Stinger - Sportauspuff
Ich bekomme meinen Stinger (2.0 T-GDI GT Line) im Juni.
Dann möchte ich den Auspuff-Sound noch etwas individualisieren.
Die Bastuck-Anlage mit Klappensteuerung finde ich zu umständlich im Verbau.
Hat schon jemand Erfahrung mit der Bastuck OHNE Klappensteuerung und lohnt sich der Schritt?
DANKE!
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
ich habe den Stinger zwei mal probegefahren. Einmal mit der Serien-Abgasanlage und einmal mit der klappengesteuerten Bastuck-Anlage. Sicher ist das Geschmackssache, aber: die Bastuck-Anlage fand ich grauenhaft. Zur Zeit habe ich im AMG C 43 eine klappengesteuerte Abgasanlage und man leider nicht von einer Anlage auf die andere schließen. Im Kia produzierte die Anlage trotz geschlossener Klappen ein deratig aufdringliches Dröhnen bei normaler Beschleunigung im Stadtverkehr, dass m. E. stressfreies Fahren nicht möglich ist. Am schlimmsten zwischen 40 und 50 km/h. Ich fand es, auch auf der Autobahn, wo sich dann die Klappen ja erst öffnen lassen, sehr laut und dröhnend, gleichzeitig aber charakterlos. Oder die verbaute Anlage war kaputt??? Ist Geschmackssache, sollte aber mal probegefahren werden. Ich fands billig und schlecht.
56 Antworten
Ich habe Kia doch nochmal direkt gefragt. Marco hat es gut zusammengefasst.
Restfahrzeugteile behalten die Kiagarantie, nur sollte was am Motor sein und es ist ansatzweise auf die Abgasanlage zurück zu führen, dann gute Nacht.
:/
Hat noch jmd Berichte zur Anlage ohne Klappe?
Ist sie echt so laut und aufdringlich?
Zu doll sollte es ja auch nicht sein
https://youtu.be/ZMGPgo_z_Nk?t=113
Guckst Du...
Ähnliche Themen
Gilt aber nur wenn der Motor davon ausgeht, dass er eine Klappenanlage verbaut hat. Der KIA geht aber von einer 08/15 Anlage aus, dem ist das egal.
Zitat:
@MadMax schrieb am 15. Mai 2019 um 07:12:16 Uhr:
Gilt aber nur wenn der Motor davon ausgeht, dass er eine Klappenanlage verbaut hat. Der KIA geht aber von einer 08/15 Anlage aus, dem ist das egal.
Das Gefühl habe ich auch, denn andere Anlagen von VW und Co. gehen auch unter 50 kmh auf-zu-auf-zu je nach Bedingungen. Auch bei den Porsches sieht man das wenn man hinter einem hinterherfährt.
Die vom Stinger macht ja nur auf ab 70kmh und untendrunter macht sie wieder zu. Da wird garnix geregelt.
War auch gestern beim Freundlichen und habe gefragt, der meint auch da passiert nix.
Dass KIA trotzdem schreibt, wenn der Motorschaden darauf zurückzuführen ist die Garantie nicht greift, ist reine Formalitätssache.
Klar werden die evtl versuchen es dann darauf abzuschieben, aber wenn der Händler bissl mitspielt und auf der Seite des Kunden ist, wird er sagen dass es nicht von der Klappenanlage kommt, wenn dem so ist.
Ja, so ist das, richtig. ABER, fast alle haben ja diese "nützliche" Fernbedienung, die dem Steuergerät eine ganz andere Klappenstellung und Geschwindigkeit vorgaukelt.
Verklemmt die Klappe oder Elektronik fällt aus und dadurch entstehen die im Video genannten Schäden, hat man die A-Karte.
Du kannst davon ausgehen, dass bei solchen Schäden der Händler gar nichts macht. Dann gehen die Teile oder Wagen zu KIA oder die kommen selbst vorbei und untersuchen den Wagen.
Die können dann auch Steuergeräte auslesen, die der Händler mit dem 08/15 KIA Diagnosegerät nicht auslesen kann. Sollte der Turbo oder Motor Schaden nehmen, schauen die sich das ganz genau an, müssen die, sind sie rechtlich zu verpflichtet. Mal von den Kosten 30.000+ mal ganz abgesehen. Temperaturen werden den ganzen Abgasstrang gemessen, genauso wie Abgasgegendruck und son Kram. Brauch der Wagen ja im normalen Betrieb schon um zu Funktionieren oder zu entscheiden, wann und ob er in den Notlauf geht oder die Abgasreinigung entsprechend regelt.
Zitat:
@TheSting schrieb am 15. Mai 2019 um 13:00:19 Uhr:
Ja, so ist das, richtig. ABER, fast alle haben ja diese "nützliche" Fernbedienung, die dem Steuergerät eine ganz andere Klappenstellung und Geschwindigkeit vorgaukelt.
Sicher, dass die Klappensteuerung bei der Bastuck auf das Motorsteuergerät zurückgreift, bzw. von dem getriggert ist? Ich habe das beim KIA immer so verstanden, dass die AGA autonom agiert. Bei AMG & Co. ist die Anlage ja ein fixes Bestandteil des Wagens und wird diese ja durch das Fahrprogramm aktiviert/ deaktiviert (+ Fernbedienung).
Deshalb sehe ich da beim Stinger kein Problem.
Lasse mich da aber auch mit Fakten verwirren. 😉
Meine Klappe klemmt nämlich auch manchmal. Manchmal auch wieder nicht. Ich werd daraus nicht schlau. Hatte wie gesagt den Wagen gestern von Inspektion, Rückrufaktion und Überprüfen der Klappenanlage abgeholt.
Was er zur Klappe gesagt hat: „Ham jetzt nix feststellen können, haben mal bissl Kontaktspray draufgemacht.“
Naja ich soll mich melden wenns immernoch ist.
Auf die Frage hin ob da was kaputt geht hat er gesagt „Nö da geht nix kaputt“
Das lasse ich mir nächstes mal schriftlich geben.
Edit: Das mit dem Autark finde ich auch noch raus wenn ich mit dem rede.
Edit2: Der Kollege Autotester im Video spricht jetzt auch nur von Gefahr bei geschlossener Klappe wegen zu viel Abgasstau. Also ist ja bei offener Klappe alles jut.
Zitat:
@BTI99 schrieb am 14. Mai 2019 um 09:21:05 Uhr:
Hallo Zusammen,
ich habe den Stinger zwei mal probegefahren. Einmal mit der Serien-Abgasanlage und einmal mit der klappengesteuerten Bastuck-Anlage. Sicher ist das Geschmackssache, aber: die Bastuck-Anlage fand ich grauenhaft. Zur Zeit habe ich im AMG C 43 eine klappengesteuerte Abgasanlage und man leider nicht von einer Anlage auf die andere schließen. Im Kia produzierte die Anlage trotz geschlossener Klappen ein deratig aufdringliches Dröhnen bei normaler Beschleunigung im Stadtverkehr, dass m. E. stressfreies Fahren nicht möglich ist. Am schlimmsten zwischen 40 und 50 km/h. Ich fand es, auch auf der Autobahn, wo sich dann die Klappen ja erst öffnen lassen, sehr laut und dröhnend, gleichzeitig aber charakterlos. Oder die verbaute Anlage war kaputt??? Ist Geschmackssache, sollte aber mal probegefahren werden. Ich fands billig und schlecht.
Reden wir hier von der Bastuck am 2019‘er Stinger?
Ich würde es zwar nicht so drastisch formulieren, stimme Dir aber zu. Ich war auch enttäuscht von der Klappen-Bastuck, fand sie dennoch besser als 2018’er Serie und habe mich dafür entschieden. Mit offener Klappe auf der Autobahn macht sie mir mehr Spaß als geschlossen im Stadtverkehr. Ich gehe nicht davon aus, dass Deine Anlage kaputt war, sie klingt einfach so wie von Dir beschrieben. Was ich so per Soundfile gehört habe, würde ich 2019‘er Serie belassen, die klingt mE deutlich besser als mein 2018‘er mit Serienauspuff.
Zitat:
@MadMax schrieb am 15. Mai 2019 um 16:18:39 Uhr:
Sicher, dass die Klappensteuerung bei der Bastuck auf das Motorsteuergerät zurückgreift, bzw. von dem getriggert ist?
Kein Steuergerät des Serien-Stingers weiß etwas von einer anderen Abgasanlage. Das zusätzliche Steuergerät der Bastuck Anlage bekommt die Geschwindigkeit über den Tacho und regelt darüber dann ob die Klappe auf oder zu geht.
Ob man anhand irgendwelchen aufgezeichneten Sensordaten dennoch feststellen kann ob die Klappe auf oder zu ist, ist evtl. eine andere Geschichte, hat aber mit der Motorsteuerung nix zu tun.
Zitat:
@RobertoBaggio2015 schrieb am 14. Mai 2019 um 16:26:26 Uhr:
Ich habe Kia doch nochmal direkt gefragt. Marco hat es gut zusammengefasst.
Restfahrzeugteile behalten die Kiagarantie, nur sollte was am Motor sein und es ist ansatzweise auf die Abgasanlage zurück zu führen, dann gute Nacht.
:/
Hab ich jetzt hier nicht ganz im Kontext verstanden. Hast du nach einer nachträglichen Nachrüstung einer Bastuck anlage OHNE Klappe angefragt oder die auch im Konfigurator angebotene Anlage mit Klappe?
Zitat:
@BitFrettchen schrieb am 16. Mai 2019 um 11:40:21 Uhr:
Zitat:
@BTI99 schrieb am 14. Mai 2019 um 09:21:05 Uhr:
Hallo Zusammen,
ich habe den Stinger zwei mal probegefahren. Einmal mit der Serien-Abgasanlage und einmal mit der klappengesteuerten Bastuck-Anlage. Sicher ist das Geschmackssache, aber: die Bastuck-Anlage fand ich grauenhaft. Zur Zeit habe ich im AMG C 43 eine klappengesteuerte Abgasanlage und man leider nicht von einer Anlage auf die andere schließen. Im Kia produzierte die Anlage trotz geschlossener Klappen ein deratig aufdringliches Dröhnen bei normaler Beschleunigung im Stadtverkehr, dass m. E. stressfreies Fahren nicht möglich ist. Am schlimmsten zwischen 40 und 50 km/h. Ich fand es, auch auf der Autobahn, wo sich dann die Klappen ja erst öffnen lassen, sehr laut und dröhnend, gleichzeitig aber charakterlos. Oder die verbaute Anlage war kaputt??? Ist Geschmackssache, sollte aber mal probegefahren werden. Ich fands billig und schlecht.Reden wir hier von der Bastuck am 2019‘er Stinger?
Ich würde es zwar nicht so drastisch formulieren, stimme Dir aber zu. Ich war auch enttäuscht von der Klappen-Bastuck, fand sie dennoch besser als 2018’er Serie und habe mich dafür entschieden. Mit offener Klappe auf der Autobahn macht sie mir mehr Spaß als geschlossen im Stadtverkehr. Ich gehe nicht davon aus, dass Deine Anlage kaputt war, sie klingt einfach so wie von Dir beschrieben. Was ich so per Soundfile gehört habe, würde ich 2019‘er Serie belassen, die klingt mE deutlich besser als mein 2018‘er mit Serienauspuff.
Nein, ich hatte einen 2018er mit Bastuck und mit Klappensteuerung gefahren. Den 19er habe ich überhaupt noch nicht gehört. Habe einen 19er mit Serienabgasanlage bestellt, weil mir die Bastuck im 18er eben nicht gefallen hat. Übringens: nach dem zur urteilen, was man teilweise liest, soll der 19er signifikant lahmer sein, als der 18er. Kann jemand seine persönlichen Fahreindrücke mit dem 19er mitteilen? Vielleicht direkter Vergleich zum 18er? Und wie ist der Sound der 19er Serienabgasanlage? Problem beim Stinger ist ja, dass es nicht an jeder Ecken Vorführwagen mit und ohne Performance Abgasanlage gibt. Hab dann 19er bestellt, der kommt im August. Wie gesagt, mit Serienabgasanlage. Weiss auch nicht, ob ich dann damit glücklich sein werde.
Die Bastuck verändert ihren Sound auch hörbar nach einer gewissen Einfahrzeit.
Fand sie am Anfang auch ein wenig störend, jetzt aber stört mich nichts mehr.
Wenn sie zu aufdringlich wird, Klappe zu und gut ist.
Über die Performance von 2018er zum 2019er wird ja in einem anderen Thread ausführlich diskutiert.
Wenn man mich fragt, dann würde ich sagen, hääääää. 5 Ps mehr oder weniger bei ca. 370PS in Summe. Who cares.
Gruß Slowy
zumal es immer eine Serienstreuung gibt, und manchze MEssungen von viel weniger ausgehen.. ist jedenfalls schnell genug ..