Stinkende Kupplung nach Bergauffahrt...
Hallo Leute...
komme gerade vom Kaunertaler Gletscher zurück. Ich bin dort vom Wohnort Feichten jeden Tag gute 20 Kilometer den Berg rauf gefahren bis zum Lift in 2750 Meter Höhe.
Dabei ist mir aufgefallen, daß der Wagen oben angekommen erbärmlich gestunken hat. Ich tippe mal auf Kupplung oder so, da die anderen Werte völlig normal waren. Wasser ganz normal in der Mitte, Öltemp. laut MFA auf ca. 104 Grad max.
Das Ganze ist mir im vergangenen Jahr auch bei meinem 47 kw G3 Diesel aufgefallen. Der hat genauso gestunken, allerdings hatte der höhere Wassertemperaturen laut Anzeige...
Kupplung oder so hat nie gerutscht, bei beiden nicht. Bei beiden hat auch nichts gequalmt. Der vorherige Diesel hatte sogar nur knappe 30.000... An der Verschleißgrenze konnte da auch nix gewesen sein...
Grüße
Totti
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von masterfrei
Ich denke mal es ist nicht ausgeschlossen das die Kupplung bei solch extremen Bedingungen rutscht
(weiss ja nicht was die Schluchtenscheisser für Straßen haben :-)
Aber so richtig Bergauf.... ausschließen würd ich das nicht.
@ masterfrei: Solche wo Du Dich wohl nichtt mal im Sommer fahren traust...
@ Totti: Kann durchaus sein das deine Kupplung gelitten hat, ist mir bei einem Renault Clio auch schon mal passiert das es bestialisch gestunken hat.
BTW: Glocknerstrasse, falls jemand kennt... ist wohl das beste Beispiel für Brems-Beanspruchung -g-.
Bin mit meinem TDI rauf und runter, nix gewesen.
Mit meinem derzeiten haben die Bremsen nach 20 Minuten geraucht !! Sehr schwach muss ich sagen.
Kann es sein das ein 95er TDI im Vergleich zu einem 93er GL soviel bessere Bremsen hat ?