Stolzer TT Besitzer sagt danke zur Motor Talk Community
Hallo zusammen,
ich wollte an dieser Stelle mal ein Feedback geben und mich ganz herzlich bei allen Usern für die wirklich vielen hilfreichen Tipps und Hinweise zum TT geben, bedanken.
Ich bin zwar kein fleißiger Poster, bin aber die Vergangenheit fast täglich hier gewesen und habe im Stillen mitgelesen. Trotzdem möchte ich euch meine Geschichte wie ich zu dem TT gekommen bin nicht vorenthalten:
Kurz zu meiner Person: Ich werde demnächst 27, und habe seitdem ich 20 bin einen Audi A3 8L 1.9 TDI mit 130 PS gefahren. Ich war bis zum letzten Tag sehr zufrieden mit dem Auto. Sehr zuverlässig und sparsam bei recht guten Fahrleistungen. Trotzdem wünschte ich mir schon länger etwas "sportlicheres" und am besten ein Cabrio.
Es war im Jahr 2009 da kam bei mir der Gedanke ich könnte mich mal nach einem neuen Auto umsehen. Das A3 Cabrio war damals relativ neu, und gefiel mir ganz gut. Also bin ich den 1.8 TFSI mit 160 PS mal Probe gefahren. War ganz nett, aber der Funke wollte nicht so ganz überspringen. Gleiches galt für das 1er BMW Cabrio, den ich als 118d ebenfalls probegefahren bin.
So habe ich dann weitergesucht und bin per Zufall auf den TT gestoßen. Ich wusste von dem TT, allerdings hatte ich Ihn viel teurer eingeschätzt. Aber so weit war er preislich gar nicht vom A3 weg.
So war dann der erste Funke übergesprungen. Ich suchte zwar noch weiter nach Alternativen, habe mich auch von dem Punkt "Cabrio" getrennt nach allem was irgendwie in die Kathegroie "sportlich" und "Kleinwagen" fällt: BMW Mini, 1er BMW Coupe, Z4, VW Scirocco und zuletzt auch die neuen Sportler GT 86 und BRZ. Logisch ging die mobile Suche auch mal zu einem Porsche Boxter, im entsprechenden Alter und KM Leistung werden die günstiger, aber ich kam immer wieder auf den TT zurück. Alle (bis auf der Porsche) mussten sich am TT Messen und zogen den kürzeren. Ich hatte mich in das Auto verliebt.
Sehr hilfreich war natürlich die Motor-Talk Community, die auf so ziemlich jede Frage die hier gestellt wurde eine Antwort wusste. So habe ich in den Vergangenen Jahren einiges an Input bekommen: über den 1.4 TSI Quietschemotor im VW Scirocco oder die Steuerketten Problematik im 3.2 Quattro, über den Ölverbrauch im 2.0 TFSI im TT, die Probleme mit dem Verdeck im TT bei zu niedriger Batteriespannung usw. usw. Ganz toll fand ich übrigens die ganzen "Kaufberatungsthreads" insbesondere wenn ein Fahrzeug kam, das in meine Konfiguration passte.
Trotzdem war der allgemeine Ton zu dem Auto hier positiv. Viel Fahrspaß mit guten Fahrleistungen und moderaten Verbrauch.
So hat der TT alle Kontrahenten ausgestochen, das Design gefiel mir einfach zu gut. Jetzt blieb noch die Frage von was den mein künftiger Wagen befeuert werden sollte. Ein Diesel war bei meiner Fahrleistung nicht mehr wirtschaftlich (12-15 TKM) Drum war die Gretchenfrage 1.8 oder 2.0?
Hier scheiden sich ja bis heute die Geister :-) und wohl eine der wenigen Fragen die mir hier nicht eindeutig beantwortet werden konnte.
Dann kam mir gefatter Zufall zu Gute: Meine Mutter war letztes Jahr auf der Suche nach einem neuen Auto (es gibt wohl wenig Leute die weniger Ahnung von Autos hat als sie) Sie hat einen Audi gesehen der ihr gut gefallen hat, nach ihrer Meinung ein Audi A5 (war es aber nicht). Und da wir zu unserem Autohaus einen recht guten Draht haben, war eines Nachmittags ein recht neuer Audi A5, 2.0 TFSI (211PS) quattro bei uns im Hof gestanden.
Ich ließ mir die Gelegenheit einer Spritztour natürlich nicht entgehen.... Keine 100 Meter nach dem Ortsschild war die Frage 1.8 oder 2.0 beantwortet. :-) :-) :-) Ich war begeistert.
Und dann, knapp 5 Jahre nach dem ersten Gedanken war es dann vor knapp 4 Wochen soweit: Ich surfte in der Mittagspause mal wieder zwischen Motor-Talk, mobile und Autoscout hin und her, und da fand ich "ihn" Es war ein recht neues Inserat, noch ohne Bilder bei einem Autohändler knapp 150 km von mir entfernt, und der Vorbesitzer hat die Aufpreisliste ziemlich gut abgearbeitet:
Audi TT 2.0 TFSI Coupe
EZ 01/2011
KM: 46.XXX
Phantomschwarz Perleffekt
S line Sportpaket (innen + aussen)
Stoff Sprint/Leder mit S line Prägung
Aluminium-Gussräder Audi exclusive im 7-Doppelspeichen-Design, Größe 9 J x 19
Xenon plus inklusive Scheinwerfer-Reinigungsanlage
Kindersitzbefestigung ISOFIX und Rücksitzbank mit Zulassung als Kindersitz Gruppe III
Navigationssystem plus mit MMI®-Bedienlogik
BOSE Surround Sound
Außenspiegel, elektrisch einstell- und beheizbar
Frontscheibe mit grauem Colorstreifen am oberen Rand
Lichtpaket in LED-Technologie
PDC
Erweiterte Aluminiumoptik
Schaltwegverkürzung
Sitzheitzung
Multifunktionslenkrad
Tempomat
Navi
Selbst abblendender Rückspiegel / Regensensor
Und irgendsoeine Vorbereitung für IPod oder was weiß ich was für ein Gedöns. Brauch ich nicht, zwei SD Speicherkartenslots reichen vollkommen. Und ne Bluetooth Schnittstelle hab ich auch noch brauch ich genauso wenig.
Der Händler wollte dafür 49 Scheine haben. Leider hatte der Wagen keine Audi Anschlussgarantie, sondern nur die "Car Life Plus" Garantie, und Winterreifen waren leider keine dabei :-(
Kleine Anmerkung: Ich bin bis vor jenen Tag vor 4 Wochen kein einziges mal mit einem TT gefahren, geschweige denn in einem gesessen. Manch einer Denkt sich vielleicht: So ein Depp, schaut ewig nach einem Auto, ohne selbiges vorher gefahren zu sein, aber ich wusste es der TT ist mein Auto.
Nach etwas über 1500 Kilometern ein kleines Feedback:
Was mir gefällt:
Die Optik in dieser Konfiguration ist der Hammer, Zwar war mir die Farbe nicht soooo wichtig (ich wollte nur kein Silber) aber Schwarz ist echt Klasse. Auf den 19" steht der Wagen super da (mir hätten 18" aber auch gereicht)
Fahrleistungen: WOW - Power hat der Motor, keine Frage. Im 2. Gang aus nem Kreisverkehr beschleunigen macht richtig Laune. Viel mehr Leistung sollte man einem Fronttriebler nicht zumuten. Bei nasser/feuchter Straße leuchtet diese Komische gelbe Leuchte ganz schnell auf. Überholen geht auch ratz fatz, die Soundkulisse im inneren gefällt mir gut, aber etwas mehr "Krach" fände ich auch toll. Das Fahrwerk ist auch spitze, der Wagen liegt wie ein Brett auf der Straße - ich persönlich finde es nicht zu hart. Durchschnittsverbrauch liegt bisher bei 8 Litern, das ist moderat - auch wenn man es beim Tanken im Vergleich zum 1.9 TDI schon merkt. (Ich weiß, Äpfel sind besser als Birnen) Auch der Kofferaum ist absolut ausreichend. Großeinkauf beim Aldi, kein Problem! Und wer gerne Gerstensaft trinkt hat ebenfalls genügend Platz.
Was mir nicht so gefällt:
Nobodys Perfekt, aber es sind nur Kleinigkeiten. Eines ist die Bediehnung des RNS: Ich kann zwar Auswählen dass die Titelauswahl auf der Speicherkarte "zufällig" ist, allerdings bleibt diese Einstellung nicht gespeichert. Stellt man den Motor ab, laufen alle tracks wieder nacheinander ab. Ist sehr nervig, da man das mal nicht eben bei der Fahrt einstellen kann. Und ich hab noch nicht herausgefunden, ob und wie man das ensprechend einstellt.
Auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass der Wagen einen relativ großen Toten Winkel hat, insbesondere wenn man einen Beifahrer dabei hat. Sitzt dieser etwas weiter hinten, sieht man durch die kleine hintere Seitenscheibe beim Seitenblick fast nichts. Ich hätte fast einen Opel Corsa der neben mir gefahren ist übersehen.
Die Soundqualität des Bose haut mich ebenfalls nicht vom Hocker. Ich empfinde die nicht besser als in meinem alten A3.
Das wars fürs erste, und wer diesen Aufsatz durchgelesen hat: Danke für die Aufmerksamkeit.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich wollte an dieser Stelle mal ein Feedback geben und mich ganz herzlich bei allen Usern für die wirklich vielen hilfreichen Tipps und Hinweise zum TT geben, bedanken.
Ich bin zwar kein fleißiger Poster, bin aber die Vergangenheit fast täglich hier gewesen und habe im Stillen mitgelesen. Trotzdem möchte ich euch meine Geschichte wie ich zu dem TT gekommen bin nicht vorenthalten:
Kurz zu meiner Person: Ich werde demnächst 27, und habe seitdem ich 20 bin einen Audi A3 8L 1.9 TDI mit 130 PS gefahren. Ich war bis zum letzten Tag sehr zufrieden mit dem Auto. Sehr zuverlässig und sparsam bei recht guten Fahrleistungen. Trotzdem wünschte ich mir schon länger etwas "sportlicheres" und am besten ein Cabrio.
Es war im Jahr 2009 da kam bei mir der Gedanke ich könnte mich mal nach einem neuen Auto umsehen. Das A3 Cabrio war damals relativ neu, und gefiel mir ganz gut. Also bin ich den 1.8 TFSI mit 160 PS mal Probe gefahren. War ganz nett, aber der Funke wollte nicht so ganz überspringen. Gleiches galt für das 1er BMW Cabrio, den ich als 118d ebenfalls probegefahren bin.
So habe ich dann weitergesucht und bin per Zufall auf den TT gestoßen. Ich wusste von dem TT, allerdings hatte ich Ihn viel teurer eingeschätzt. Aber so weit war er preislich gar nicht vom A3 weg.
So war dann der erste Funke übergesprungen. Ich suchte zwar noch weiter nach Alternativen, habe mich auch von dem Punkt "Cabrio" getrennt nach allem was irgendwie in die Kathegroie "sportlich" und "Kleinwagen" fällt: BMW Mini, 1er BMW Coupe, Z4, VW Scirocco und zuletzt auch die neuen Sportler GT 86 und BRZ. Logisch ging die mobile Suche auch mal zu einem Porsche Boxter, im entsprechenden Alter und KM Leistung werden die günstiger, aber ich kam immer wieder auf den TT zurück. Alle (bis auf der Porsche) mussten sich am TT Messen und zogen den kürzeren. Ich hatte mich in das Auto verliebt.
Sehr hilfreich war natürlich die Motor-Talk Community, die auf so ziemlich jede Frage die hier gestellt wurde eine Antwort wusste. So habe ich in den Vergangenen Jahren einiges an Input bekommen: über den 1.4 TSI Quietschemotor im VW Scirocco oder die Steuerketten Problematik im 3.2 Quattro, über den Ölverbrauch im 2.0 TFSI im TT, die Probleme mit dem Verdeck im TT bei zu niedriger Batteriespannung usw. usw. Ganz toll fand ich übrigens die ganzen "Kaufberatungsthreads" insbesondere wenn ein Fahrzeug kam, das in meine Konfiguration passte.
Trotzdem war der allgemeine Ton zu dem Auto hier positiv. Viel Fahrspaß mit guten Fahrleistungen und moderaten Verbrauch.
So hat der TT alle Kontrahenten ausgestochen, das Design gefiel mir einfach zu gut. Jetzt blieb noch die Frage von was den mein künftiger Wagen befeuert werden sollte. Ein Diesel war bei meiner Fahrleistung nicht mehr wirtschaftlich (12-15 TKM) Drum war die Gretchenfrage 1.8 oder 2.0?
Hier scheiden sich ja bis heute die Geister :-) und wohl eine der wenigen Fragen die mir hier nicht eindeutig beantwortet werden konnte.
Dann kam mir gefatter Zufall zu Gute: Meine Mutter war letztes Jahr auf der Suche nach einem neuen Auto (es gibt wohl wenig Leute die weniger Ahnung von Autos hat als sie) Sie hat einen Audi gesehen der ihr gut gefallen hat, nach ihrer Meinung ein Audi A5 (war es aber nicht). Und da wir zu unserem Autohaus einen recht guten Draht haben, war eines Nachmittags ein recht neuer Audi A5, 2.0 TFSI (211PS) quattro bei uns im Hof gestanden.
Ich ließ mir die Gelegenheit einer Spritztour natürlich nicht entgehen.... Keine 100 Meter nach dem Ortsschild war die Frage 1.8 oder 2.0 beantwortet. :-) :-) :-) Ich war begeistert.
Und dann, knapp 5 Jahre nach dem ersten Gedanken war es dann vor knapp 4 Wochen soweit: Ich surfte in der Mittagspause mal wieder zwischen Motor-Talk, mobile und Autoscout hin und her, und da fand ich "ihn" Es war ein recht neues Inserat, noch ohne Bilder bei einem Autohändler knapp 150 km von mir entfernt, und der Vorbesitzer hat die Aufpreisliste ziemlich gut abgearbeitet:
Audi TT 2.0 TFSI Coupe
EZ 01/2011
KM: 46.XXX
Phantomschwarz Perleffekt
S line Sportpaket (innen + aussen)
Stoff Sprint/Leder mit S line Prägung
Aluminium-Gussräder Audi exclusive im 7-Doppelspeichen-Design, Größe 9 J x 19
Xenon plus inklusive Scheinwerfer-Reinigungsanlage
Kindersitzbefestigung ISOFIX und Rücksitzbank mit Zulassung als Kindersitz Gruppe III
Navigationssystem plus mit MMI®-Bedienlogik
BOSE Surround Sound
Außenspiegel, elektrisch einstell- und beheizbar
Frontscheibe mit grauem Colorstreifen am oberen Rand
Lichtpaket in LED-Technologie
PDC
Erweiterte Aluminiumoptik
Schaltwegverkürzung
Sitzheitzung
Multifunktionslenkrad
Tempomat
Navi
Selbst abblendender Rückspiegel / Regensensor
Und irgendsoeine Vorbereitung für IPod oder was weiß ich was für ein Gedöns. Brauch ich nicht, zwei SD Speicherkartenslots reichen vollkommen. Und ne Bluetooth Schnittstelle hab ich auch noch brauch ich genauso wenig.
Der Händler wollte dafür 49 Scheine haben. Leider hatte der Wagen keine Audi Anschlussgarantie, sondern nur die "Car Life Plus" Garantie, und Winterreifen waren leider keine dabei :-(
Kleine Anmerkung: Ich bin bis vor jenen Tag vor 4 Wochen kein einziges mal mit einem TT gefahren, geschweige denn in einem gesessen. Manch einer Denkt sich vielleicht: So ein Depp, schaut ewig nach einem Auto, ohne selbiges vorher gefahren zu sein, aber ich wusste es der TT ist mein Auto.
Nach etwas über 1500 Kilometern ein kleines Feedback:
Was mir gefällt:
Die Optik in dieser Konfiguration ist der Hammer, Zwar war mir die Farbe nicht soooo wichtig (ich wollte nur kein Silber) aber Schwarz ist echt Klasse. Auf den 19" steht der Wagen super da (mir hätten 18" aber auch gereicht)
Fahrleistungen: WOW - Power hat der Motor, keine Frage. Im 2. Gang aus nem Kreisverkehr beschleunigen macht richtig Laune. Viel mehr Leistung sollte man einem Fronttriebler nicht zumuten. Bei nasser/feuchter Straße leuchtet diese Komische gelbe Leuchte ganz schnell auf. Überholen geht auch ratz fatz, die Soundkulisse im inneren gefällt mir gut, aber etwas mehr "Krach" fände ich auch toll. Das Fahrwerk ist auch spitze, der Wagen liegt wie ein Brett auf der Straße - ich persönlich finde es nicht zu hart. Durchschnittsverbrauch liegt bisher bei 8 Litern, das ist moderat - auch wenn man es beim Tanken im Vergleich zum 1.9 TDI schon merkt. (Ich weiß, Äpfel sind besser als Birnen) Auch der Kofferaum ist absolut ausreichend. Großeinkauf beim Aldi, kein Problem! Und wer gerne Gerstensaft trinkt hat ebenfalls genügend Platz.
Was mir nicht so gefällt:
Nobodys Perfekt, aber es sind nur Kleinigkeiten. Eines ist die Bediehnung des RNS: Ich kann zwar Auswählen dass die Titelauswahl auf der Speicherkarte "zufällig" ist, allerdings bleibt diese Einstellung nicht gespeichert. Stellt man den Motor ab, laufen alle tracks wieder nacheinander ab. Ist sehr nervig, da man das mal nicht eben bei der Fahrt einstellen kann. Und ich hab noch nicht herausgefunden, ob und wie man das ensprechend einstellt.
Auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass der Wagen einen relativ großen Toten Winkel hat, insbesondere wenn man einen Beifahrer dabei hat. Sitzt dieser etwas weiter hinten, sieht man durch die kleine hintere Seitenscheibe beim Seitenblick fast nichts. Ich hätte fast einen Opel Corsa der neben mir gefahren ist übersehen.
Die Soundqualität des Bose haut mich ebenfalls nicht vom Hocker. Ich empfinde die nicht besser als in meinem alten A3.
Das wars fürs erste, und wer diesen Aufsatz durchgelesen hat: Danke für die Aufmerksamkeit.
29 Antworten
Danke und WOW ... endlich mal EINER, der seine Gedanken auch in lesenswerte Worte umsetzen kann. 😛
Viel SPASS, FREUDE und immer KNITTERFREI. 😉
Viel Glück, yo 😁
Ähnliche Themen
...Na dann..."
Was lange währt...! Ich brauchte auch JAHRE...! 😁
Dann willkommen im Club und allzeit GUTE FAHRT!!!!
(Bin ja mal gespannt, ob Dein Statement jetzt wieder eine Motorendiskussion lostritt.....🙂🙄...!?!?)
Zitat:
Original geschrieben von Adler TDI
"der Händler wollte dafür 49 Scheine haben"??????
Ist das nicht was teuer?
Er meinte sicherlich 500.-er... 😁
Macht Sinn und klingt realistisch. Trotzdem komisch sowas zu hören bzw zu lesen.
Vielleicht hatte er Glück und der Händler war mit 100ern zufrieden. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Adler TDI
Macht Sinn und klingt realistisch. Trotzdem komisch sowas zu hören bzw zu lesen.
Vielleicht hatte er Glück und der Händler war mit 100ern zufrieden. ;-)
Dann verdoppel ich den Einsatz sogar noch und kauf ihn ihm wieder ab...😁
Danke mal für das ganze Feedback
Zitat:
Dann verdoppel ich den Einsatz sogar noch und kauf ihn ihm wieder ab...
Der Händler gab sich leider nicht mit 100ern oder 200ern zufrieden 🙁 Und mein Baby geb ich sicher nicht mehr so schnell her 🙂😁
Ich wollte gestern noch ein paar Sachen mehr schreiben, aber dann wäre der eh schon so lange Post noch länger geworden....
Ich wollte die Motorentscheidung eigentlich etwas anders aufziehen, und beide nacheinander bei einem Händler probefahren und dann abwägen ob der 2.0 den Mehrpreis im Unterhalt durch den Fahrspaß wieder wett macht, aber jetzt habe ich mich halt einfach so entschieden. Ich hab mir die Wahl des Motors auch (wie alles an dem Wagen) nicht leicht gemacht, und schon im Vorfeld recherschiert und mich über die Kosten im Unterhalt informiert. Spritmonitor und hier natürlich sind ja ganz gute Anlaufstellen.
Positiv überrasch war ich übrigens als mir die Versicherung die Police gesagt hat. Mit 800 pro Jahr ist der um mehr als 200€ günstiger als mein A3 Vollkasko war.
Achja, bei dem Punkt "gefällt mir nicht" hab ich gestern noch vergessen die "Lederoma" zu erwähnen, die bei mir sowohl auf Fahrer- als auch auf Beifahrersitz present ist.
Erst mal Glückwunsch zur Entscheidung einen TT zu kaufen und viel Spaß damit !
Ich möchte Dir den Wagen nicht vermiesen,aber ich denke mal,daß er bei dieser Austattung in 6/11 als Neuwagen mit 0 km ca. 49 Scheine gekostet haben dürfte,wenn Du vor einem Monat wirklich soviel dafür mit 46 tkm bezahlt hast,dürfte sich Dein Händler richtig freuen
P.S. Was ist denn eine Lederoma ?
Zitat:
Original geschrieben von Gekko2
Erst mal Glückwunsch zur Entscheidung einen TT zu kaufen und viel Spaß damit !Ich möchte Dir den Wagen nicht vermiesen,aber ich denke mal,daß er bei dieser Austattung in 6/11 als Neuwagen mit 0 km ca. 49 Scheine gekostet haben dürfte,wenn Du vor einem Monat wirklich soviel dafür mit 46 tkm bezahlt hast,dürfte sich Dein Händler richtig freuen
P.S. Was ist denn eine Lederoma ?
Das mit den 49 Scheinen dürfte sich bereits geklärt haben (s.o.), und "Lederoma" nennt man die nach einiger Zeit faltig werdenden Ledersitze- ein bekanntes Audi- Phänomen... 🙂.
Lässt sich vermeiden, indem man die Sitze mit Teilleder mit Sitzflächen in Stoff oder Alcantara bestellt....
So, die ersten 5000 Kilometer sind runter - ohne größere Vorkommnisse. Einmal musste ich außerplanmäßig in die Werkstatt. Steinschlag in der Windschutzscheibe (hatte den TT gerade 3 Wochen)
Ich bin nach wie vor begeistert von dem Wagen, und bereuhe den Kauf keine Sekunde. Auch meine Frau findet den TT super. Sie lobt die sportliche Straßenlage, und männliche Mitfahrer sind von den Beschleunigungswerten mehr als angetan. :-)
Der Verbrauch schwankt je nach Fahrweise. Mein "Rekord" Durchschnittsverbrauch lag bei 9,7 Litern auf ne Tankfüllung, da war die Fahrweise auch etwas sportlich :-)
Leider nervt nach wie vor, dass der Titelmix nach jedem Start wieder neu eingestellt werden muss, wer hat sich so einen scheiß ausgedacht? Leider findet das örtliche "Viehzeug" den Wagen mehr als super. So ein blöder Marder läuft mir ständig übers Auto (besonders gern nach dem Waschen) und den Motorraum hat er auch ganz gern. Beschädigungen konnte ich zu Glück noch keine feststellen. Gottseidank laufen gerade die Planungen für Garagen, die spätestens im Herbst stehen.