Stolzer TT Besitzer sagt danke zur Motor Talk Community

Audi TT 8J

Hallo zusammen,
ich wollte an dieser Stelle mal ein Feedback geben und mich ganz herzlich bei allen Usern für die wirklich vielen hilfreichen Tipps und Hinweise zum TT geben, bedanken.

Ich bin zwar kein fleißiger Poster, bin aber die Vergangenheit fast täglich hier gewesen und habe im Stillen mitgelesen. Trotzdem möchte ich euch meine Geschichte wie ich zu dem TT gekommen bin nicht vorenthalten:

Kurz zu meiner Person: Ich werde demnächst 27, und habe seitdem ich 20 bin einen Audi A3 8L 1.9 TDI mit 130 PS gefahren. Ich war bis zum letzten Tag sehr zufrieden mit dem Auto. Sehr zuverlässig und sparsam bei recht guten Fahrleistungen. Trotzdem wünschte ich mir schon länger etwas "sportlicheres" und am besten ein Cabrio.

Es war im Jahr 2009 da kam bei mir der Gedanke ich könnte mich mal nach einem neuen Auto umsehen. Das A3 Cabrio war damals relativ neu, und gefiel mir ganz gut. Also bin ich den 1.8 TFSI mit 160 PS mal Probe gefahren. War ganz nett, aber der Funke wollte nicht so ganz überspringen. Gleiches galt für das 1er BMW Cabrio, den ich als 118d ebenfalls probegefahren bin.

So habe ich dann weitergesucht und bin per Zufall auf den TT gestoßen. Ich wusste von dem TT, allerdings hatte ich Ihn viel teurer eingeschätzt. Aber so weit war er preislich gar nicht vom A3 weg.
So war dann der erste Funke übergesprungen. Ich suchte zwar noch weiter nach Alternativen, habe mich auch von dem Punkt "Cabrio" getrennt nach allem was irgendwie in die Kathegroie "sportlich" und "Kleinwagen" fällt: BMW Mini, 1er BMW Coupe, Z4, VW Scirocco und zuletzt auch die neuen Sportler GT 86 und BRZ. Logisch ging die mobile Suche auch mal zu einem Porsche Boxter, im entsprechenden Alter und KM Leistung werden die günstiger, aber ich kam immer wieder auf den TT zurück. Alle (bis auf der Porsche) mussten sich am TT Messen und zogen den kürzeren. Ich hatte mich in das Auto verliebt.

Sehr hilfreich war natürlich die Motor-Talk Community, die auf so ziemlich jede Frage die hier gestellt wurde eine Antwort wusste. So habe ich in den Vergangenen Jahren einiges an Input bekommen: über den 1.4 TSI Quietschemotor im VW Scirocco oder die Steuerketten Problematik im 3.2 Quattro, über den Ölverbrauch im 2.0 TFSI im TT, die Probleme mit dem Verdeck im TT bei zu niedriger Batteriespannung usw. usw. Ganz toll fand ich übrigens die ganzen "Kaufberatungsthreads" insbesondere wenn ein Fahrzeug kam, das in meine Konfiguration passte.

Trotzdem war der allgemeine Ton zu dem Auto hier positiv. Viel Fahrspaß mit guten Fahrleistungen und moderaten Verbrauch.
So hat der TT alle Kontrahenten ausgestochen, das Design gefiel mir einfach zu gut. Jetzt blieb noch die Frage von was den mein künftiger Wagen befeuert werden sollte. Ein Diesel war bei meiner Fahrleistung nicht mehr wirtschaftlich (12-15 TKM) Drum war die Gretchenfrage 1.8 oder 2.0?
Hier scheiden sich ja bis heute die Geister :-) und wohl eine der wenigen Fragen die mir hier nicht eindeutig beantwortet werden konnte.
Dann kam mir gefatter Zufall zu Gute: Meine Mutter war letztes Jahr auf der Suche nach einem neuen Auto (es gibt wohl wenig Leute die weniger Ahnung von Autos hat als sie) Sie hat einen Audi gesehen der ihr gut gefallen hat, nach ihrer Meinung ein Audi A5 (war es aber nicht). Und da wir zu unserem Autohaus einen recht guten Draht haben, war eines Nachmittags ein recht neuer Audi A5, 2.0 TFSI (211PS) quattro bei uns im Hof gestanden.
Ich ließ mir die Gelegenheit einer Spritztour natürlich nicht entgehen.... Keine 100 Meter nach dem Ortsschild war die Frage 1.8 oder 2.0 beantwortet. :-) :-) :-) Ich war begeistert.

Und dann, knapp 5 Jahre nach dem ersten Gedanken war es dann vor knapp 4 Wochen soweit: Ich surfte in der Mittagspause mal wieder zwischen Motor-Talk, mobile und Autoscout hin und her, und da fand ich "ihn" Es war ein recht neues Inserat, noch ohne Bilder bei einem Autohändler knapp 150 km von mir entfernt, und der Vorbesitzer hat die Aufpreisliste ziemlich gut abgearbeitet:

Audi TT 2.0 TFSI Coupe
EZ 01/2011
KM: 46.XXX
Phantomschwarz Perleffekt
S line Sportpaket (innen + aussen)
Stoff Sprint/Leder mit S line Prägung
Aluminium-Gussräder Audi exclusive im 7-Doppelspeichen-Design, Größe 9 J x 19
Xenon plus inklusive Scheinwerfer-Reinigungsanlage
Kindersitzbefestigung ISOFIX und Rücksitzbank mit Zulassung als Kindersitz Gruppe III
Navigationssystem plus mit MMI®-Bedienlogik
BOSE Surround Sound
Außenspiegel, elektrisch einstell- und beheizbar
Frontscheibe mit grauem Colorstreifen am oberen Rand
Lichtpaket in LED-Technologie
PDC
Erweiterte Aluminiumoptik
Schaltwegverkürzung
Sitzheitzung
Multifunktionslenkrad
Tempomat
Navi
Selbst abblendender Rückspiegel / Regensensor
Und irgendsoeine Vorbereitung für IPod oder was weiß ich was für ein Gedöns. Brauch ich nicht, zwei SD Speicherkartenslots reichen vollkommen. Und ne Bluetooth Schnittstelle hab ich auch noch brauch ich genauso wenig.

Der Händler wollte dafür 49 Scheine haben. Leider hatte der Wagen keine Audi Anschlussgarantie, sondern nur die "Car Life Plus" Garantie, und Winterreifen waren leider keine dabei :-(
Kleine Anmerkung: Ich bin bis vor jenen Tag vor 4 Wochen kein einziges mal mit einem TT gefahren, geschweige denn in einem gesessen. Manch einer Denkt sich vielleicht: So ein Depp, schaut ewig nach einem Auto, ohne selbiges vorher gefahren zu sein, aber ich wusste es der TT ist mein Auto.
Nach etwas über 1500 Kilometern ein kleines Feedback:

Was mir gefällt:
Die Optik in dieser Konfiguration ist der Hammer, Zwar war mir die Farbe nicht soooo wichtig (ich wollte nur kein Silber) aber Schwarz ist echt Klasse. Auf den 19" steht der Wagen super da (mir hätten 18" aber auch gereicht)

Fahrleistungen: WOW - Power hat der Motor, keine Frage. Im 2. Gang aus nem Kreisverkehr beschleunigen macht richtig Laune. Viel mehr Leistung sollte man einem Fronttriebler nicht zumuten. Bei nasser/feuchter Straße leuchtet diese Komische gelbe Leuchte ganz schnell auf. Überholen geht auch ratz fatz, die Soundkulisse im inneren gefällt mir gut, aber etwas mehr "Krach" fände ich auch toll. Das Fahrwerk ist auch spitze, der Wagen liegt wie ein Brett auf der Straße - ich persönlich finde es nicht zu hart. Durchschnittsverbrauch liegt bisher bei 8 Litern, das ist moderat - auch wenn man es beim Tanken im Vergleich zum 1.9 TDI schon merkt. (Ich weiß, Äpfel sind besser als Birnen) Auch der Kofferaum ist absolut ausreichend. Großeinkauf beim Aldi, kein Problem! Und wer gerne Gerstensaft trinkt hat ebenfalls genügend Platz.

Was mir nicht so gefällt:
Nobodys Perfekt, aber es sind nur Kleinigkeiten. Eines ist die Bediehnung des RNS: Ich kann zwar Auswählen dass die Titelauswahl auf der Speicherkarte "zufällig" ist, allerdings bleibt diese Einstellung nicht gespeichert. Stellt man den Motor ab, laufen alle tracks wieder nacheinander ab. Ist sehr nervig, da man das mal nicht eben bei der Fahrt einstellen kann. Und ich hab noch nicht herausgefunden, ob und wie man das ensprechend einstellt.

Auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass der Wagen einen relativ großen Toten Winkel hat, insbesondere wenn man einen Beifahrer dabei hat. Sitzt dieser etwas weiter hinten, sieht man durch die kleine hintere Seitenscheibe beim Seitenblick fast nichts. Ich hätte fast einen Opel Corsa der neben mir gefahren ist übersehen.

Die Soundqualität des Bose haut mich ebenfalls nicht vom Hocker. Ich empfinde die nicht besser als in meinem alten A3.

Das wars fürs erste, und wer diesen Aufsatz durchgelesen hat: Danke für die Aufmerksamkeit.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich wollte an dieser Stelle mal ein Feedback geben und mich ganz herzlich bei allen Usern für die wirklich vielen hilfreichen Tipps und Hinweise zum TT geben, bedanken.

Ich bin zwar kein fleißiger Poster, bin aber die Vergangenheit fast täglich hier gewesen und habe im Stillen mitgelesen. Trotzdem möchte ich euch meine Geschichte wie ich zu dem TT gekommen bin nicht vorenthalten:

Kurz zu meiner Person: Ich werde demnächst 27, und habe seitdem ich 20 bin einen Audi A3 8L 1.9 TDI mit 130 PS gefahren. Ich war bis zum letzten Tag sehr zufrieden mit dem Auto. Sehr zuverlässig und sparsam bei recht guten Fahrleistungen. Trotzdem wünschte ich mir schon länger etwas "sportlicheres" und am besten ein Cabrio.

Es war im Jahr 2009 da kam bei mir der Gedanke ich könnte mich mal nach einem neuen Auto umsehen. Das A3 Cabrio war damals relativ neu, und gefiel mir ganz gut. Also bin ich den 1.8 TFSI mit 160 PS mal Probe gefahren. War ganz nett, aber der Funke wollte nicht so ganz überspringen. Gleiches galt für das 1er BMW Cabrio, den ich als 118d ebenfalls probegefahren bin.

So habe ich dann weitergesucht und bin per Zufall auf den TT gestoßen. Ich wusste von dem TT, allerdings hatte ich Ihn viel teurer eingeschätzt. Aber so weit war er preislich gar nicht vom A3 weg.
So war dann der erste Funke übergesprungen. Ich suchte zwar noch weiter nach Alternativen, habe mich auch von dem Punkt "Cabrio" getrennt nach allem was irgendwie in die Kathegroie "sportlich" und "Kleinwagen" fällt: BMW Mini, 1er BMW Coupe, Z4, VW Scirocco und zuletzt auch die neuen Sportler GT 86 und BRZ. Logisch ging die mobile Suche auch mal zu einem Porsche Boxter, im entsprechenden Alter und KM Leistung werden die günstiger, aber ich kam immer wieder auf den TT zurück. Alle (bis auf der Porsche) mussten sich am TT Messen und zogen den kürzeren. Ich hatte mich in das Auto verliebt.

Sehr hilfreich war natürlich die Motor-Talk Community, die auf so ziemlich jede Frage die hier gestellt wurde eine Antwort wusste. So habe ich in den Vergangenen Jahren einiges an Input bekommen: über den 1.4 TSI Quietschemotor im VW Scirocco oder die Steuerketten Problematik im 3.2 Quattro, über den Ölverbrauch im 2.0 TFSI im TT, die Probleme mit dem Verdeck im TT bei zu niedriger Batteriespannung usw. usw. Ganz toll fand ich übrigens die ganzen "Kaufberatungsthreads" insbesondere wenn ein Fahrzeug kam, das in meine Konfiguration passte.

Trotzdem war der allgemeine Ton zu dem Auto hier positiv. Viel Fahrspaß mit guten Fahrleistungen und moderaten Verbrauch.
So hat der TT alle Kontrahenten ausgestochen, das Design gefiel mir einfach zu gut. Jetzt blieb noch die Frage von was den mein künftiger Wagen befeuert werden sollte. Ein Diesel war bei meiner Fahrleistung nicht mehr wirtschaftlich (12-15 TKM) Drum war die Gretchenfrage 1.8 oder 2.0?
Hier scheiden sich ja bis heute die Geister :-) und wohl eine der wenigen Fragen die mir hier nicht eindeutig beantwortet werden konnte.
Dann kam mir gefatter Zufall zu Gute: Meine Mutter war letztes Jahr auf der Suche nach einem neuen Auto (es gibt wohl wenig Leute die weniger Ahnung von Autos hat als sie) Sie hat einen Audi gesehen der ihr gut gefallen hat, nach ihrer Meinung ein Audi A5 (war es aber nicht). Und da wir zu unserem Autohaus einen recht guten Draht haben, war eines Nachmittags ein recht neuer Audi A5, 2.0 TFSI (211PS) quattro bei uns im Hof gestanden.
Ich ließ mir die Gelegenheit einer Spritztour natürlich nicht entgehen.... Keine 100 Meter nach dem Ortsschild war die Frage 1.8 oder 2.0 beantwortet. :-) :-) :-) Ich war begeistert.

Und dann, knapp 5 Jahre nach dem ersten Gedanken war es dann vor knapp 4 Wochen soweit: Ich surfte in der Mittagspause mal wieder zwischen Motor-Talk, mobile und Autoscout hin und her, und da fand ich "ihn" Es war ein recht neues Inserat, noch ohne Bilder bei einem Autohändler knapp 150 km von mir entfernt, und der Vorbesitzer hat die Aufpreisliste ziemlich gut abgearbeitet:

Audi TT 2.0 TFSI Coupe
EZ 01/2011
KM: 46.XXX
Phantomschwarz Perleffekt
S line Sportpaket (innen + aussen)
Stoff Sprint/Leder mit S line Prägung
Aluminium-Gussräder Audi exclusive im 7-Doppelspeichen-Design, Größe 9 J x 19
Xenon plus inklusive Scheinwerfer-Reinigungsanlage
Kindersitzbefestigung ISOFIX und Rücksitzbank mit Zulassung als Kindersitz Gruppe III
Navigationssystem plus mit MMI®-Bedienlogik
BOSE Surround Sound
Außenspiegel, elektrisch einstell- und beheizbar
Frontscheibe mit grauem Colorstreifen am oberen Rand
Lichtpaket in LED-Technologie
PDC
Erweiterte Aluminiumoptik
Schaltwegverkürzung
Sitzheitzung
Multifunktionslenkrad
Tempomat
Navi
Selbst abblendender Rückspiegel / Regensensor
Und irgendsoeine Vorbereitung für IPod oder was weiß ich was für ein Gedöns. Brauch ich nicht, zwei SD Speicherkartenslots reichen vollkommen. Und ne Bluetooth Schnittstelle hab ich auch noch brauch ich genauso wenig.

Der Händler wollte dafür 49 Scheine haben. Leider hatte der Wagen keine Audi Anschlussgarantie, sondern nur die "Car Life Plus" Garantie, und Winterreifen waren leider keine dabei :-(
Kleine Anmerkung: Ich bin bis vor jenen Tag vor 4 Wochen kein einziges mal mit einem TT gefahren, geschweige denn in einem gesessen. Manch einer Denkt sich vielleicht: So ein Depp, schaut ewig nach einem Auto, ohne selbiges vorher gefahren zu sein, aber ich wusste es der TT ist mein Auto.
Nach etwas über 1500 Kilometern ein kleines Feedback:

Was mir gefällt:
Die Optik in dieser Konfiguration ist der Hammer, Zwar war mir die Farbe nicht soooo wichtig (ich wollte nur kein Silber) aber Schwarz ist echt Klasse. Auf den 19" steht der Wagen super da (mir hätten 18" aber auch gereicht)

Fahrleistungen: WOW - Power hat der Motor, keine Frage. Im 2. Gang aus nem Kreisverkehr beschleunigen macht richtig Laune. Viel mehr Leistung sollte man einem Fronttriebler nicht zumuten. Bei nasser/feuchter Straße leuchtet diese Komische gelbe Leuchte ganz schnell auf. Überholen geht auch ratz fatz, die Soundkulisse im inneren gefällt mir gut, aber etwas mehr "Krach" fände ich auch toll. Das Fahrwerk ist auch spitze, der Wagen liegt wie ein Brett auf der Straße - ich persönlich finde es nicht zu hart. Durchschnittsverbrauch liegt bisher bei 8 Litern, das ist moderat - auch wenn man es beim Tanken im Vergleich zum 1.9 TDI schon merkt. (Ich weiß, Äpfel sind besser als Birnen) Auch der Kofferaum ist absolut ausreichend. Großeinkauf beim Aldi, kein Problem! Und wer gerne Gerstensaft trinkt hat ebenfalls genügend Platz.

Was mir nicht so gefällt:
Nobodys Perfekt, aber es sind nur Kleinigkeiten. Eines ist die Bediehnung des RNS: Ich kann zwar Auswählen dass die Titelauswahl auf der Speicherkarte "zufällig" ist, allerdings bleibt diese Einstellung nicht gespeichert. Stellt man den Motor ab, laufen alle tracks wieder nacheinander ab. Ist sehr nervig, da man das mal nicht eben bei der Fahrt einstellen kann. Und ich hab noch nicht herausgefunden, ob und wie man das ensprechend einstellt.

Auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass der Wagen einen relativ großen Toten Winkel hat, insbesondere wenn man einen Beifahrer dabei hat. Sitzt dieser etwas weiter hinten, sieht man durch die kleine hintere Seitenscheibe beim Seitenblick fast nichts. Ich hätte fast einen Opel Corsa der neben mir gefahren ist übersehen.

Die Soundqualität des Bose haut mich ebenfalls nicht vom Hocker. Ich empfinde die nicht besser als in meinem alten A3.

Das wars fürs erste, und wer diesen Aufsatz durchgelesen hat: Danke für die Aufmerksamkeit.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Hi DarkArmy!

Erst mal Glückwunsch zu Deinem "Traumwagen" Für 24500€ (49Scheine) hast Du nix verkehrt gemacht. Jeder hat sicher sein eigenes Ding was ihn stört an dem TT. Bei Dir ist es die Titelanwahl bei mir die knarzende Mittelkonsole auf unebenen Straßen. Ansonsten bin ich super zufrieden mit dem TT.

In 3 Jahren hol ich mir dem MK3.....🙂😛

Dir allzeit gute Fahrt :-))

Wo - wenn das wirklich nur 24500 waren ist das aber ein verdammt guter Kurs.
Ich habe mal nach 2011ern geschaut um zu wissen was meiner (8-2011) noch wert ist. Da lagen die gut ausgestatteten schon weit über 25.000

By the way:
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH.
Freut mich total für dich, wenn nach so langer Zeit es dann alles wohl geplant zum Ziel geführt hat.

Ja es waren 24.500€ (49x500) Gibt ja keine tausend Euro Scheine. :-)

Ich fand das Angebot fair. Als Schnäppchen würde ich den Kauf nicht unbedingt bezeichnen, aber das Preis/Leistungs Verhältnis fand ich absolut im Rahmen.

Wie ich im Anfangspost geschrieben habe, habe ich mir die Entscheidung wirklich nicht leicht gemacht. Ich hatte ja meine Vorstellungen in Sachen Ausstattung, und nachdem ich über Jahre, immer wieder bei mobile & Co nachgesehen habe, war ich mir natürlich bewusst das es nicht leicht werden würde das "passende" Auto zu finden. Klar, wenn ich mit dem Preis nur weit genug nach oben gegangen bin, habe ich schon Fahrzeuge in meiner Wunschkonfiguration gefunden. Die waren dann halt nur ein halbes Jahr alt, und/oder irgendwelche Werksdienstwagen, von Werksangehörigen oder Leuten die sich (wahrscheinlich) übernommen haben, wo man noch das Fahrzeug ablösen musste. 3 Jahre alte Leasingrückläufer mit hochwertiger Ausstattung sind eher selten. Wer sich einen TT mit voller Hütte holt fährt den i.d.R länger als 3 Jahre, und ein Vertreterauto ala Passat ist der nun wirklich nicht. :-)

Ich hatte Glück, denn der Vorbesitzer meines TT, war scheinbar der Geschäftsführer eins kleinen oder mittelständischen Elektrounternehmens. Er hat die Aufpreisliste ganz gut abgearbeitet. Das Interesse an dem Wagen war groß (das glaube ich dem Händler auch) Deshalb habe ich auch "nur" 180€ Rabatt raushandeln können. Hätte ich den Wagen nicht genommen, wäre er spätestens am nächsten Tag wohl weg gewesen!

Ich weiß nicht genau ob ich es überlesen habe.....wie viel km hat Dein TT auf der Uhr ??

Mist! Jetzt hab ichs gefunden 46xxx km........

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dragofoscar


Wo - wenn das wirklich nur 24500 waren ist das aber ein verdammt guter Kurs.
Ich habe mal nach 2011ern geschaut um zu wissen was meiner (8-2011) noch wert ist. Da lagen die gut ausgestatteten schon weit über 25.000

By the way:
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH.
Freut mich total für dich, wenn nach so langer Zeit es dann alles wohl geplant zum Ziel geführt hat.

Der Preis ist ok.

Habe meinen TT vor 2 Jahren nach vierjährigem Gebrauch an Privat verkauft und auch die Hälfte des Neupreises dafür bekommen.

So nach knapp 5 Monaten mit meinem "Baby" ein kurzes Feedback, der Kilometerstand betägt jetzt knapp 52000 km. Nach wie vor keinerlei Probleme oder besondere vorkommnisse. Ich bin nach wie vor begeistert von dem Wagen, mir macht jeder gefahrene Meter spaß. Auch meine Frau fährt sehr gerne mit dem TT. Auch im Alltagseinkäufe meistert der TT ohne Probleme. Der wöchentliche Einkauf an Lebensmittel findet problemlos im Kofferraum platz, und auch für 3 Kästen Bier ist ausreichend Platz.

Negative Kleinigkeiten die mir noch aufgefallen sind: Bei recht warmen Temparaturen wird der Schaltknauf extrem heiß, da verbrennt man sich fast die Finger. Des weiteren nehme ich seit 2 Wochen ein etwas lauteres Abrollgeräusch der vorderen Reifen wahr. Recherchen bei Motor Talk (Danke mal wieder an dieser Stelle) haben gezeigt, dass das wohl ein gängiges Phänomen bei den 255er 19" Reifen sind. Das finde ich etwas störend da das Geräusch in dem bei mir recht häufig fahrenden Bereich zwischen 70-90 kmh auftritt.

Fortsetzung folgt.

Wie die Zeit vergeht.

Jetzt sind es schon zwei Jahre mit dem TT...

Eigentlich wollte ich von Zeit zu Zeit hier mal ein Feedback geben, aber irgendwie hab ich das ganz vergessen.

Erwähnenswerte Vorkommnisse:

Letztes Jahr im April, einige Wochen nach Ablauf der Gebrauchtwagengarantie (welche ich aufgrund von dem Beitrag von 700€ nicht verlängert habe) kam natürlich der erste Außerplanmäßige Werkstattaufenthalt. Aus meinem Radio kam kein Ton mehr. Die Diagnose: Defekter Verstärker. Kosten: Über 700€. Dann hab ich Kulanzantrag bei Audi gestellt, welcher auch genehmigt wurde, und ein Großteil der Kosten von Audi bezahlt wurde. Knapp 300€ musste ich noch drauf Zahlen.
Sonst gab es keine größeren Vorkommnisse. Die von mir Anfangs bemängelte Titelmixfunktion stört mich jetzt nicht mehr. Stattdessen vernehme ich gelegentlich ein Knarzen aus der Mittelkonsole. Des weiteren ist das Abrollgeräusch der 19" Sommerreifen unangenehm laut. Da sind die 17" Winterreifen richtig leise dagegen.
Kilometerstand aktuell etwas unter 70.000.

Fortsetzung folgt!

Zitat:

Des weiteren ist das Abrollgeräusch der 19" Sommerreifen unangenehm laut.

Sägezahnbildung, sollten neue drauf, dann wirds auch wieder leise.🙂

Bestimmt der Conti Sport Contact 3...
Einfach das nächste mal auf Hankook S1 Evo/Evo2 oder auf Michelin PSS wechseln, die sind alle 3 bis zum Schluß flüsterleise

Zitat:

@DarkArmy schrieb am 26. Juni 2014 um 21:38:56 Uhr:


So nach knapp 5 Monaten mit meinem "Baby" ein kurzes Feedback, der Kilometerstand betägt jetzt knapp 52000 km. Nach wie vor keinerlei Probleme oder besondere vorkommnisse. Ich bin nach wie vor begeistert von dem Wagen, mir macht jeder gefahrene Meter spaß. Auch meine Frau fährt sehr gerne mit dem TT. Auch im Alltagseinkäufe meistert der TT ohne Probleme. Der wöchentliche Einkauf an Lebensmittel findet problemlos im Kofferraum platz, und auch für 3 Kästen Bier ist ausreichend Platz.

Negative Kleinigkeiten die mir noch aufgefallen sind: Bei recht warmen Temparaturen wird der Schaltknauf extrem heiß, da verbrennt man sich fast die Finger. Des weiteren nehme ich seit 2 Wochen ein etwas lauteres Abrollgeräusch der vorderen Reifen wahr. Recherchen bei Motor Talk (Danke mal wieder an dieser Stelle) haben gezeigt, dass das wohl ein gängiges Phänomen bei den 255er 19" Reifen sind. Das finde ich etwas störend da das Geräusch in dem bei mir recht häufig fahrenden Bereich zwischen 70-90 kmh auftritt.

Fortsetzung folgt.

Würdest Du uns auch verraten um welchen Reifen es sich handelt??

Ein extrem lautes Abrollgeräusch hatte ich beim Conti Sport Contact 3.
Hörte sich an, als wenn ein Radlager defekt ist.

Nein Conti sind es keine. Es sind Dunlop. Ich bin mir nicht 100%ig sicher aber es müssten SP Sport Maxx sein.

Zitat:

@DarkArmy schrieb am 19. Januar 2016 um 08:05:51 Uhr:


Nein Conti sind es keine. Es sind Dunlop. Ich bin mir nicht 100%ig sicher aber es müssten SP Sport Maxx sein.

Da haben wir das Problem 🙂

Kannst du das bitte etwas präzisieren? Das es bei dem Conti Probleme gibt (Sägezahn) ist mir bekannt.

Nachdem ich den TT mit der Bereifung so gekauft habe, hätte ich da jetzt eh keinen Einfluss nehmen können. Trotzdem bin ich echt auf deine Antwort gespannt.

Zitat:

auf Hankook S1 Evo/Evo2 oder auf Michelin PSS wechseln

Danke mal für die Hilfe. Wenn neue Reifen anstehen werde ich darauf zurückgreifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen