Störung Bremse - Fahrzeug sicher abstellen

Audi Q2 GA

Hallo zusammen,

ich habe eine kurze Frage - ggfs. kann mir jemand aus seiner Erfahrung weiterhelfen. Heute morgen als ich unseren Audi Q2 (2017) starten wollte bekam ich umgehend im VC die Fehlermeldung: Störung: Bremse - Fahrzeug sicher abstellen

Gefahren bin ich selbstverständlich nicht, werde es auch nicht mehr - am Montag gleich den 🙂 anrufen und das Auto wohl abschleppen lassen zum 🙂 - das Risiko das etwas ausfällt ist eifach zu groß (daher auch die Warnmeldung in rot).

Hatte das bereits jemand von euch? Könnt ihr euch einen Reim drauf machen, was es sein kann?

Auto ist Scheckheftgepflegt, war im März zum Bremsflüssigkeitswechsel beim 🙂 und hat anschließend den ersten TüV anstandslos bekommen.

Vielleicht hatte das schonmal jemand? Die Meldung war glaub vor Monaten schonmal dar, damals fuhr jedoch nicht ich selbst, kann Meldung verschwindet auch gleich wieder, im Fehlerspeicher war auch nix abgelegt im März 2020 kurz bevor er TüV bekommen hat.

Danke euch jedenfalls für ggfs. erste Ratschläge oder Tipps in welche Richtung es gehen kann.

Eckdaten:
Audi Q2 - 2.0 TDI Quattro
Service etc. stets bei Audi
EZ 2017 (direkt in NSU abgeholt)
TüV März 2020 erneuert

Audi Q2 - Störung Bremse
Beste Antwort im Thema

Darf man fragen, wieviel KM das gute Stück auf dem Buckel hat?

hast du mal den Bremsflüssigkeitsstand kontrolliert?

Kann man natürlich hier nur spekulieren...

36 weitere Antworten
36 Antworten

Ja 18 natürlich 😉. Moll soll wohl auch ein deutscher Hersteller sein. Kannte ich vor Audi aber auch nicht wirklich.

Zitat:

@Werk32 schrieb am 23. April 2020 um 09:37:52 Uhr:


Ja 18 natürlich 😉. Moll soll wohl auch ein deutscher Hersteller sein. Kannte ich vor Audi aber auch nicht wirklich.

Nur zu Info

Moll wurde 1945 in Bad Staffelstein gegründet

https://www.moll-batterien.de/de/unternehmen/historie/

Strategische Partnerschaft mit der CHAOWEI-Gruppe...

Heißt das denn produziert in VRC und dann "umgerubelt" in Made in Germany?

Muss doch bei Gelegenheit mal nachschauen, was bei mir drin steckt...

So, bei mir steht auch MOLL auf der Batterie!

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich hatte heute das gleiche Problem bzw. die gleiche Fehlermeldung, ohne erkennbaren Grund. Das Fahrzeug wurde nun abgeschleppt und wird zum :-) gebracht. Als der Abschlepper eintraf, war die Fehlermeldung zwar komischerweise auch verschwunden, aber er bot mir schon an, ihn dennoch mitzunehmen da mir aufgrund der Mobilitätsgarantie so oder so keine Kosten entstehen.

Ich hoffe mal, das da trotzdem was im Fehlerspeicher gefunden werden kann, damit ich nicht blöd da stehe oder sowas...

In meinem Fall tippe ich auch auf die Batterie, da diese schon immer irgendwie schwach ist (aus 08/2017 von EFB Banner). Die Start-Stopp-Automatik funktioniert z.B. auch seit langem nicht mehr. Laut :-) aufgrund "nicht erreichter Temperatur", was ich aber nicht glaube...

Bin gespannt, was da nun raus kommt und werde wieder berichten...

Hy, drücke dir die Daumen! Nach dem Batteriewechsel gab es bisher keinerlei Probleme mehr - auch Start/Stop funktioniert wieder tadellos.

Bin gespannt was bei dir rauskommt - aber hört sich schon Richtung Batterie an. Bei uns war damals nichts im Fehlerspeicher abgelegt gewesen - von der Fehlermeldung habe ich dann aber obiges Bild gemacht und meinem 🙂 gesandt - daraufhin wurde trotz leerem Fehlerspeicher wohl weiter geforscht und die Batterie als Übeltäter ermittelt.

Sofern sie im Fehlerspeicher nichts finden und daraufhin nichts weiter unternehmen, kannst sie ja drauf hinweisen die Batterie zu testen - ggfs. hilft dieser Stein des Anstoßes wenn sie nichts finden sollten im Fehlerspeicher (dann ist diese Möglichkeit zumindest ausgeschlossen).

Guten Abend zusammen,

so, das Fahrzeug konnte heute wieder abgeholt werden und siehe da - wie auch von BlackPhoenixs vermutet war es tatsächlich die Batterie und keine Störung an der Bremsanlage selbst.

Mehrere Batteriezellen waren wohl defekt (kenne den genauen Wortlaut dazu leider schon nicht mehr). Jedenfalls wurde sie nun auf Garantie ersetzt und endlich funktioniert damit auch die Start-Stopp-Automatik wieder... Schade, dass es erst soweit kommen musste und man mir das nicht schon vor einem Jahr geglaubt hatte... Naja, besser spät als nie. Verbaut wurde nun übrigens statt der Banner jetzt auch eine Moll Batterie - ich bin nach den nicht allzu positiven Erfahrung in diesem Thread also auch gespannt, wie es damit nun auf längere Sicht wird...

Liebe Grüße
Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen