1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W247
  7. Störung Rückhaltesystem bitte Werkstatt aufsuchen

Störung Rückhaltesystem bitte Werkstatt aufsuchen

Mercedes

Habe den neuen nun seit einer Woche, bin vom Grundsatz sehr begeistert vom Wagen.
Jetzt zeigt er mir die Fehlermeldung Störung Rückhaltesystem an. Bin mal gespannt was beim Besuch des freundlichem da bei raus kommt.
Hat jemand schon mal diesem Fehler gehabt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Störung Ruckhaltesystem' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Achtung!

Die Meldung "Rückhaltesystem Störung" ist sehr ernst zu nehmen! Möglichst sofort bei der Werkstatt auf der Matte stehen, auch wenn wie bei mir trotz sofortiger Meldung in der Werkstatt Termin erst nach 2 Wochen vergeben wird.

Ursache der Störung bei meinen B 220 6/2019: Das Steuergerät für das komplette Rückhaltesystem, d.h. nicht nur die Gurtstraffung, sondern auch für sämtliche Airbags !!! ist ausgefallen. Mit diesem Unsicherheitsstandard bin ich unwissend 2 Wochen gefahren - wunderbar!

Das Steuergerät wurde ersetzt. Aber offenbar ein grassierender, weit verbreiter Mangel. Ich war weder bei Regen unterwegs noch in der Waschanlage. Kinderkrankheit wäre bei so einer Sache kleingeredet.

Gruß
B-Mounty

58 weitere Antworten
Ähnliche Themen
58 Antworten

Wurde nicht mal erwähnt, vielleicht in einem anderen Tread hier, das der Kondenswasserschlauch der Klimaanlage überprüft wird??? Soll da angeblich ein Problem geben, das der nicht richtig sitzt und abrutschen kann??? Der verläuft nämlich rechts neben dem Airbag-Steuergerät vorbei...

deshalb hatte ich ja den thread geöffnet... we will see...

https://www.motor-talk.de/.../...auch-airbagsteuergeraet-t6931275.html

A und B sind schon sehr ähnlich, aber die "Interna" kennen wir ja nicht

@qualityguy

Zitat:

A und B sind schon sehr ähnlich, aber die "Interna" kennen wir ja nicht

Deshalb sind reine Spekulationen in diesem Fall nicht zielführend.

All User:

Der offizielle KBA Rückruf, betrifft ausschließlich die A-Klasse = W177 = KBA Rückruf Q10098 =

Zitat:

Aufgrund einer inkorrekten Verlegung des Kondenswasser-Ablaufschlauches der Klimaanlage kann es dazu kommen, dass Kondenswasser in Kontakt mit elektrischen Bauteilen gelangt. In der Folge können u.a. das Airbag-Steuergerät, die Kraftstoffpumpe oder das Notrufsystem ausfallen.

Gruß

wer_pa

Hallo zusammen,
nachdem ich den Airbagfehler 1 x rechts und jetzt das 3. mal links hatte, habe ich die Kaufrückabwicklung (Wandlung)
durchgeführt. Der ganze Vorgang hat 2 Monate gedauert. Letzte Woche konnte ich den B 180 an Mercedes zurückgeben.
Daher verabschiede ich mich aus diesem Forum.

Viele Grüße
Meyer17

Danke für die Information. Das ist tatsächlich nachvollziehbar. Gerade wegen der Sicherheit habe ich mir den Mercedes geholt und war auch irritiert als diese Fehlermeldung zweimal aufgetreten ist.

Zitat:

@qualityguy schrieb am 5. September 2020 um 10:29:03 Uhr:


Danke für die Information. Das ist tatsächlich nachvollziehbar. Gerade wegen der Sicherheit habe ich mir den Mercedes geholt und war auch irritiert als diese Fehlermeldung zweimal aufgetreten ist.

Da solltest du vielleicht mal zu Ende denken....

Ich hatte nun Anfang Juli auch diese Fehlermeldung im Display. Habe dann spontan einen Werkstatttermin beim Freundlichen für einige Tage später vereinbart. Auf meine Frage, ob die Airbags bis dahin deaktiviert seien, erhielt ich die Antwort, dass ich bis dahin unbesorgt weiterfahren könne. Da die Garantie bei meinem B250 bereits abgelaufen ist, habe ich noch vor diesem Termin die Fehlermeldung löschen lassen, um zu testen, ob sie erneut auftritt. Das war zunächst auch nicht der Fall, so dass ich daraufhin den Termin erstmal absagte. Etwa eine Woche später trat die Meldung wieder auf und ich brachte den Wagen zur Diagnose nun doch in die Vertragswerkstatt.

Ergebnis: Problem ist bekannt und liegt in der Regel an der Steckverbindung am Steuergerät. Ein neuer Stecker (verbesserte Version) wurde angebracht (auf Kulanz) und nun ist alles wieder gut.

(Laut Werkstatt reicht es meistens, den Stecker ein paarmal ab- und wieder aufzustecken, um den Kontakt wiederherzustellen.)

Mein E300de, vor 2 Tagen ausgeliefert. 620km gelaufen, gleiche Meldung. Ärgerlich.

soll ich mir Sorgen machen. oder doch die Werkstatt aufsuchemn?

In dem Fall dieser Meldung, immer die Werkstatt aufsuchen!
Ist meist nur eine Kleinigkeit, wie Kontaktprobleme mit Steckern im Airbag System, aber muss behoben werden.
Und es ist ärgerlich und kostet unnötig Zeit.
Aber, wenn es einmal richtig gemacht wurde, dann ist Ruhe.
Kann aber auf Grund der vielen Aitbags und deren Verbindungen öfters an verschiedenen Stellen auftreten.

Ich hatte das auch bei meinem GLE. Habe alle Sicherheitsgurte einmal eingesteckt, d.h. geschlossen. Beim Beifahrersitz war dann die Meldung weg. Kam auch nie wieder. Habe danach gehört, dass manchmal die s.g. Peitsche, also das Teil in dem der Gurt gesteckt wird, klemmen kann. Vielleicht ist das ein Versuch vorab wert.

Zitat:

@wepner schrieb am 31. Oktober 2022 um 19:10:08 Uhr:


soll ich mir Sorgen machen. oder doch die Werkstatt aufsuchemn?

Vorschlag: Beides ! Habe ich auch gemacht; vor allem, weil bei der Anzeige nicht nur 1 Airbag ausfällt sondern das gesamte System! Nachdem ich damit beim Service war (vor ca. 1-1/2 Jahren) ist diese Fehlermeldung nie mehr aufgetreten.

Gruß - Cosmos12

Zitat:

@TH-H schrieb am 1. November 2022 um 10:52:57 Uhr:


In dem Fall dieser Meldung, immer die Werkstatt aufsuchen!
Ist meist nur eine Kleinigkeit, wie Kontaktprobleme mit Steckern im Airbag System, aber muss behoben werden.
Und es ist ärgerlich und kostet unnötig Zeit.
Aber, wenn es einmal richtig gemacht wurde, dann ist Ruhe.
Kann aber auf Grund der vielen Aitbags und deren Verbindungen öfters an verschiedenen Stellen auftreten.

Es tritt eigentlich nur an einer Stelle auf und zwar am Airbagsteuergerät, der Fehler ist bekannt und mittelerweile in der Serie eigentlich behoben.

Zitat:

@saabinchen61 schrieb am 1. November 2022 um 11:20:04 Uhr:


Ich hatte das auch bei meinem GLE. Habe alle Sicherheitsgurte einmal eingesteckt, d.h. geschlossen. Beim Beifahrersitz war dann die Meldung weg. Kam auch nie wieder. Habe danach gehört, dass manchmal die s.g. Peitsche, also das Teil in dem der Gurt gesteckt wird, klemmen kann. Vielleicht ist das ein Versuch vorab wert.

So sah das damals bei mir aus. Diese beiden Meldungen. Das merkwürdige daran war, dass sich das Fahrzeug erst gar nicht starten ließ. Nachdem ich das obere beschriebene gemacht hatte, ließ sich das Fahrzeug auch wieder starten und diese Meldungen kamen nie wieder

Asset.JPG
Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen