Störung Light Assist und Fernlicht defekt

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen,

mein geliebter Passat (MJ 2011 mit Bi-Xenon und DLA) hat seit kurzem einen wie ich finde seltsamen Fehler. Immer beim Motorstart erhalte ich die Meldungen "Störung Light Assist" und "Fernlicht vorne links prüfen" sowie "Fernlicht vorne rechts prüfen". Ich hatte es erst auf eine zu schwache Batterie geschoben (da kommen ja manchmal bei Unterspannung komische Fehler) und deshalb heute die Batterie geladen und mit VCDS die Fehlerspeicher gelöscht. Die Meldung kommt aber immer noch.

Eben in der Dunkelheit habe ich es dann mal genauer getestet. Motor an, die Xenon-Scheinwerfer machen beide ihre Lichtershow (also diese Ausrichtung links/rechts und hoch/runter beim Start). Okay, funktioniert bei beiden, Abblendlicht geht, Brenner laufen also. Nun habe ich den Lichtschalter auf Abblendlicht gestellt und mal versucht das manuelle Fernlicht zu aktivieren. Im Kombi leuchtet die blaue Lampe auf, aber bei beiden (!) Scheinwerfern tut sich nichts. Auch die Lichthupe funktioniert nicht, d.h. ich sehe die blaue Lampe im Kombi, aber am Lichtkegel ändert sich nichts. Sie blenden also beide nicht auf.

Bei Suchen hier im Forum zeigte sich, dass häufiger mal die Shutter in den Scheinwerfern kaputt gehen, oft durch Kabelbrüche am Kabelschuh. Nur halte ich das hier irgendwie für sehr unwahrscheinlich, denn...
1. funktionieren beide Scheinwerfer nicht und
2. ist der linke Scheinwerfer aufgrund eines unverschuldeten Unfalls Ende 2019 erst gegen einen neuen getauscht worden

Defekte Shutter in beiden Scheinwerfern zur selben Zeit und dann noch bei einem "neuen" Scheinwerfer kann ich mir einfach schwer vorstellen.

Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte bzw. was ich tun kann? Ich möchte ungern die Scheinwerfer tauschen, weil das einfach ein sehr teurer Spaß ist für ein Auto, was ich momentan und auf absehbare Zeit relativ wenig fahren werde.

Danke!

7 Antworten

Zitat:

@hansblafoo schrieb am 02. Mai 2022 um 22:9:48 Uhr:


und mit VCDS die Fehlerspeicher gelöscht.

Wäre halt noch interessant, was vor dem Löschen drin stand...

Gut, dass du fragst. ;-) Ich habe den Log natürlich gespeichert. Ebenso habe ich es eben (und somit nach dem Löschen sowie einer kurzen Fahrt von ein paar hundert Metern) nochmal ausgelesen und hänge auch diesen Log dran. Ich beschränke mich hier auf Steuergeräte, in denen Fehler vorhanden sind/waren.

Log VOR dem Löschen der Fehler:
01-Motorelektronik -- Status: i.O. 0000
02-Getriebe -- Status: i.O. 0000
03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000
04-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: Fehler 0010
09-Zentralelektrik -- Status: Fehler 0010
10-Einparkhilfe 2 -- Status: i.O. 0000
13-Distanzregelung -- Status: Fehler 0010
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: Fehler 0010
18-Standheizung -- Status: i.O. 0000
19-Diagnoseinterface -- Status: Fehler 0010
25-Wegfahrsperre -- Status: i.O. 0000
37-Navigation -- Status: Fehler 1010
3C-Spurwechsel -- Status: i.O. 0000
42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
44-Lenkhilfe -- Status: i.O. 0000
46-Komfortsystem -- Status: i.O. 0000
4C-Reifendruck II -- Status: i.O. 0000
4F-Zentralelektrik II -- Status: i.O. 0000
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
53-Feststellbremse -- Status: i.O. 0000
55-Leuchtweitenreg. -- Status: nicht erreichbar 1100
56-Radio -- Status: Fehler 1010
61-Batterieregelung -- Status: i.O. 0000
62-Türelektr. hi. li. -- Status: i.O. 0000
72-Türelektr. hi. re. -- Status: i.O. 0000
77-Telefon -- Status: Fehler 0010
A5-Front-/Vorfeldkamera -- Status: i.O. 0000

Adresse 08: Klima-/Heizungsel. (J255) Labeldatei:| DRV\5K0-907-044.clb
Teilenummer SW: 5K0 907 044 FA HW: 5K0 907 044 FA
Bauteil: Climatronic H18 1112
Revision: 00001003
Codierung: 0004004803
Betriebsnr.: WSC 00015 115 00000
ASAM Datensatz: EV_Climatronic A01010
ROD: EV_ClimaAutoBasis_VW46.rod
VCID: 6F63228F2A0004B3CB-803A

1 Fehler gefunden:
9481988 - Sensor für Luftgüte
B10AF 04 [008] - defekt
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 10
Verlernzähler: 46
Kilometerstand: 253229 km
Datum: 2021.10.09
Zeit: 18:41:21

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei:. DRV\3AA-937-087.clb
Teilenummer SW: 3AA 937 087 E HW: 3AA 937 087 E
Bauteil: BCM PQ47 H+ 413 0455
Revision: BC413001
Codierung: 000A000000000000001C0088710029F427FD0088676DAD60E480C7240049
Betriebsnr.: WSC 42419 123 104857
VCID: 3C3498667603CAD673-8068

Subsystem 1 - Teilenummer SW: 3AB 955 419 HW: 3AB 955 419 Labeldatei: DRV\1KX-955-119.CLB
Bauteil: Wischer 29081 10 0603
Codierung: 00BF95

Subsystem 2 - Teilenummer: 1K0 955 559 AH Labeldatei: DRV\1K0-955-559-AG.CLB
Bauteil: RLS 150911 05 54 0403
Codierung: 03302A

4 Fehlercodes gefunden:
00061 - Fußraumleuchten
010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101010
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 206
Kilometerstand: 250502 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.10.20
Zeit: 16:30:05

Umgebungsbedingungen:
Kl.15 AUS
Spannung: 12.10 V
aus
ein
aus
aus
aus

00907 - Eingriff Lastmanagement
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 15
Kilometerstand: 255858 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.09.22
Zeit: 18:10:17

Umgebungsbedingungen:
Kl.15 EIN
Spannung: 11.85 V
ein
ein
ein
aus
aus

02498 - Blende für Abblendlicht links (V294)
007 - Kurzschluss nach Masse
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100111
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 6
Verlernzähler: 14
Kilometerstand: 253713 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.03.15
Zeit: 18:06:40

Umgebungsbedingungen:
Kl.15 EIN
Spannung: 12.10 V
aus
ein
ein
aus
ein

02499 - Blende für Abblendlicht rechts (V295)
007 - Kurzschluss nach Masse
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100111
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 6
Verlernzähler: 14
Kilometerstand: 253713 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.03.15
Zeit: 18:06:40

Umgebungsbedingungen:
Kl.15 EIN
Spannung: 12.10 V
aus
ein
ein
aus
ein

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 13: Distanzregelung Labeldatei: DRV\3AA-907-567.clb
Teilenummer SW: 3AA 907 567 HW: 3AA 907 567
Bauteil: AC201 RDW A 036 0143
Revision: 00036000 Seriennummer: 00000000514412
Codierung: 0010000
Betriebsnr.: WSC 58817 001 1048576
VCID: 776B12978268547B0B-8022

1 Fehler gefunden:
00532 - Versorgungsspannung
002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100010
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 111
Verlernzähler: 54
Kilometerstand: 250502 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.10.23
Zeit: 11:32:43

Umgebungsbedingungen:
Anzahl: 91

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz (J285) Labeldatei:| DRV\3C8-920-xxx-17.clb-SRI1
Teilenummer SW: 3AA 920 870 D HW: 3AA 920 870 D
Bauteil: KOMBI H03 0607
Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 161F01
Betriebsnr.: WSC 05314 115 00000
ASAM Datensatz: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09 A04114
ROD: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09_004_VW32.rod
VCID: 332FAA435AD4BC172B-8066

1 Fehler gefunden:
13639168 - Funktionseinschränkung wegen fehlender Botschaft
U1111 00 [009] - -
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 8
Verlernzähler: 14
Kilometerstand: 255670 km
Datum: 2022.02.23
Zeit: 17:20:28

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface (J533) Labeldatei:. DRV\7N0-907-530-V2.clb
Teilenummer SW: 7N0 907 530 L HW: 1K0 907 951
Bauteil: J533 Gateway H41 1620
Revision: H41 Seriennummer: 060911F1000514
Codierung: 462006
Betriebsnr.: WSC 05314 000 00000
VCID: 39299E6D4A32D8C91B-806C

3 Fehlercodes gefunden:
01771 - Steuergerät für Leuchtweitenregelung (J431)
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 8
Verlernzähler: 14
Kilometerstand: 255670 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.07.16
Zeit: 17:20:27

01300 - Steuergerät für Navigation mit CD Laufwerk (J401)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00110100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 43
Kilometerstand: 251948 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.12.22
Zeit: 16:04:11

01304 - Radio
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00110100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 43
Kilometerstand: 251948 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.12.22
Zeit: 16:04:11

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 37: Navigation (J0506) Labeldatei:. DRV\1T0-035-680.clb
Teilenummer SW: 1T0 035 680 P HW: 1T0 035 680 P
Bauteil: RNS-MID H10 5238
Revision: AB001001 Seriennummer: VWZ6Z7N9074100
Codierung: 04000402040000A02011
Betriebsnr.: WSC 28036 002 1048576
VCID: 3B379A6B723CCCDF6B-806E

Subsystem 1 - Teilenummer: 1T0 919 859 B
Bauteil: EU West V13 8316

1 Fehler gefunden:
00862 - Antenne für Navigation (GPS) (R50)/(R52)
007 - Kurzschluss nach Masse - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100111
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 55
Kilometerstand: 255711 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.08.17
Zeit: 10:25:24

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 55: Leuchtweitenreg.
nicht erreichbar

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 56: Radio (J0506) Labeldatei:. DRV\1T0-035-680.clb
Teilenummer SW: 1T0 035 680 P HW: 1T0 035 680 P
Bauteil: RNS-MID H10 5238
Revision: AB001001 Seriennummer: VWZ6Z7N9074100
Codierung: 04000402040000A02011
Betriebsnr.: WSC 28036 002 1048576
VCID: 3B379A6B723CCCDF6B-806E

Subsystem 1 - Teilenummer: 1T0 919 859 B
Bauteil: EU West V13 8316

1 Fehler gefunden:
00862 - Antenne für Navigation (GPS) (R50)/(R52)
007 - Kurzschluss nach Masse - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100111
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 55
Kilometerstand: 255711 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.08.17
Zeit: 10:25:24

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 77: Telefon (J412) Labeldatei:| DRV\3C8-035-730-A.clb
Teilenummer SW: 3C8 035 730 B HW: 3C8 035 730 B
Bauteil: Telefon 011 0723
Revision: -------- Seriennummer: 35909603233102
Codierung: 010000000000000000000000
Betriebsnr.: WSC 00015 115 12345
ASAM Datensatz: EV_UHVPremi A02003
ROD: EV_UHVPremi_A02.rod
VCID: 221ECC90E68156A8A3-8076

1 Fehler gefunden:
13893632 - Funktionseinschränkung
U1400 00 [008] - durch Unterspannung
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 12
Verlernzähler: 54
Kilometerstand: 254667 km
Datum: 2021.12.08
Zeit: 18:52:29

So, das war der alte Log vor dem Löschen und man sieht recht viele Fehler, vor allem durch Unterspannung, da die Batterie vor kurzem schwach war. Hier nun der Log NACH dem Löschen.

01-Motorelektronik -- Status: i.O. 0000
02-Getriebe -- Status: i.O. 0000
03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000
04-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000
09-Zentralelektrik -- Status: Fehler 0010
10-Einparkhilfe 2 -- Status: i.O. 0000
13-Distanzregelung -- Status: i.O. 0000
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: Fehler 0010
18-Standheizung -- Status: i.O. 0000
19-Diagnoseinterface -- Status: Fehler 0010
25-Wegfahrsperre -- Status: i.O. 0000
37-Navigation -- Status: i.O. 0000
3C-Spurwechsel -- Status: i.O. 0000
42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
44-Lenkhilfe -- Status: i.O. 0000
46-Komfortsystem -- Status: i.O. 0000
4C-Reifendruck II -- Status: i.O. 0000
4F-Zentralelektrik II -- Status: i.O. 0000
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
53-Feststellbremse -- Status: i.O. 0000
55-Leuchtweitenreg. -- Status: nicht erreichbar 1100
56-Radio -- Status: i.O. 0000
61-Batterieregelung -- Status: i.O. 0000
62-Türelektr. hi. li. -- Status: i.O. 0000
72-Türelektr. hi. re. -- Status: i.O. 0000
77-Telefon -- Status: i.O. 0000
A5-Front-/Vorfeldkamera -- Status: i.O. 0000

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei:. DRV\3AA-937-087.clb
Teilenummer SW: 3AA 937 087 E HW: 3AA 937 087 E
Bauteil: BCM PQ47 H+ 413 0455
Revision: BC413001
Codierung: 000A000000000000001C0088710029F427FD0088676DAD60E480C7240049
Betriebsnr.: WSC 42419 123 104857
VCID: 3CAB1FE9F1BC4D59F4-8068

Subsystem 1 - Teilenummer SW: 3AB 955 419 HW: 3AB 955 419 Labeldatei: DRV\1KX-955-119.CLB
Bauteil: Wischer 29081 10 0603
Codierung: 00BF95

Subsystem 2 - Teilenummer: 1K0 955 559 AH Labeldatei: DRV\1K0-955-559-AG.CLB
Bauteil: RLS 150911 05 54 0403
Codierung: 03302A

4 Fehlercodes gefunden:
00061 - Fußraumleuchten
010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101010
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 15
Kilometerstand: 255859 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.09.22
Zeit: 18:21:38

Umgebungsbedingungen:
Kl.15 AUS
Spannung: 12.55 V
aus
ein
aus
aus
aus

00907 - Eingriff Lastmanagement
000 - - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 55
Kilometerstand: 255859 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.09.23
Zeit: 08:44:09

Umgebungsbedingungen:
Kl.15 EIN
Spannung: 11.80 V
ein
ein
ein
aus
aus

02498 - Blende für Abblendlicht links (V294)
007 - Kurzschluss nach Masse
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100111
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 15
Kilometerstand: 255858 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.09.22
Zeit: 18:18:36

Umgebungsbedingungen:
Kl.15 EIN
Spannung: 11.85 V
ein
ein
ein
aus
aus

02499 - Blende für Abblendlicht rechts (V295)
007 - Kurzschluss nach Masse
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100111
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 15
Kilometerstand: 255858 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.09.22
Zeit: 18:18:36

Umgebungsbedingungen:
Kl.15 EIN
Spannung: 11.85 V
ein
ein
ein
aus
aus

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz (J285) Labeldatei:| DRV\3C8-920-xxx-17.clb-SRI1
Teilenummer SW: 3AA 920 870 D HW: 3AA 920 870 D
Bauteil: KOMBI H03 0607
Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 161F01
Betriebsnr.: WSC 05314 115 00000
ASAM Datensatz: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09 A04114
ROD: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09_004_VW32.rod
VCID: 33A221C6A551379AAC-8066

1 Fehler gefunden:
13639168 - Funktionseinschränkung wegen fehlender Botschaft
U1111 00 [009] - -
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 15
Kilometerstand: 255858 km
Datum: 2022.05.02
Zeit: 18:18:34

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface (J533) Labeldatei:. DRV\7N0-907-530-V2.clb
Teilenummer SW: 7N0 907 530 L HW: 1K0 907 951
Bauteil: J533 Gateway H41 1620
Revision: H41 Seriennummer: 060911F1000514
Codierung: 462006
Betriebsnr.: WSC 05314 000 00000
VCID: 39AC15D0C5AF534C9C-806C

1 Fehler gefunden:
01771 - Steuergerät für Leuchtweitenregelung (J431)
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 15
Kilometerstand: 255858 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.09.22
Zeit: 18:18:37

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 55: Leuchtweitenreg.
nicht erreichbar

Das wars. Den Fehler mit den Fußraumleuchten habe ich schon ewig, die sind glaube ich kodiert, obwohl keine richtigen Fußraumleuchten verbaut sind, da es ein Comfortline ohne Ambientebeleuchtung ist. Alles andere, ...
- die Nicht-Erreichbarkeit des Steuergeräts zur Leuchtweitenregulierung (und damit der Fehler im Diagnoseinterface)
- die Kurzschluss nach Masse bei den Blenden der Abblendlichter
- sowie eben der Eingriff Lastmanagement

sehen stark nach elektrischen Fehlern aus. Nur wo kann da was im Argen liegen? Der Fehler kann ja gefühlt an vielen Stellen liegen.

Nach dem ich weiter gelesen habe, vermute ich, dass das Steuergerät für die Leuchtweitenregulierung defekt ist. Weiß jemand wo das im Fahrzeug sitzt? Wenn ich das tausche, muss ich das konfigurieren/parametrieren oder kann ich das einfach tauschen?

Ohne es wirklich zu wissen, würde ich vermuten, dass das codiert werden muss. Ist halt blöd, wenn man die Codierung aus dem alten nicht auslesen kann.
Ich würde es erstmal anschauen (ggf. auch von innen) und mal Stecker ab/dran probieren.

Ähnliche Themen

So, nachdem ich alles probiert habe und nichts half, habe ich ein gebrauchtes (aber aufgrund der Teilenummer und vom Softwarestand her passendes) AFS-Steuergerät gekauft. Eben eingebaut und tada, es ist erreichbar. :-)

Nun aber zum nächsten Problem: ich wollte es kodieren, aber immer wenn ich das maskierte Dauerfernlicht auch aktivieren will, erhalte ich beim Codieren die Meldung, dass die Codierung nicht akzeptiert wurde, weil der Wertebereich nicht stimmt. Ich vermute, da muss ich irgendwo noch einstellen, dass eben passende Xenon-Scheinwerfer verbaut sind - nur wo? Ich habe da bisher nichts herausgefunden und der Codierungsassistent hilft mir nicht weiter. Die alte Codierung (vom defekten Steuergerät) bekomme ich ja leider nicht ausgelesen. :-/

Edit: ich hab einen alten VCDS-Log gefunden, wo das Steuergerät noch funktionierte. Dort wird die Codierung angezeigt. Die müsste ich doch einfach übernehmen können, oder?

Hab ich jetzt einfach mal übernommen und wie vermutet, musste ich einen anderen Scheinwerfer wählen. Er hat die Codierung geschluckt.

Nun ist die Frage, wie ich am besten die Grundeinstellung reinbekomme. Denn an den Scheinwerfern drehen muss ich ja eigentlich nichts, es muss nur kalibriert werden. Gibt es da einen Trick, wie man das auch ohne Werkstattbesuch hinbekommt?

Okay, die Grundeinstellung habe ich jetzt auch, wobei ich die Scheinwerfer nicht angerührt habe. Stattdessen habe ich mein Auto auf eine ebene Fläche (eine Traktorwaage 😁) gestellt und dort die Grundeinstellung gestartet, sodass das AFS eine gute Nulllage ermitteln sollte. Danach lief alles, was ich bisher testen konnte, wieder ohne Probleme. :-)

Jetzt muss ich nur noch die untere Schraube an der Befestigung des alten AFS-Steuergeräts entfernen, dann ist alles perfekt. Diese Schraube ist nur irgendwie über den Handschuhfachschacht sehr schwer zu erreichen. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen