1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W247
  7. Störung Rückhaltesystem bitte Werkstatt aufsuchen

Störung Rückhaltesystem bitte Werkstatt aufsuchen

Mercedes

Habe den neuen nun seit einer Woche, bin vom Grundsatz sehr begeistert vom Wagen.
Jetzt zeigt er mir die Fehlermeldung Störung Rückhaltesystem an. Bin mal gespannt was beim Besuch des freundlichem da bei raus kommt.
Hat jemand schon mal diesem Fehler gehabt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Störung Ruckhaltesystem' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Achtung!

Die Meldung "Rückhaltesystem Störung" ist sehr ernst zu nehmen! Möglichst sofort bei der Werkstatt auf der Matte stehen, auch wenn wie bei mir trotz sofortiger Meldung in der Werkstatt Termin erst nach 2 Wochen vergeben wird.

Ursache der Störung bei meinen B 220 6/2019: Das Steuergerät für das komplette Rückhaltesystem, d.h. nicht nur die Gurtstraffung, sondern auch für sämtliche Airbags !!! ist ausgefallen. Mit diesem Unsicherheitsstandard bin ich unwissend 2 Wochen gefahren - wunderbar!

Das Steuergerät wurde ersetzt. Aber offenbar ein grassierender, weit verbreiter Mangel. Ich war weder bei Regen unterwegs noch in der Waschanlage. Kinderkrankheit wäre bei so einer Sache kleingeredet.

Gruß
B-Mounty

58 weitere Antworten
Ähnliche Themen
58 Antworten

Ich bekomme nun wieder die gleiche Fehlermeldung. Interessant war heute dass bei der Fahrt im Fonds die Leseleuchten geleuchtet haben

Da würde ich auf einen Fehler im Can-Bus tippen. Im sog. Body-Can, BCMFA2, laufen die Steuergeräte alle zusammen, sowohl Orlando, also ORC für die Steuerung der Sicherheitssysteme im Innenraum, als auch die anderen Systeme, wie Innenraumbeleuchtung, Audio und was es sonst noch alles so gibt. Der Zentrale Anlaufpunkt von den ganzen Systemen liegt im Fußraum rechts Richtung Stirnband. Vielleicht ist dort irgendwo ein Anschluß locker bzw korridiert.

Danke für den guten Tipp.

Hatte ich auch schon, war wohl eine Verbindung zu einem der vielen Airbags defekt.
Hat der freundliche aber schnell behoben bekommen

Danke dir. Ja ich hatte auch schon mal diese Meldung aber jetzt tritt es wieder auf.

Hallo,

Seit Montag fahre ich eine schöne B-Klasse EZ 02/19.

Nach fast einer Woche kam nun auhc heute diese Meldung. Kann man da was selber machen oder kommt man nicht um die Werkstatt herum?

Montag werde ich kurz mal mit dem freundlcihen telefonieren, mich interessiert nur wie lange das Fahrzeug weg ist?

Im Prinzip sind ja wohl alle Airbags abgeschaltet bei deser Störung, somit sollten auch zuügig mir einen termin geben oder?

Bei mir hat das ganze nur 1 Stunde gedauert. Der freundliche hatte mich gleich angerufen und gesagt sie haben den Stecker vorne geprüft und das Aerbeck Steuergerät Resettet. Glaube nicht dass man das alleine machen kann. Leider wurde bei mir konkret nichts behoben. Laut Anweisung wird nur geprüft ob der aktuelle Stecker verbaut ist. Was mich etwas nervt, da man nicht weiß ob der Fehler dann wieder auftreten kann. Aber ich muss es einfach dokumentieren und dann schauen. Der Wagen hat ja noch etwas Garantie. Meiner ist Erstzulassung April 2019

Zitat:

@qualityguy schrieb am 4. Januar 2020 um 19:12:31 Uhr:


Bei mir hat das ganze nur 1 Stunde gedauert. Der freundliche hatte mich gleich angerufen und gesagt sie haben den Stecker vorne geprüft und das Aerbeck Steuergerät Resettet. Glaube nicht dass man das alleine machen kann. Leider wurde bei mir konkret nichts behoben. Laut Anweisung wird nur geprüft ob der aktuelle Stecker verbaut ist.

Wenn nur um der Stecker und den Fehler löschen, dass kann ich auch zu Hause machen. Ich hab gelesen, das MB wohl einige Probleme mit dem Rückhaltesystem hat.

Gibt es da eine Rückrufaktion?

Ich will hier die Arbeit von MB nicht machen, aber wie gesagt prüfen und fehler löschen, da kann ich mir den weg zum freundlichen sparen.

Nur die Frage ist, was muss am Stecker geprüft werden?

Wurde bei den anderen auch nur das gemacht oder musste tatsächlich Bauteile getauscht werden?

VG

Nun ja, solange man Garantie hat, sollte man den Weg zum Freundlichen gehen. Zumal am SRS die ganzen sicherheitsrelevanten Bauteile dranhängen. Desweiteren ist das Freilegen des Airbag-Steuergerät eine Sache für sich, da hier die Mittelkonsole komplett ausgebaut werden muss.

So, heut morgen Fahrzeug abgegeben vorhin abgeholt.

Fazit: ein Stecker vom Airbag war nicht korrekt verriegelt bzw. der Verriegelungsmechanismus war n.I.O. Stecker wurde getauscht und Fehler gelöscht Fahzeug ist jetzt fehlerfrei.

Das Problem hatte ich auch. Es wurde Ende Oktober 2019 beim Freundlichen behoben und ist bis heute nicht wieder aufgetaucht.

Ich hatte den Fehler erst rechts und später links.
Dauerte jeweils ca. eine Stunde.

Habe jetzt auch die Meldung rückhaltesystem Störung Werkstatt aufsuchen. Hab gleich die Werkstatt angerufen und einen Termin für 28.8 bekommen. Das Problem sei bekannt. Hab dann gefragt warum so spät einen Termin. Wenn ich jetzt einen Unfall hätte funktioniert das rückhaltesystem nicht. Als Antwort bekam ich dass alles funktionieren würde. Was ist das dann für eine Störung wenn alles funktioniert?

Hallo,

Achtung!

Die Meldung "Rückhaltesystem Störung" ist sehr ernst zu nehmen! Möglichst sofort bei der Werkstatt auf der Matte stehen, auch wenn wie bei mir trotz sofortiger Meldung in der Werkstatt Termin erst nach 2 Wochen vergeben wird.

Ursache der Störung bei meinen B 220 6/2019: Das Steuergerät für das komplette Rückhaltesystem, d.h. nicht nur die Gurtstraffung, sondern auch für sämtliche Airbags !!! ist ausgefallen. Mit diesem Unsicherheitsstandard bin ich unwissend 2 Wochen gefahren - wunderbar!

Das Steuergerät wurde ersetzt. Aber offenbar ein grassierender, weit verbreiter Mangel. Ich war weder bei Regen unterwegs noch in der Waschanlage. Kinderkrankheit wäre bei so einer Sache kleingeredet.

Gruß
B-Mounty

Bei mir war auch das Steuergerät für Airbags und Gurtstraffer ausgefallen.Gottseidank noch in der Garantie.Allein der Arbeitslohn hätte bei ca. 800 Euro gelegen.Ist die B Klasse auch ein Bananenprodukt? Sie reift beim Kunden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen