Stoff oder (faltiges) Leder
Hallo!
Ich plage mich den ganzen Nachmittag mit dem Gedanken, meine Sitzkonfiguration zu ändern.
Die Faltenthematik und die von mir begutachteten Sitze der Aussteller haben mir schon falten auf die Stirn getrieben.
Es bleibt nur noch wenig Zeit in der Disposition etwas zu ändern...
Momentan habe ich Leder Valetta gewählt. Erschien mir etwas fester und nicht so knitteranfällig wie dass Valetta Leder.
Oder doch Stoff?
Aber "nur Stoff" im TT. Wie passt das und was macht dann der Wiederverkauf.
Aber was nützt mir Leder, wenn Stoff nach einem jahr besser aussieht.
Über Antworten freue ich mich total!
Liebe Grüße und ein wundervolles Wochenende.
D.
30 Antworten
Alcantara ist sehr rutsch fest, total fürn popo finde ich, wenn man bissi rauf oder runter rutschen will beim sizen, schrecklich
hat jemand ein TT mit beige Leder wie siehts da aus bei den Wangen?!?!
oder in rot?!??
Zitat:
Original geschrieben von cruz2005
Alcantara ist sehr rutsch fest, total fürn popo finde ich, wenn man bissi rauf oder runter rutschen will beim sizen, schrecklich
hat jemand ein TT mit beige Leder wie siehts da aus bei den Wangen?!?!
oder in rot?!??
Rot haben wir auch im Angebot. 😁 Den beigen Sitz habe ich Dir schon in dem anderen Thread gepostet.
Also wenn ich jetzt das Feinnappa so sehe, würde ich definitiv zum Valetta greifen... das macht irgendwie einen deutlich edleren, vielleicht auch "ledrigeren" Eindruck.
Nicht, dass da die Faltenproblematik nicht vorhanden wäre - rein hypothetisch, wenn wir die Falten mal als nicht existent betrachten würden 😉
Komm eben von Audi...
Ein ganz neuer Wagen - wurde gerade in den Vorführraum gefahren.
Leder Valetta - schon Falten drin (fast schlimmer als auf den Fotos hier), obwohl noch niemand darin gesessen hat.
Soviel zum vermeindlich "besseren" Leder...
Der Verkäufer war ganz verdutzt.
Und wie sieht es in 2 jahren aus?
Werde morgen zurück in Leder/Alc wechseln. Hoffentlich geht das noch 😮I
VG,
D.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dragofoscar
Soviel zum vermeindlich "besseren" Leder...
Nunja, es IST besseres Leder, spätestens wenn Du mal mit Deinen Patschehändchen drüberfühlst, sollte es Dir auffallen 😉
Was kann das Leder dafür, wenn die Sitzkonstruktion darunter Schrott ist?!
Ich denke, das Leder selber wird nicht das eigentliche Qualitätsproblem darstellen.
Denn gerade das Valetta macht schon einen sehr, sehr guten Eindruck!
Allerdings - Wenns denn nun eh knittert, dann kann ich ja auch Alcatara nehmen.
Denn sodann merkt man auch von der Sitzheizung etwas. Beim Leder auf den Sitzflächen ist die Heizung schon recht schwach !!!
Eben beim Händler probiert.
Kein Vergleich zum alten TT.
Aber - da gebe ich dir recht - das valetta sieht echt klasse aus und passt toll zum TT.
... Nur so als Tipp!
Gut, das wir wahrscheinlich alle keine elektrischen Sitze nehmen.
Die sind noch schlechter konstruiert.
(meine Bilder sind leider gerade zu gross, um sie anzuhängen)
Also ich finde, jetzt steigerst Du Dich aber ein wenig sehr hinein!! 😁
Zitat:
Original geschrieben von PhoneX
Also ich finde, jetzt steigerst Du Dich aber ein wenig sehr hinein!! 😁
Ich verstehe die Agonien nur zu gut, die drago zur Zeit durchmacht😉
Viele Grüße
g-j🙂
@MdN
ich meinte richtiges beige, des is ja net beige in voll leder hehe!!
es ist einfach nur eine frechheit für das Geld was man hin blättert das sowas passiert, aber wenn ich das habe, dann werde ich x mal hin fahren zum freundlichen und werde das ausbessern lassen, is ma wurscht
bei BMW gibts sowas net einmal
Agonien in Reinkultur... !
Aber ein wenig übertrieben ist es schon - das weiss ich auch. Das Auto ist schon nett! Ok - das Klappern, die Windgeräusche...
Das lässt sich ja bestimmt beheben. Die Sitze nunmal nicht. Der Foam-Kern ist zu weich - basta. bequem beim Einsteigen, Schlumpig nach einiger Zeit anzusehen.
Also - hab nun Alcantara genommen - basta. Sieht gut aus - ist pflegeleicht, die Sitzheizung kommt auch ausm Quark und das Leder knittert genauso wie Valetta (obwohl Valtetta echt schick aussieht). Laut Audi ist Nappa hochwertiger - knittern tut aber irgendwie beides.
Werde es direkt nach Erhalt fett einfetten an der Wange. Weiches Leder knittert nicht so - siehe Schuhe. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Egal welches Leder man nimmt - wir werden demnächst hier wahrscheinlich einen gaaaanz langen Threat dazu haben.
Bei maximaler Panik gibt es halt nur Stoff! War kurz davor.
Es gibt für alles eine Lösung - soviel ist klar!
Und nun wird sich mal auf das Auto gefreut! (Ich übe das noch ;O))
Zitat:
Original geschrieben von dragofoscar
Bei maximaler Panik gibt es halt nur Stoff! War kurz davor.
Es gibt für alles eine Lösung - soviel ist klar!
Und nun wird sich mal auf das Auto gefreut! (Ich übe das noch ;O))
Eigentlich bleibt nur eins. Wenn der Sitz Falten wirft, sich beim 🙂 um Nachbesserung bemühen und wenn es nicht als Mangel anerkannt wird - so wie im A3 - sich das Ganze schriftlich bestätigen lassen, dass es kein Mangel ist. Dieser Wisch kann beim Wiederverkauf echtes Geld wert sein. 😉
und halt "bewusst" einsteigen. nicht erst mal auf die Wange flegeln und dann in die Mitte abrollen, sondern rüber mit dem Hintern über den Höcker und dann erst reinplumsen. :-)
Soll ich etwa jeden tag ein Foto davon machen?
das ist doch etwas schrullig...
Vielleicht sollten wir hier mal eins sagen.
Abgesehen von den Falten, sind die Sitze Klasse. Und das von mir...;O)
Zitat:
Original geschrieben von dragofoscar
Soll ich etwa jeden tag ein Foto davon machen?
das ist doch etwas schrullig...
Vielleicht sollten wir hier mal eins sagen.
Abgesehen von den Falten, sind die Sitze Klasse. Und das von mir...;O)
Schön, dass du zu dieser Erkenntnis gekommen bist! Schade, dass es 2 Tage gedauert hat...
Freu Dich jetzt mal zur Abwechslung auf Dein Auto und sorge dafür, dass du durch dieses Theater nicht bald mehr Falten auf der Stirn hast als das Auto auf dem Sitz!
grüße