Stößdämpfer VA Standard oder Sport
Die Stoßdämpfer meiner Omi vorne sind ziemlich am Ende. Der TÜV hat zwar gerade nochmal ein Hühnerauge zugedrückt, aber das Fahrverhalten ist wirklich nicht mehr gut. Da auch die Domlager fertig sind und die Karre beständig nach rechts zieht ist es Zeit was zu tun. Jetzt bin ich auf der Suche nach neuen, die gut sind aber nicht gleich mein Jahresurlaubsbudget aufnagen.
Mein Dicker hat eine Sportausstattung, eventuell dadurch wohl auch ein leichte Tieferlegung. Wie finde ich das raus?
Bei vielen Herstellern für Stoßdämpfer steht: 'Nur für Standardfahrwerk'. Bei Bilstein steht das nicht, da habe ich mir die B4 ausgeguckt. Allerdings weiß Bilstein selber nicht genau, was ich nun nehmen soll.
'Bei serienmäßiger Tieferlegung empfehlen wir die Bilstein B8 Sprint', wurde mir bei einem Anruf von einer netten Dame mitgeteilt. Dadurch bin ich nun auch nicht schlauer. Die Schlüsselnummer bringt mich auch nicht weiter. Die ist bei meiner Sportomi zumindest die gleiche wie bei meiner alten CD-Omi. Im EPC steht eine Riesenmenge an Dämpfern, aber zum Sport 2,0-16V steht nichts.
Was kann ich denn jetzt für Stoßdämpfer einbauen? Würden diese hier jetzt passen oder doch nicht?
12 Antworten
Was hälst Du davon den FOH Deines Vertrauens mit dieser Frage mal zu behelligen ? Oder die Opel-Service Hotline anzurufen ? Vorliegende Ausstattungslisten geben leider auch nichts konkretes her, einzige ersichtliche Möglichkeit steht in den Fahrzeugpapieren, da muß die Tieferlegung auch bei Werkstieferlegung eigentlich eingetragen sein, im Zusatzfeld unter Angabe der reduzierten Fahrzeug-Gesamthöhe (in mm) !
Mit Bilstein Dämpfern kannst Du eigentlich nichts verkehrt machen, das ist ein guter Markenhersteller der für Qualitätsprodukte bekannt ist.
Ich selbst fahre allerdings Koni gelb rundum im V6, und Koni Rot an der VA im DTi... an der HA sind dagegen nur die Seriendämpfer wegen eLift.
FOH meines Vertrauens ist gut, die sind gerade nicht auf Lager. 😉
Aber der Tip mit dem Fahrzeugschein ist interessant. Ich habe da wohl eine sportliche Höherlegung.
Bei Ziffer 20 (Höhe) steht 1505 mm, in den Anmerkungen im Freifeld steht: Zu 18-20: H.1545*
*ganzdollkopfkratz*
Ich habe das Gefühl, je mehr ich weiß desto komplizierter und verschachtelter wird das ganze. Ich will doch nur Stoßdämpfer... *schnief*
*Update*
Ich habe es getan und beim FOH angerufen. In der Datenbank steht nichts drin, daß er eine Tieferlegung hätte. Was aber jetzt nicht unbedngt ausschließt, das es doch so ist. 😕
Bei Opel gibt es wohl nur das komplette Federbein ohne Feder 😕, die Zubehörstoßdämpfer werden eingepreßt. Kann das jemand bestätigen?
was soll wo eingepresst werden 😕 Raff ich nich, is mir zu kompliziert 😁
Also ich nehm das neu erworbene Federbein... entnehme aus dem alten, ausgebauten die Feder, packe die in das neue Federbein, Federteller druffgeschraubt und ab mit dem neuen teil unter den Kotflügel...
Zitat:
Original geschrieben von chelfi
Aber der Tip mit dem Fahrzeugschein ist interessant. Ich habe da wohl eine sportliche Höherlegung.
Bei Ziffer 20 (Höhe) steht 1505 mm, in den Anmerkungen im Freifeld steht: Zu 18-20: H.1545*
*ganzdollkopfkratz*
Eins der seltenen Country Modelle 😰😰😕 Ich will auch sowas... ich fand schon der Golf II Country in seinem Froschkotzegrün und mit den häßlichen Möchtegern Gittern in schwarz
suuuuper ... 😉😛🙄😁😁
Da stimmt was nicht !
EDIT : Mal raus laufen und FzgSchein holen... und guggn
EDIT 2 : JUHU !!! Ich hab auch so ein Country Modell !!! 😕
Ob das irgendwas damit zu tun hat, das man das Paket "Schlechte Wegstrecke" verbaut hat ???
Eigentlich sollte da lediglich Federn, Dämpfer und Achsaufnahmen "stärker" ausgelegt sein ???
KENNT SICH DA JEMAND AUS ?
Ähnliche Themen
Serienmäßig hatte der Sport um 1998 keine Tieferlegung, die musste extra dazu bestellt werden. Ich kann mich aber noch erinnern, dass es -10mm und auch -40mm gab. Gut, -40mm müsste rein optisch zu sehen sein aber die -10mm? Ob der FZ-Schein hilft ist fraglich, es könnte ja auch zwischen durch mal einer der Vorbesitzer was verbaut haben, ohne Eintragung. 😉
Im TIS wird dieses ab Mj.99 dazu geschrieben.
Zitat TIS:
Zusätzlich ist ein 20 mm tiefergelegtes Sportfahrwerk erhältlich.
Die Federbeine des Sportfahrwerks sind mit einem zusätzlichen Puffer ausgestattet.
Mehr ist ohne gründliche Suche im EPC wohl auch nicht zu finden.
Also -20mm gab es auch noch?😕
@Kurt: Die gelbe Schrift ist wirklich super zu lesen auf dem weißen Grund.😎
Geh mal nach ganz unten und stelle auf gute Nacht, dann kannst Du das auch wunderbar lesen.
Ich hatte von Anfang an den grauen Hintergrund und habe beim letzten verunstalten von MT, auch gleich wieder auf grau umgestellt.
Darum habe ich wohl nicht dran gedacht, daß es ja auch User gibt, die den ganzen Tag mit Sonnenbrille vor dem Monitor verbringen.
Sorry....
*grins*
Wenn die das eines Tages in einem Wahn von Änderungswut wieder ummodeln und es geht danach nicht mehr auf Grau oder Dunkel zu steuern, bin ich die letzte Zeit hier im Forum gewesen....
Da soll einer drauf kommen! Hab's umgestellt: Wow! Jetzt kann ich sogar Dein Footer lesen! Auch mit sonnenbrille.
Aber was ist das? Die wenigen Smilies sind wech! :-((
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
...
Wenn die das eines Tages in einem Wahn von Änderungswut wieder ummodeln und es geht danach nicht mehr auf Grau oder Dunkel zu steuern, bin ich die letzte Zeit hier im Forum gewesen....
Kurt, ich darf Dich vorerst beruhigen... das ist von der Werkstatt bisher nicht vorgesehen, in der Beta soll sogar getestet werden die Anzeigemodi bereits bei Anmeldung im Profil zu hinterlegen, so das jeder User Fensterbreite und Tag oder Nacht bereits beim Login automatisch als voreinstellung auf den Monitor bekommt 😉😁
Hi Chelfi.
Also das mit der Tieferlegung ist nicht so relevant. Bei einem Standarttieferlegungsfahrwerk (so bis 40 mm) braucht der Originaldämpfer nicht verändert oder getauscht zu werden. Der Hintergrund ist der, das wenn das Fahrwerk als bsp. 60 mm hat, die Feder nicht mehr genügend vorspannung besitzt.
Das soll heißen, das wenn Du Deinen Dicken anbockst, und das Rad keinen Bodenkontakt mehr hat, würde eine 60 mm Feder lose im Federbein liegen, und das ist nicht zulässig.
Das wird bei Dir aber nicht Fall sein.
Wenn Du nun ein Sportfahrwerk hast, was Original von Opel ist, wird dies Garantiert nicht 60mm haben.
Die Sportfahrwerke waren von der Abstimmung etwas härter Ausgelegt.
Die Nette Frau Bilstein hat Dir in diesem Falle natürlich die etwas Sportlicheren empfohlen, da diese zum Sportfahrwerk besser passen sollen.
Okay, ob die wirklich besser sind, muss jeder für sich entscheiden.
Grundsätzlich hast Du die Frei Wahl der Qual (Ne umgekerht) und kann jeden nehmen den Du haben möchtest.
Ich habe selber die Bilstein B4 letztes Jahr eingebaut, und bin mit denen Super zufrieden.
Bedenke aber, das Du nach dem Dämpferwechsel, eine Achsvermessung brauchst. Denn am Federbein wird der Sturz eingestellt.
Und da Spurstangen gerne zum Festgammeln neigen, solltest Du in erwägung ziehen, die Spurstangen gleich mit zu erneuern.
Zitat:
Original geschrieben von Opel V6
Was hälst Du davon den FOH Deines Vertrauens mit dieser Frage mal zu behelligen ? Oder die Opel-Service Hotline anzurufen ? Vorliegende Ausstattungslisten geben leider auch nichts konkretes her, einzige ersichtliche Möglichkeit steht in den Fahrzeugpapieren, da muß die Tieferlegung auch bei Werkstieferlegung eigentlich eingetragen sein, im Zusatzfeld unter Angabe der reduzierten Fahrzeug-Gesamthöhe (in mm) !
Mit Bilstein Dämpfern kannst Du eigentlich nichts verkehrt machen, das ist ein guter Markenhersteller der für Qualitätsprodukte bekannt ist.
Ich selbst fahre allerdings Koni gelb rundum im V6, und Koni Rot an der VA im DTi... an der HA sind dagegen nur die Seriendämpfer wegen eLift.
bravo,die einstellbaren vorne Koni sind die besten,leider muss man die hinteren zum Nachstellen ausbauen,aber wer keine grossen Lasten fährt braucht das auch nicht machen.
grüsse briknu