Stinger - Sportauspuff

Kia Stinger CK

Ich bekomme meinen Stinger (2.0 T-GDI GT Line) im Juni.
Dann möchte ich den Auspuff-Sound noch etwas individualisieren.
Die Bastuck-Anlage mit Klappensteuerung finde ich zu umständlich im Verbau.

Hat schon jemand Erfahrung mit der Bastuck OHNE Klappensteuerung und lohnt sich der Schritt?

DANKE!

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,
ich habe den Stinger zwei mal probegefahren. Einmal mit der Serien-Abgasanlage und einmal mit der klappengesteuerten Bastuck-Anlage. Sicher ist das Geschmackssache, aber: die Bastuck-Anlage fand ich grauenhaft. Zur Zeit habe ich im AMG C 43 eine klappengesteuerte Abgasanlage und man leider nicht von einer Anlage auf die andere schließen. Im Kia produzierte die Anlage trotz geschlossener Klappen ein deratig aufdringliches Dröhnen bei normaler Beschleunigung im Stadtverkehr, dass m. E. stressfreies Fahren nicht möglich ist. Am schlimmsten zwischen 40 und 50 km/h. Ich fand es, auch auf der Autobahn, wo sich dann die Klappen ja erst öffnen lassen, sehr laut und dröhnend, gleichzeitig aber charakterlos. Oder die verbaute Anlage war kaputt??? Ist Geschmackssache, sollte aber mal probegefahren werden. Ich fands billig und schlecht.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Moin moin,

Hast du mittlerweile mal den Unterschied mit Auspuff hören können?
Ich will mir die auch einbauen lassen aber habe Angst das der Stinger dann klingt wie ne Möhre.

Mfg

Nein.
Es interessiert mich auch brennend!
Eine Video etc. habe ich bisher nicht gefunden.

Gruß

Ich habe heute mit bastuck gesprochen. Tatsächlich ist für den 2 Liter Stinger noch keine sound file vorhanden.

Was machen wir da?
Ich will es irgendwie mal hören vor dem Kauf oder Erfahrungen lesen etc..

Ähnliche Themen

gibt es mittlerweile Aufnahmen?

Habe den Stinger GT mit der Anlage ohne Klappe, und bin sehr zufrieden mit den Ergebnis. Bei leichtem beschleunigen hört es sich dezent sportlich an, bei starkem beschleunigen sehr sportlich 😉
Da die ESD‘s um einiges kleiner sind als Serie und der Rohrdurchmesser grösser sollte auch beim 2.0l das deutlich hörbar sein.

Es gibt die Variante mit oder ohne Verbindungsrohr.
Mit dem Rohr kostet es 300€ mehr.

Lohnt sich das? Hast du eines oder ohne?

Wenn du ohne Klappe nimmst, musst du (zumindest in der Schweiz) die Version mit den MSD wählen. Das X-Pipe direkt Rohr auf den ESD hat keine Betriebseraubnis.
Der MSD lohnt sich auf jeden Fall da somit ab Kat die Rohre grösser werden, ergibt im Endeffekt auch mehr Sound.

alles klar, danke.

Hattest du keine Bedenken, dass die Kia-Hersteller-Garantie auf zB Motor erlischt? Das ist noch das einzige, was mich noch zögern lässt.

Mein Kia Händler hat bereits beide Varianten mit und ohne Klappe montiert. Kia selbst bietet die Bastuckanlage (einfach nur mit Klappe) auch an. Von dem her mach ich mir da keine Sorgen solange alles fachgerecht verbaut ist und die Betriebserlaubnis besteht.

Hallo Zusammen,
ich habe den Stinger zwei mal probegefahren. Einmal mit der Serien-Abgasanlage und einmal mit der klappengesteuerten Bastuck-Anlage. Sicher ist das Geschmackssache, aber: die Bastuck-Anlage fand ich grauenhaft. Zur Zeit habe ich im AMG C 43 eine klappengesteuerte Abgasanlage und man leider nicht von einer Anlage auf die andere schließen. Im Kia produzierte die Anlage trotz geschlossener Klappen ein deratig aufdringliches Dröhnen bei normaler Beschleunigung im Stadtverkehr, dass m. E. stressfreies Fahren nicht möglich ist. Am schlimmsten zwischen 40 und 50 km/h. Ich fand es, auch auf der Autobahn, wo sich dann die Klappen ja erst öffnen lassen, sehr laut und dröhnend, gleichzeitig aber charakterlos. Oder die verbaute Anlage war kaputt??? Ist Geschmackssache, sollte aber mal probegefahren werden. Ich fands billig und schlecht.

Zitat:

@BTI99 schrieb am 14. Mai 2019 um 09:21:05 Uhr:


Hallo Zusammen,
ich habe den Stinger zwei mal probegefahren. Einmal mit der Serien-Abgasanlage und einmal mit der klappengesteuerten Bastuck-Anlage. Sicher ist das Geschmackssache, aber: die Bastuck-Anlage fand ich grauenhaft. Zur Zeit habe ich im AMG C 43 eine klappengesteuerte Abgasanlage und man leider nicht von einer Anlage auf die andere schließen. Im Kia produzierte die Anlage trotz geschlossener Klappen ein deratig aufdringliches Dröhnen bei normaler Beschleunigung im Stadtverkehr, dass m. E. stressfreies Fahren nicht möglich ist. Am schlimmsten zwischen 40 und 50 km/h. Ich fand es, auch auf der Autobahn, wo sich dann die Klappen ja erst öffnen lassen, sehr laut und dröhnend, gleichzeitig aber charakterlos. Oder die verbaute Anlage war kaputt??? Ist Geschmackssache, sollte aber mal probegefahren werden. Ich fands billig und schlecht.

Das Gefühl hatte ich zuerst auch, habe aber dann die Einstellung für den emulierten Motorsound komplett deaktiviert. Danach fand ich die Geräuschkulisse wesentlich angenehmer, sowohl mit geöffneten Klappen als auch ohne. Hast du mit der Einstellung mach gespielt während der Probefahrt?

Ja. Motorsound in den Einstellungen deaktiviert. Das Dröhnen war definitiv auf die Abgasanlage zurückzuführen. Habe auch vorher beim Händler gefragt, ob es sich um die Bastuck Anlage handelt, die man im Rahmen der Fahrzeugkonfiguration bestellen kann. Ja, das sei so. War vielleicht defekt? Habe dann jedenfalls ohne Sport-Abgasanlage bestellt. Ist ja auch Geschmackssache. Bei längeren Fahrten, und ich bin halt viel unterwegs, geht mir eine hohe Geräuschkulisse schnell auf die Nerven.

ich habe auch nur die Serienanlage (2019er) und beim anfahren (nicht mal schnell) klingt sie super (tief und sonor) . Einzig im Stand oder im Rollen ist halt gar nichts zu hören... Fazit: ich muss ständig beschleunigen :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen