme. Der Niederländische Audi-Händler sagte: "oh, das ist ein schwieriger Fall! Wir müssen eine Diagnose stellen und der Automatikgetriebe muss völlig ausgebaut werden, Kosteneinschätzung etwa 2.000 euro"... Sogar war da ein Audi-Mechaniker der sagte "Ich bemerke keinen Stoss bei diesem S8, worüber sprechen Sie eigentlich?" http://www.autoweek.nl/forum/smileys/smilie21.gif Dann gingen wir zum ZF in Dortmund: für 450 euro waren alle Probleme weg...

So "einfach zu VW fahren" finde ich nicht ganz so einfach. Auch weil dieses Problem nur bei kaltem Motor gibt, und ich darum, wenn ich zum deutschen Händler fahren würde (in der Nähe der Grenze, wer weiss welche Händler überhaupt gut sind für einen Phaeton?), 2 Tage einplannen muss (im Abend parken bei Händler, so das der Motor der folgende Morgen kalt ist...)

Suggestionen von Ursache werde ich immer schätzen. Vielen Dank!

Hallo Erwin,

ich an deiner Stelle würde einfach zum nächsten VW Händler in deiner gegend Fahren ihm den Schlüssel auf den Tisch legen mit den Hinweis auf die Garantie und er wird dir schon sagen was er machen kann oder nicht. Immer noch besser als zu ZF zu fahren (ohne die Leistung der Jungs dort zu kritisieren, war schon selbst öfters da), Geld zu verbrennen und sollte wirklich was am Getriebe sein und das Getriebe den Geist aufgeben hast du nur Rennereien weil du nicht während der GW bei VW warst.

Was passiert wenn du zu einem anderen Händler bei dir fährst? Sofern dieser den Fehler feststellt muss er sich mit deinem Verkäufer in Verbindung setzten und von diesem eine Freigabe einholen das er 1. das Auto reparieren darf und 2. den Fall über die Garantie abwickeln kann. Dein Händler vor Ort verdient genauso an der geschichte als kommst du ganz normal zum Service. Einzig dein Verkäufer hat das Recht sofern ein Fehler gefunden wird das Auto auf seine kosten zu sich zu holen.

Als meine Turbos kaputt waren bin ich zum örtlichen VW Händler gefahren hab das Auto abgegeben und die haben alles mit meinem Verkäufer (rund 600km entfernt) geklärt und repariert.

LG Matthias

Auch kann der Händler vor Ort mal den Fehlerspeicher auslesen um ggf. steht da schon was drin.

Ich komme aus der nähe von Holland.
wir haben täglich solche Fälle und ich wäre bereit dir zu helfen.

Gruß

Guten Abend,
Ich hatte das auch so ähnlich.
Auch nur im kalten Zustand. Im Winter mehr als im Sommer.
Dazu immer wieder Ölverlust vom Getriebe.
Es konnte kein Fehler festgestellt werden und die ÖVP hat den Getriebetausch daher abgelehnt.
Jetzt war ich wieder wegen Ölverlust in der Werkstatt, bei VW, nun wurde wohl die komplette Wanne gewechselt und nicht nur die Dichtung. Ich habe das Auto am Freitag abgeholt und bin Samstag mit meiner Frau weggefahren.
Auf einmal auf der Autobahn ein Schlag, bei Ca. 80 - 90 hinter einem LKW im 6. Gang, will überholen und gebe Gas um zu beschleunigen. Es gibt ein Riesen Schlag, der Phaeton nimmt kurz kein Gas an und schaltet dann in den 3. Gang. Ich habe mich erschrocken. Fährt dann wieder normal. Bei der nächsten ähnlichen Situation wieder das selbe. Beim 3 - 4 mal geht das Getiebe dann wohl in eine Art Notlauf. Kein Schalten mehr, keine Ganganzeige und das Getriebe bleibt im 6. Gang. Von der Autobahn abgefahren und kam nicht mehr von der Ampel weg. Erst nach einem Neustart ging es wieder.

Jetzt soll auf einmal das Getriebe oder die Schaltbox defekt sein und das hat natürlich nichts mit dem Besuch in der Werkstatt zu tun. Ich bleibe nun auf Kosten von Ca. 2500€ Eigenanteil sitzen.

Schöner Mist.

Hat jemand das selbe Problem gehabt? Musste wirklich das Getriebe verwechselt werden?

Ach ja, Phaeton 4,2 V8 Bj. 2009 mit 103000 KM

Gruß

Markus

Hört sich nach einem Getriebeschaden an.
die wenigsten Werkstättenn kennen sich mit dem Getriebe des V8 Motors aus.

kannst du einen Gang einlegen oder gibt es keinen Mucks mehr ?

Gruß

Ich kann ganz normal fahren. In der Stadt kein Problem, außer dass der Kraftschluss im kalten Zustand nicht ganz in Ordnung ist. Nur wenn ich im 6. Gang bei geringer Geschwindigkeit beschleunigen will und das Getriebe herunter schaltet, dann gibt es den Schlag, die Gedenksekunde und dann beschleunigt er aus dem dritten Gang normal hoch. Wenn die Geschwindigkeit höher ist, sagen wir so 140, und ich beschleunige dann, dann schaltet er in den 4 oder 5 Gang ohne Probleme. DIESER Fehler ist aber erst NACH dem Werkstattbesuch aufgetreten. Und nun soll das Getriebe defekt sein. Laut Werkstatt könnte es auch die Schaltbox sein, die ich zwar einzeln tauschen kann, wenn es die jedoch nicht ist und doch das Getriebe defekt ist, dann kommt nochmal ein komplettes Getriebe inklusive Schaltbox und ich habe doppelte Kosten. Laut Werkstatt.

Ich finde das ganze doch sehr merkwürdig. Nur was soll ich machen.

Gruß

Markus

So, es gibt wohl keine Möglichkeit was zu machen, es sei denn ich beauftrage selbst einen Gutachter.
Der Perfekt Car Versicherung scheint es auch egal zu sein. Hauptsache ich zahle meinen Anteil in Höhe von 2400€.

Der zweite Phaeton, das zweite mal Probleme.
Erst beide Turbos beim V10 jetzt das Getriebe beim V8 und das jeweils bei ca. 100000 KM.
Hätte ich in der Oberklasse so nicht erwartet. Unsere Firmenfahrzeuge die mehr gefahren werden sind da Zuverlässiger und dazu noch wesentlich günstiger.

Werde dann wohl beim nächsten Fahrzeug wechseln.

Gruß

Markus

Deine Antwort