Störung bei Betrieb von externer Audioquelle
Hallo!
--
Habe vor kurzem eine Endstufe in mein Auto eingebaut. Die war günstig aber sie funktioniert einwandfrei soweit ich das beurteilen kann. Strom bekommt sie direkt über 2x 4mm² direkt von der Batterie(plus und minus).
--
Wenn ich an die Endstufe Autoradio oder meinen CD-Player oder Laptop anschließe und die externe Signalquelle von einer eigenen Batterie versorgt wird dann hab ich wunderbar alles sauber ohne irgendeine Störung.
--
Problem: Wenn ich allerdings den CD-Player oder Laptop über einen Spannungswandler am Bordnetz vom Auto anschließe, dann kriege ich komische Knacksgeräusche aus den Lautsprechern. Diese kommen definitiv von dem jeweiligen Spannungswandler da ich beispielsweise beim Festplattenzugriff vom Laptop ein Knacken im Lautsprecher habe.
--
An der Masse liegt es nicht! Ich hatte zuerst gedacht es läge an der Masse. Nachdem ich den Zigarettenanzünder-Massekontakt mit dem Massekabel der Endstufe verbunden hatte und das Problem immernoch bestand kann ich ein Masseproblem ausschließen.
----
Wie kann ich diese Geräusche beseitigen?
--
Würde es reichen einen Kondensator parallel zum Zigarettenanzünder anzuschließen? Wenn ja, wie groß müsste die Kapazität etwa sein?
Danke!
cu
24 Antworten
Gut, dann sieht das ganze schon besser aus.
Plus und Masse vom Ziggi-Anzünder verstärken, wäre dann für mich die einzigste erdenkliche Möglichkeit, außer es liegt halt irgendwie am Spannungswandler, vielleicht könntest ja mal einen anderen ausprobieren (vom Kumpel oder so).
Bin dann jetzt auch ratlos 🙄
herr voodi,
also im auto kommen störgeräusche zu 99,9% von unterschiedlichen potentialen. und zwar massepotentialen.
das massepotential jeden gerätes muss gleich sein sonst machts so komische geräusche. dein 12->16V gerät da is entweder minderwertig oder sorgt halt dafür, dass die cinchmasse vom PC raus ein anderes potential als die automasse hat! und das is nit gut 🙁 weil auf allen cinchaussenleitern die masse liegt und gleich sein muss.
aber einfach da nun automasse anschliessen kann sein dass dir soundkarte im laptop kabudd geht, wenn du gleichzeitig den lader dafür reinsteckst.
mfg carauDDiohanZZ
OK... also Nochmal ganz kurz: Danke für alle Antworten!
--
Endstufe --> Bekommt alles direkt von der Batterie mit 4mm²
Zig-Anzünder --> bekommt alles von irgendwo aus dem Bordnetz über 10 Steckverbinder und dünne Drähtchen...
--
Ich habe auch schon meinen CD-Player ausprobiert - mit entsprechend anderem Spannungs-Adapter auf 6V.
--
Ergebnis: Geräusche leiser (weil weniger Leistung) aber dennoch definitiv vorhanden.
--------------------------
Also muß ich für ein vernünftiges End-Ergebnis eine alternative Stromversorgung für diese Spannungs-Adapter basteln?
Bin eh grade dabei all diese Zig-Adapter-Drecksdinger auf XLR umzubauen.
cu
@Landwirt: Das mit der Masse vom PC-Audio-Ausgang hab ich mir auch schon gedacht! Ich hab deswegen diese Masse mal mit der Fahrzeugmasse verbunden --> kein Erfolg.
--
Danke, aber diesen ewigen Feind die Masse hab ich überall getestet.
Ähnliche Themen
So... ich hab jetzt mal die Leitungen etwas neu geordnet.
--
Alle mit Musik in Zusammenhang stehenden Geräte hängen jetzt an einem Kabelstrang. Also der Massekontakt aller Geräte is gleich. Geändert hat sich trotzdem nichts.
--
Sobald ich ein X-beliebiges Gerät an den Line-In der Endstufe anschließe und dabei dieses X-beliebige Gerät per Spannungsregler am Bordnetz betreibe bekomme ich Brumm/Pfeif/Kratz-Geräusche.
-----
Mein Bekannter vom Bosch-Dienst hat gemeint, daß eventuell der Spannungsregler dermaßener Dreck ist, daß der quasi die Bordspannung versaut und daß ich dieses Problem nicht weg kriege mit diesem Spannungsregler. --> Anderes Gerät kaufen?
Könnte mir einer dieser Masse-Trenn-Filter für 20€ helfen? Eine klassische Masseschleife hab ich doch nicht, oder?
Ich bitte um Tips - aber bitte nicht wieder "hey alter kauf Dich dickes Kabel sonst brennt Karre".
cu
nur damit ich das richtig verstehe da line in gerät idt an den line in des verstärkers angeschlossen?
kann es viell.sein das dein verstärker eingang nich mehr will weil die stufe ja alt ist
oder wenn du das abtasten der der festplatte hörst sowie klänge die nicht brummen sonder so digital quwischen dann ist das problem an der sondkarte vom laptop das ist bei den meisten soundkarten so, kenn jedenfalls die problematik kommt oft vor
wenn das prob allerdings nur besteht wenn du das netzteil am laptop hast dann ist der fehler doch eindeutig am netzteil oder hab ich da was falsch verstanden
stimmen denn die leistungen der ausgänge überein line in so etwa 5 volt bei kopfhörer etwas verschieden viell. ist es etwas zu wenig
oder du ziehst dir wirklich über den zig anzünder n masseschleife und könntest mit nem filter was verbessern
ich persöhnlich habe n 12V zu 230V konverter vor dem laptop weil es kein orgi kfz lader gab der brauch zwar mehr strom aber is funzt ohne probleme
Der einfachste fall kann sein das dein kabel (das Chinch) einen weg hat, bei einfachen passiert das schnell mal besonder von chinch auf klinke ,das die kontakte nicht opti sind oder was innen
hoff ich konnt dir noch n paar möglichkeiten nennen
@b-rob:
--
Der Verstärker is in 1a Zustand. Der is zwar ~10Jahre alt, aber praktisch ungebraucht. Und es is ja nur wenn der Strom des jeweiligen Gerätes auch ausm Bord-Netz kommt.
--
Ja Du verstehst richtig - mein Laptop macht Super-Sound, außer ich schließe den Stromadapter an. Also an der Soundkarte liegts nicht - die ist einwandfrei.
--
An meinen Kabeln kanns eigentlich auch nicht liegen weil ich die alle selber gebaut habe - und ich schau 2mal hin bevor ich was mache.
--
Zum Thema Masse: Wenn ich ein Kabel am Massepunkt festmache und dieses Kabel dann an den Massekontakt vom Signalkabel zwischen Endstufe und Laptop halte, dann hab ich keine Besserung. Außerdem hängen ja eh alle Geräte am selben Massepunkt.--> Spricht das nicht gegen ein Masseproblem?
cu
wenn du den laptob anschliest an zig und über seine lautsprecher laufen lässt ist der kläng dann gut oder schlecht?
ich bin fast davon überzeugt das durch den spannungswandler storsignale, die in der abhängigkeit der leistungaufnahme des laptops stehen, produziert werden.
wieso weiß ich nicht aber hat man ja oft das da keine entstörschaltung drin ist oder das das ding nicht abgeschirmt ist ,leider hab ich da keine ahnung wie sowas optimal tech gelöst wird
aber anderes netzteil, z.b. suche im breich Car PC, wie schon beschrieben , das wird sicher helfen
herr voodoo,
ich habs dir ja schon versucht zu erklären, das is einwandfreies masseemblem, und zwar verursacht durch deinen spannungswandler da, der stört nur. der macht die gute masse kabudd und der laptop hängt sozusagen an anderer masse, weil der transformator die rumtransformiert und das is nigs.
mfg carauDDiohanZZ
OK, also muß ich mal schaun ob ich irgendwoher einen anderen Spannugswandler organisieren kann.
Das Thema hat sich damit soweit erledigt. Danke an alle Schreiber!
cu