Stonic TPMS ohne Sensoren?
Hallo,
kann es sein, dass im Stonic das TPMS ohne Sensoren in den Rädern realisiert ist?
In der Betriebsanleitung steht, dass der Reifendruck über den Radius bestimmt wird? Meint KIA damit, dass das System über die Raddrehzahlen funktioniert?
Nirgends in der Anleitung steht etwas von TPMS-Sensoren. Beim Hyundai i10 z.B., der Sensoren nutzt, wird an mehreren Stellen explizit darauf hingewiesen.
Außerdem muss beim Stonic, bei anderen Rädern, bzw. anderem Luftdruck das System ja unbedingt wieder über die TPMS-Set Taste neu initialisiert werden. Kenne das von meiner alten A-Klasse, bei der die Reifendruckwarnung auf den Raddrehzahlen basierte.
Wäre ja wirklich traumhaft, wenn ich für die Winterräder keine Sensoren kaufen müsste... 😁
Gruß
Schakko
Beste Antwort im Thema
Der Plan der totalen Volksverblödung der EU scheint ja wohl tatsächlich voll aufzugehen.
Wer nicht um sein Auto herumgehen kann ohne zu erkennen, ob der Luftdruck in den Reifen ok ist, so wie wir das früher gemacht haben, der sollte aus "Sicherheitsgründen" besser nicht mehr Auto fahren...
69 Antworten
Nein, das ist eine klare Fehlinformation um dich in die Werkstatt zu locken. Die Sensoren werden einmalig angelernt, bei Universellen Sensoren müssen sie für Kia oder Hyundai programmiert sein. Dann wird der Reifen aufgesteckt und nach ein paar Kilometern Fahrt ist er mit dem RDKS verbunden.
Beim Umstecken der jeweiligen Saison gibt es dann keine Probleme.
Die Logik hatte mich auch auf diese These gebracht. Ich weiß auch, dass ich damals dem Hyundai-Mitarbeiter sagte, dass es für mich wie das Auswuchten wäre. Wenn es einmal gemacht ist, dürfte es in sechs Monaten im Normalfall genau so funktionieren. Die Antwort war, dass ich in die Werkstatt müsste und sie es neu einstellen müssen. Auf so etwas habe ich keine Lust. Und wenn sie mich dann auch noch anlügen, noch weniger.
so Probleme hättest du mit dem indirekten System ohne Sensoren jedenfalls nicht😎
Es gibt ja kein Problem...
Ähnliche Themen
Zitat:
@carli80 schrieb am 10. November 2018 um 10:02:13 Uhr:
so Probleme hättest du mit dem indirekten System ohne Sensoren jedenfalls nicht😎
Dafür hast Du mit einem identischem Druckverlust auf einer Achse bei einem indirekten System Probleme. Super Tausch...
du meinst wohl mi einem identischem Druckverlust auf allen vier Reifen
Sehr großes Risiko 😁😁
Nein, da die Achsen jeweils miteinander verglichen werden, rede ich schon von einer Achse, nicht von allen vier Rädern. Und der Druckverlust muss nicht identisch sein, sondern mindestens 0,5 bar unterschiedlich, d.h. wenn hinten links -1,0 bar hat, hinten recht -0,6 bar, erkennt das System es nicht. Da hat mein -von Dir kritisiertes aktives- Warnsystem schon lange Alarm geschlagen, während Du Dir auf der Autobahn vielleicht gerade den Hals abfährst.
Ich zahle für den Sicherheitsgewinn gern ca. 0,7% Mehrpreis (auf mein Fahrzeug gerechnet) für die Winterreifen-Sensoren.
Der Plan der totalen Volksverblödung der EU scheint ja wohl tatsächlich voll aufzugehen.
Wer nicht um sein Auto herumgehen kann ohne zu erkennen, ob der Luftdruck in den Reifen ok ist, so wie wir das früher gemacht haben, der sollte aus "Sicherheitsgründen" besser nicht mehr Auto fahren...
Wer im Vorbeigehen ein halbes bar Druckverlust erkennen kann, sollte damit zum Zirkus gehen...
Gerade wenn die Reifen eingedreht sind, oder wenn der Boden uneben ist, sieht man kleine Druckverluste nun wirklich nicht. Und ganz im Ernst, ich zumindest gehe nicht vor jeder Fahrt einmal ums Auto, wie der Flugkapitän um seinen Blechvogel...
Um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen: Auch im aktuellen Modelljahr kommt der KIA Stonic (in allen Ausstattungs- und Motorisierungsvarianten) ohne TPMS-Sensoren daher.