Stopfen für Fensterkurbel und Außenspiegel Löcher

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo .. .

habe hier 2 Teilenummern von Stopfen für die Türpappen. Sie sollen lauf ETKA für den Verschluß der Löcher in den Türpappen sein. Dies kann ich mir aber nur bedingt vorstellen, da dann doch immer Türpappen ohne Löcher verbaut wurden, wenn der Golf zum Beispiel efhs oder eSp bekommen sollte, oder ??

Die Teilenummern sind folgende:

321 857 164 ( für die Löcher der Fensterheber )
und
321 857 163 ( für die Löcher der Spiegel )

Kann mir jemand die Maße der Stopfen Posten, da ich die böse Vermutung habe das jemand mal an meinen edition Türpappen rumgepfuscht hat ud die Löcher größer sind wie originalen. Habe leider Keinen anderen Golf auf dem Hof.....

Schon mal danke im Vorraus...

Mfg Dominik

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Martin GT


Das Spenderfahrzeug ist glaub' ich ein 86er Golf. Der hat auch die Stopfen in den Türpappen.

Ein 86er hätte noch die Dreiecksfenster.

Die Heber passen nicht am 91er.

Nachbauten liegen so bei 120...150 EUR.
Mehr würde ich für Gebrauchte auf keinen Fall ausgeben.

Stimmt, aber er hat keine Dreiecksfenster. Der Golf muss doch neuer sein.

Versuch aber wirklich alles mitzunehmen, jeden Pfurz lässt sich VW teuer bezahlen (Kabelbaum, Schalter, Konsole usw.)

Werde ich machen. Nur muss ich dafür schnell sein und möglichst bald wissen, was der ganze Kram circa wert ist.

Ähnliche Themen

!!!

Danke toxic21 !!! Werde meinen Bruder morgen gleich drauf ansetzen die zu besorgen. der is ja noch schüler (die s**) :-) ....

Dann verschwinden die Schandflecken endlich ...

Noch mal danke!!!

Mfg Dominik

Der Kram ist ungefähr 100 bis 150 Euro werrt, komplett sicherlich 150 Euro. Ist es denn ein 5 oder 3 türer?

@dadoom: Kein Problem, was lange währt, wird endlich gut 😉

Also: Der Golf ist wirklich ein 87er, die neuen Türen wurden höchstwahrscheinlich nachgerüstet.

Ich zahle jetzt 100 Euro für die kompletten Fensterheber mit allem was dazu gehört und die drei klappbaren "Angstgriffe".

@Toxic21: Es ist ein 3-Türer.

Ich habe die Heber inzwischen schon abgeholt und eingebaut. Funktioniert alles einwandfrei. Der Heber für die Beifahrerseite war sogar noch fast neu. Eine Mittelkonsole gabs gratis dabei(wg. den FH-Schaltern), 16v-Aschenbecher inklusive. Wenn ich den sauber gemacht habe kann ich den auch verwenden (Kollege hat im Auto geraucht).

Die Schalter habe ich jetzt oben verbaut, da wo standardmäßig Heckscheibenheizungsschalter und Nebelschlussleuchtenschalter verbaut sind.

Ein Problem ist jetzt doch aufgetaucht: Wenn die Scheibe geöffnet ist, kann man sie wie eine Wippe ein paar cm an jeder Seite auf und ab bewegen. Dies ist links und rechts der Fall.

Laut Vorbesitzer wars bei ihm nicht so. Kann es sein, dass die Heber bzw. die Führungen noch irgendwie nachjustiert werden müssen??

Ist die Scheibe richtig festgeschraubt?

sl

Gut handfest. Ich habe vorhin den Tipp bekommen, das man die Scheibe mit Hilfe der Langlöcher justieren kann. Das probiere ich bei Gelegenheit mal.

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Ich habs hinbekommen. Siehe anderer Thread.

Deine Antwort
Ähnliche Themen