Störung im Abgassystem

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo zusammen,
heute leuchtete nach dem starten des Motors die Kontrolllampe Störung im Abgassystem auf.
Was kann das bedeuten? In der Suchfunktion keine Beiträge gefunden.
Motor 140 PS TDI
Mit freundlichen Grüßen aus Recklinghausen
Paul

Beste Antwort im Thema

Wie wäre es denn, wenn die VW-Händler statt einem Blumenstrauß, einem Fußmatten-Satz oder einem Glas Champagner ihren "T"-Kunden gleich zu Anfang einen (Ersatz-)Differenzdrucksensor zum Geschenk machen würden - früher oder später wird er offensichtlich bei jedem Wagen getauscht 😛 ?

- Vorsorgliche Grüße - 

94 weitere Antworten
94 Antworten

Hi,

Gleiches Problem bei meiner Freundin: Tiguan 2.0 TDI 6-Gang Wandlerautomat nach 34000Km von 2009 zuerst Abgaskontrolleuchte und dann auf dem Weg zur Werkstatt DPF Leuchte.
Der Freundliche meinte er hätte die Sensoren vorrätig weil fast jede Woche Jemand anruft mit dem gleichen Problem. Anscheinend fallen die Sensoren die getauscht wurden auch wieder aus ... Tausch ohne Kosten für uns ... dennoch sehr ärgerlich, wollten gerade in Urlaub fahren ...

PS: Bei meinem A6 3.0 TDI Quattro von 2008 war nach 70000Km eine Saugrohrklappe defekt( das war der Letzte Urlaub :P ) ... mir scheint bei VAG werde viele Motorkomponenten "unter"-designt oder ist das normal dass es soviele Probleme gibt ?

Viele Grüsse

PredatorLU

Hallo an Alle!
Bin ab heute Mitglied im Club der Drucksensorgeschädigten; bei 28.000 km und 26 Monaten wars bei mir soweit. Wurde aber ebenfalls auf Kulanz erledigt (habe sogar ein kleines Frühstück zur Überbrückung der - ohnehin nicht langen - Wartezeit erhalten, dafür 2 extra-🙂🙂 für meinen 🙂 ).

LG
princo_2

Hallo zusammen,

nach Wechsel des Differenzdrucksensors bei ca. 32.000 km hat es mich jetzt mit der Drosselklappensteuerung bei 45.300 km erwischt. Selbes Procedere: Warnmeldung "Motorstörung - Werkstatt aufsuchen", anschließend leuchtet die gelbe Motorleuchte.

War beim Händler, Problem ist bereits bekannt. Auslesen des Fehlers: Störung Drosselklappensteuerung - sporadisch. Ein Stecker ist wohl undicht, so dass sich dort Öl (!!!) ansammeln kann. Wurde kurzerhand getauscht und auf Kulanz und/oder Garantie(Verlängerung 3. + 4. Jahr) abgerechnet.

Hoffe das war´s jetzt mal, ansonsten bin ich top zufrieden mit der Kiste.

Hallo,

bei mir war jetzt auch der Sensor fällig. 3 Jahre und ein Monat und 40000km. Kulanz wurde abgelehnt. Bin ich jetzt der erste, der das selbst bezahlen darf?
Gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cb1000xbr500


Hallo,

bei mir war jetzt auch der Sensor fällig. 3 Jahre und ein Monat und 40000km. Kulanz wurde abgelehnt. Bin ich jetzt der erste, der das selbst bezahlen darf?
Gruss

Hallo,

Ich hab auch bezahlt. dann hab ich von einem Forumteilnehmer gehört das es da Kulanz gibt. Anruf beim 😉 Zuständigen der Garantieabwicklung, und schon war das Geld wieder am Konto..

LG

Hallo,

seit heute Morgen gehöre ich auch dazu. Auto nach einer Fahrtstrecke von ca. 30 km geparkt. Beim Starten, eine halbe Stunde später, leuchtete die gelbe Kontrolllampe. Bin gleich in die nächste Werkstatt gefahren. Dort wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und ein defekter Differenzdrucksensor festgestellt.( Tiger Bj. April 2009, 51.000 km) Da ich noch ca. 100 km zu fahren hatte wurde die Reparatur umgehend erledigt, Wartezeit eine Stunde. Während der Wartezeit wurden meine Frau und ich mit Kaffe und Kaltgetränken versorgt, toller Service! Die Kosten  übernimmt die Versicherung während der Garantiverlängerung.

LG
der laverderfahrer

Hallo,
mich hat es heute auch erwischt. Gelbe Kontrolllampe leuchtet auf, beim Freundlichen angerufen, konnte sofort kommen. Diagnose Differenzdrucksensor defekt. (Tiguan TDI, 140 PS, Bj. September 2009, 39800 km. Wartezeit ca. 45min. Material und Arbeitskosten alles auf Kulanz. Habe aber keine Garantieverlängerung. Bin mit meiner Werkstatt mehr als zufrieden.

Schöne Grüße

gefu

bei meinem Tiguan (140PS, Automatik, 07/2009, 42.000km) kam vor 3 Wochen auch die besagte gelbe Lampe. Sofort in die Werkstatt, aber kein sofortiger Termin frei, habe das Fahrzeug 2 Tage dort gelassen.
Heute kam die Rechnung 544,-€ . 174,- + MWST allein für die geführte Suche, ich lach mich schlapp.
Wenn ich die Diskussion hier richtig verstehe, dann kommt das mit dem Differenzdrucksensor, den sie getauscht haben, öfter vor.
Kulanz angeblich abgelehnt, Anschlußversicherung zahlt auch nichts, ist ja Verschleiß.

Ich bin durch mit VW, Tiguan und der Werkstatt.
Hatte vorher BMW, da gab es nach 3 Jahren nicht so ein Theater.

Ist sicherlich heftig, aber kann Dir sehr gut auch bei BMW passieren: Das sind Menschen am Werk. Und da menschelt es halt...
Was nun jedoch bei Dir das Problem war können wir aus Deinem Post nicht ersehen!
Der Stundensatz liegt bei gemittelt ca. 100 Euro. Der Differenzdruck-Geber kostet keine 40 Euro...

Doch nachdem wir nicht wissen, was wirklich war, können wir da auch nur mutmaßen...
Aber es steht ja eigentlich jedem frei, wenn es der Händler nicht sowieso von sich aus kundtut, nachzufragen, was denn da genau gemacht wurde...
Daher: Entweder hat man Dich da tatsächlich über den Tisch gezogen, oder das Problem war ein ganz anderes!
Ich muß auch sehr oft sehr teure Rechnungen stellen, aber ich erkläre dem Kunden jede Position, und wie die zustande gekommen ist...

so long...

Hallo,

gleiches Problem diese Woche: Gelbe Laterne - Störung im

Abgassystem ! Kein Leistungsverlust spürbar.

Tiger ist 3 Jahre alt.

Werkstatt hat den Fehler heute behoben: Neuer Differenzdruck-

sensor eingebaut.Partikelfilter gereinigt

Kosten: die Rechnung 169.50 Euro

Gratis Tiguan Gestaubsaugert und Gewaschen
Super Service im Autohaus Wittmer

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von cb1000xbr500


Hallo,

bei mir war jetzt auch der Sensor fällig. 3 Jahre und ein Monat und 40000km. Kulanz wurde abgelehnt. Bin ich jetzt der erste, der das selbst bezahlen darf?
Gruss

Zitat:

Original geschrieben von cb1000xbr500


Hallo,

bei mir war jetzt auch der Sensor fällig. 3 Jahre und ein Monat und 40000km. Kulanz wurde abgelehnt. Bin ich jetzt der erste, der das selbst bezahlen darf?
Gruss

bei mir war es auch so mit 40000 km 3 jahre selbst bezahlen

Info damals von meinem 🙂
VW hat bei den Modellen, die meisten aus 2009, minderwertige Sensoren eines Herstellers eingebaut, und auch ohne Anschlussgarantie hätte es mich keinen Cent gekostet!
Da würde ich noch mal nachhaken!

Der Sensor kostete damals 38€ und der Einbau ist ganz easy, sitzt gleich oben links auf/ neben dem Motor und ist kein Akt. Fast so einfach, wie Öl nachfüllen.

Hallo zusammen,

mich hatte es im Mai erwischt. Gelbe Kontrolllampe leuchtete auf, beim Freundlichen angerufen, konnte sofort kommen. Diagnose Differenzdrucksensor defekt. (Tiguan TDI, 140 PS, Bj. September 2009, 30000 km. Material und Arbeitskosten alles auf Kulanz. Habe auch keine Garantieverlängerung. Bin mit meiner Werkstatt mehr als zufrieden.

Fahre den Tiger 2,0 TDI, DPF, 103 KW seit 7/09, habe relativ wenig Km (18000) auf dem Tacho.
Im Juli 2012 war dann TÜV und AU fällig, veranlasste dies mit dem fälligen KD bei meinem Freundlichen. Nach ca. 3 1/2 Std. war alles erledigt. Es wurde mir nun eröffnet, dass der Drucksensor
erneuert wurde und zwar auf Kulanz, Preis sonst: 110.59 € o. MWSt !!! Staunte nicht
schlecht über die offensichtliche vorsorgliche Auswechslung dieses anfälligen Teiles im Tiger. Muß
dazu sagen, dass ich vorher im Display der MFA keinerlei Störungsanzeige hatte. Ich schreibe dies
um aufzuzeigen, dass es auch sehr gute, ehrliche und kundenfreundliche Werkstätten gibt
und nicht nur kompetenzlose, dazu noch betrügerische, die nur die Abzocke im Sinn haben !

Deine Antwort
Ähnliche Themen