Stoffbezüge

Audi TT 8J

Hallo zusammen,

könnte mir jemand bitte Bilder der Audi TT-Stoffsitzbezüge in schwarz und mineralgrau schicken? Die Ledersitze sehen zwar schick aus, jedoch sind sie nicht unbedingt billig, bzw. möchte ich erst einmal einen Vergleich sehen.
Leder Valetta zu Feinnappa wäre auch interessant, falls Stoff sehr schrecklich ausschaut 😉

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

ach so ein schwachsinn..bin jahrelang leder gefahren. diesmal meinen ibisweissen mit schwarzen stoffsitzen. frage mal einige teilnehmern von den TT-Treffen. Stoff ist super unempfindlich und optisch 1a!!! Bilder gibt es genug von meinen hier im Forum. (zeigen allerdings die sitze durchs foto etwas heller.) die sitze sind wirklich pechschwarz.

und zu dem Vorredner mit dem Roadster...wer kauf sich auch einen TT-R mit Stoffsitzen???😕😕

18 weitere Antworten
18 Antworten

Ich würde Dir dringend raten vorher probezusitzen, wenn Du Stoff bestellst.

Wir hatten damals für die Probefahrt einen TT-Roadster mit Stoffsitzen und hätten wegen der Sitze das Auto nicht gekauft. Die waren uns viel zu weich. Die Ledersitze sind da merklich strammer im Lendenwirbelbereich, idealerweise die Lendenwirbelstütze noch dazunehmen.

Leder Valette hat eine eher genarbte Oberfläche und ist etwas fester, wohingegen Nappa glatt und weich ist. Einen guten Kompromiss bietet die Leder/Alcantara Kombination.

Das mußt Du aber alles anfassen und probesitzen. Sowas kann man nicht nach Fotos entscheiden. Ich würde ein Auto wie den TT nie mit Stoffsitzen bestellen.

Ich habe die Teilledersitze aus dem S-Line-Interieurpaket. Leider konnte man bei der Bestellung nicht die Voll-Stoffsitze wählen.

Ich musste halt einen Kompromiss eingehen und dafür habe ich jetzt die Quittung.

Das Leder ist bereits blank, faltig und brüchig. In den brüchigen Stellen ist es hell, da das Leder nur Oberflächlich gefärbt ist.

Aber diese Sachen kannst du in genügend Freds nachlesen. Benutze einfach die Suchfunktion.

Ich würde nie wieder Leder nehmen!

wie willst du dir denn dein auto konfigurieren?
in manchen fällen ist die wahl des s-line paketes mit den stoff-leder sitzen eine recht preiswerte alternative zu leder

Es gibt hier diverse Beiträge , die von massiven Faltenproblemen bei Leder berichten. Von Stoff oder Alcantara habe ich solche Probleme noch nicht gehört. Meine Alcantarasitze sehen nach einem Jahr und 7000 km noch aus wie neu. Obendrein sind die Temperaturverhältnisse winters wie sommers deutlich angenehmer als beim glatten Audileder. Für Stoff gilt das selbe. Aber ohne "anfassen" geht meiner Meinung nach gar nix. Da helfen auch die Probeläppchen nix , die der Händler großzügig vorführt 😁😁.

Ich habe jetzt seit 15 Monaten meinen TT mit S-Line stoff und würde nie wieder Stiff nehmen, er ISt viel empfindlicher für Dreck, ( falls man doch mal nen Burger im Auto isst) und ich schwitze auch auf dem Stoff sehr. Ich hatte vorher nen Golf IV mit vollleder und ware zufriedener. Eine echte Alternative ist noch Leder / Acantara Kombination.
Grüße aus Berlin

ach so ein schwachsinn..bin jahrelang leder gefahren. diesmal meinen ibisweissen mit schwarzen stoffsitzen. frage mal einige teilnehmern von den TT-Treffen. Stoff ist super unempfindlich und optisch 1a!!! Bilder gibt es genug von meinen hier im Forum. (zeigen allerdings die sitze durchs foto etwas heller.) die sitze sind wirklich pechschwarz.

und zu dem Vorredner mit dem Roadster...wer kauf sich auch einen TT-R mit Stoffsitzen???😕😕

Zitat:

Original geschrieben von mickman80


ach so ein schwachsinn..bin jahrelang leder gefahren. diesmal meinen ibisweissen mit schwarzen stoffsitzen. frage mal einige teilnehmern von den TT-Treffen. Stoff ist super unempfindlich und optisch 1a!!! Bilder gibt es genug von meinen hier im Forum. (zeigen allerdings die sitze durchs foto etwas heller.) die sitze sind wirklich pechschwarz.

und zu dem Vorredner mit dem Roadster...wer kauf sich auch einen TT-R mit Stoffsitzen???😕😕

Kann ich nur unterschreiben!

Bei allen S-Line Sitzen die ich bisher hatte, war das Leder schon nach wenigen Wochen optische 5 Jahre alt.

Der Stoff hat mir noch nie Sorgen bereitet.

Ist halt auch ne Frage der Optik.
Mir persönlich gefallen die Stoffsitze bzw die Stoff/Leder Kombi überhaupt nicht.
Finde Leder/Alcantara perfekt was die Optik und auch die Haptik angeht.

Leder ja, aber nicht das langweilige design von audi. dann lieber per sattler eine schöne
schwarz/weiß Kombi die man sich selber aussuchen kann! 😁😁😁

Würde mir S-Line Kombi Stoff Sprint/Leder jederzeit wieder kaufen!!

Hier meine Stoffsitze in schwarz,ich mag keine Ledersitze,ich habe übrigens noch nie Probnlöeme mit Dreck oder Flecken gehabt,die Sitze sind sehr unempfindlich:

http://img504.imageshack.us/img504/6177/r00130470me8.jpg

http://img514.imageshack.us/img514/3381/r00130480fb9.jpg

Vielen Dank für eure Antworten und vor Allem dir @wacken für die online gestellten Bilder. Per Google fand ich nämlich Garkeine 😉

Außen würde ich wahrscheinlich Brillantschwarz nehmen und innen gefällt mir eigentlich Audi exclusive line mit Leder Feinnappa schwarz-magmarot ganz gut. Ich finde die Ledersitze recht bequem. Problem eben die schon erwähnten Falten.
Als ich die Alcantara-Leder Sitze probierte, meine ich, dass sie mir zu warm waren (nicht mehr sicher bin). Habe zudem die Befürchtung, dass das Alcantara nicht so widerstandsfähig ist und schnell kaputt geht. Optisch schaut es sehr schön aus, keine Frage. Aber alles ganz in schwarz innen? Nein, Aluoptik gefällt mir nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von Blade1981


Vielen Dank für eure Antworten und vor Allem dir @wacken für die online gestellten Bilder. Per Google fand ich nämlich Garkeine 😉

Außen würde ich wahrscheinlich Brillantschwarz nehmen und innen gefällt mir eigentlich Audi exclusive line mit Leder Feinnappa schwarz-magmarot ganz gut. Ich finde die Ledersitze recht bequem. Problem eben die schon erwähnten Falten.
Als ich die Alcantara-Leder Sitze probierte, meine ich, dass sie mir zu warm waren (nicht mehr sicher bin). Habe zudem die Befürchtung, dass das Alcantara nicht so widerstandsfähig ist und schnell kaputt geht. Optisch schaut es sehr schön aus, keine Frage. Aber alles ganz in schwarz innen? Nein, Aluoptik gefällt mir nicht 😉

Hi,

recht hast Du: warer Individualismus beim TT8J ist doch inzwischen:
Stoff ohne Aluminiumpaket.
Genauso hab ich das genommen (wobei dank Leasingauto der Wiederverkauf für mich unerheblich ist 😉)
-schwarze Stoffsitze (auch nach 42tkm ohne Wellen, Falten, Scheuerstellen, etc.)
-kein Alupaket (die Bling-Bling-Teile sind dann auch Echtmetall oder Kunststoffgalvanik nur nicht glänzend sondern in anthrazit)
-heller Himmel (das würde ich das nächste Mal nicht machen sondern schwarzen Himmel nehmen. Der helle Himmel ist schmutzigweisses Grundgewebe mit kleinen graunen Tupfern, der schwarze Himmel wäre schwarzes Gewebe mit grauen Tupfern. Sieht imho besser aus. Da die Karre eine Riesenscheibe in der Front und in der Heckklappe hat, wird es keinesfalls zu dunkel.)
Ansonsten ausprobieren

bye

So, ich stehe kurz vor der Bestellung.
Ich hadere nur noch etwas mit der Farbe. Aber ich denke, eine vernünftige Farbe (zumindest einigermaßen) ist Phantomschwarz. Tiefseeblau habe ich live leider nirgends zu Gesicht bekommen können und möchte das Risiko nicht eingehen. Die Farbpaletten beim 🙂 bringen da nicht sehr viel weiter, da man nicht weiß, wie die Farbe auf dem TT selbst wirkt, auch wenn die Online-Bilder gut ausschauen! Live ist einfach was Anderes!
Ausstattung kommt nicht sonderlich viel rein, aber bisschen etwas - und die Sitze weiß ich nun auch 😉 :
Alcantara-Leder, weil mir Stoff überhaupt nicht gefiel und Alcantara eigentlich recht bequem war beim Probesitzen-Fahren. Soll laut mehreren Aussagen im Sommer wie im Winter recht angenehm sein.
Außenspiegel beheizt - ja, es wird ein Alljahresauto - nicht schimpfen 😉
Diebstahlwarnanlage
Concert-Radio, welches durch mein derzeitiges Alpine getauscht wird. Grund für das Concert Radio sind die Boxen. Leichter aufrüstbar, da schon Verstärker verbaut sind und mehr Lautsprecher verwendet werden, somit ist klanglich mehr rauszuholen. Hat eigentlich zufällig jemand einen Plan, wo Lautsprecher und Verstärker verbaut sind?
Sitzheizung gegen den kalten Hintern im Winter (ich liebte sie in meinem vorletzten Auto - Audi 80 B4 - ja, da gab es das schon!)
Und den kostenlosen Wagenheber - man weiß ja nie!
Das wars auch schon.
Kein Alupaket, da mir das "Blech" am Schalthebel herum nicht gefällt. Einzig am Türgriff und am Handschuhfach, das wäre interessant, aber unnützer Schnick schnack *g*
S-Line Exterieur bringt meines Geschmacks nach nicht viel optisch
Einparkhilfe wird hoffentlich nicht nötig sein. Oder ist er soo unübersichtlich?
Lieferung wäre Mitte Oktober. Das würde ja auf meinen Geburtstag treffen 😉
Aber noch ist nichts unterschrieben - das entscheidet sich noch! Evtl. schon morgen (bzw. heute - Man beachte die Uhrzeit 😉 )

Gut Nacht erstmal!

Deine Antwort