Stinger: Start/Stop Automatik
Vorab sorry, falls das eine blöde Frage ist. Im Stinger kann man ja, wie wohl in vielen anderen Fahrzeugen auch, beispielsweise die Start/Stop Automatik (Abschalten des Motors beim Stillstand) per Knopfdruck deaktivieren. Wenn man das macht und das Auto parkt, ausschaltet und verlässt und dann beim nächsten Mal wieder fährt - ist der letzte Zustand dann gespeichert oder müsste man das System bei jeder Fahrt wieder erneut deaktivieren? Ich glaube Assistenzsysteme lassen sich auch über eigens dafür gestaltete Knöpfe an- und ausschalten. „Merkt“ sich das Fahrzeug all diese Zustände? LG
Beste Antwort im Thema
Das SSA-Modul macht ja nichts anderes als mehr oder weniger "intelligent" den originalen Schalter zu ersetzen. (Im US-Forum hat mal jemand einen kleine Schaltung, ähnlich dieser hier vorgestellt). Allerdings muß man sich darüber im Klaren sein, daß der Umbau nicht ganz so einfach ist, da ja die Mittelkonsole gelöst werden muss.
Aber um Deine Frage zu beantworten: Ja, sollte funktionieren!
18 Antworten
Die Start-Stop merk sich nicht die letzt Einstellung und eine permanente Deaktivierung ist gesetzeswiedrig. Die EG Typenzulassung wurde KIA mit dieser Automatik erteilt. Eine Abschaltung verschlechtert die Abgaswerte. Das wird kein Prüfer legitimieren. 1+1 = keine BE wenn man es genau nimmt.
Ich schalte es immer gleich zu Beginn aus, da es einfach der totale Horro ist für etliche Komponenten. Die möglichen Folgekosten übersteigen bei weitem die Spriteinsparung, aber das meine Philosophie.
Zitat:
@StingTec schrieb am 16. August 2020 um 17:21:47 Uhr:
Die Start-Stop merk sich nicht die letzt Einstellung und eine permanente Deaktivierung ist gesetzeswiedrig. Die EG Typenzulassung wurde KIA mit dieser Automatik erteilt. Eine Abschaltung verschlechtert die Abgaswerte. Das wird kein Prüfer legitimieren. 1+1 = keine BE wenn man es genau nimmt.Ich schalte es immer gleich zu Beginn aus, da es einfach der totale Horro ist für etliche Komponenten. Die möglichen Folgekosten übersteigen bei weitem die Spriteinsparung, aber das meine Philosophie.
Genau so sieht's aus!
Zitat:
@StingTec schrieb am 16. August 2020 um 17:21:47 Uhr:
Die Start-Stop merk sich nicht die letzt Einstellung und eine permanente Deaktivierung ist gesetzeswiedrig. Die EG Typenzulassung wurde KIA mit dieser Automatik erteilt. Eine Abschaltung verschlechtert die Abgaswerte. Das wird kein Prüfer legitimieren. 1+1 = keine BE wenn man es genau nimmt.Ich schalte es immer gleich zu Beginn aus, da es einfach der totale Horro ist für etliche Komponenten. Die möglichen Folgekosten übersteigen bei weitem die Spriteinsparung, aber das meine Philosophie.
Motor aus - kein Verschleiß
Die betreffenden Komponenten sind dafür ausgelegt.
Zitat:
@noby11 schrieb am 16. August 2020 um 19:52:36 Uhr:
Zitat:
@StingTec schrieb am 16. August 2020 um 17:21:47 Uhr:
Die Start-Stop merk sich nicht die letzt Einstellung und eine permanente Deaktivierung ist gesetzeswiedrig. Die EG Typenzulassung wurde KIA mit dieser Automatik erteilt. Eine Abschaltung verschlechtert die Abgaswerte. Das wird kein Prüfer legitimieren. 1+1 = keine BE wenn man es genau nimmt.Ich schalte es immer gleich zu Beginn aus, da es einfach der totale Horro ist für etliche Komponenten. Die möglichen Folgekosten übersteigen bei weitem die Spriteinsparung, aber das meine Philosophie.
Motor aus - kein Verschleiß
Die betreffenden Komponenten sind dafür ausgelegt.
Motor aus kein Verschleiß ist mir klar. Danke für den Hinweis.
Den Motor abschalten um ihn teils 1 Sek später wieder zu starten verlängert bestimmt nicht die Lebensdauer des Starters, der Kerzen, AGR, ...
Die betreffenden Komponenten sind dafür ausgelegt mit Start-Stop zu funktion, aber zumindest einige Teile halten dadurch realistisch betrachtet nicht länger.
Hier kann man aber auch anderer Meinung sein.
Wir sollten aber nicht abschweifen. Hier geht es ja nicht um die grundlegende persönliche Meinung zur Start-Stop-Automatik. (Hersteller unabhängig)
Eine legale, softwareseitige und permanente Deaktivierung ist nicht möglich und das bei allen Herstellern. Damit sollte die Thematik geklärt sein.