Stinger Neuwagen mit Mängeln

Kia Stinger CK

Hallo Forum,

heute war der große Tag und ich dachte, dass ich meinen Stinger Mj. 21 abholen könnte.

Leider war die Ernüchterung groß, als ich mehrere kleine Kratzer am Türgriff, kleine Bläschen auf der Heckklappe und ein Lackabplatzer. Außerdem war am Leder an den Einstiegswangen auf beiden Seiten bereits deutlich sichtbare Falten vorhanden. Ich gehe davon aus, dass sich hier auf die Sitzwangen gesetzt worden ist, als die Türprojektoren eingebaut worden sind und die Falten daher kommen!?

Der KM-Stand stand bei 25 (auf der Rechnung stand 7). Die Räder bzw. Räderkästen waren dreckig, einige Steinchen befanden sich in den seitlichen Lüftungsschlitze. Der Händler meinte, dass hier lediglich zur Tankstelle gefahren wurde und 500m zum Aufbereiter, der die bestellte Tönungsfolie anbrachte.

Da ich vor 2 Jahren das Mj. 2019 bei einem anderen Händler gekauft hatte (war später ein Totalschaden), hatte ich einen guten Vergleich wie der Stinger bei der Abholung auszusehen hat. Heute waren selbst kleine Schmutzpartikel im Handschuhfach und auf dem Beifahrersitz. Offenbar wurden hier noch nicht mal Schutzhüllen verwendet.

Ich habe die Annahme des Fahrzeugs nun erstmal verweigert. Der Händler hat die Beanstandungen fotografiert und will dies an Kia schicken. Er geht davon aus, dass das Bauteil mit dem Lackabplatzer einfach nachlackiert wird.

Ich habe mal ein paar Fotos beigefügt.

Was haltet ihr von der Sache und wie soll ich mich jetzt verhalten? Insbesondere die drohende Nachlackierung, die den Wert ja faktisch mindert und die Falten im Leder stören mich immens (bei meinem alten Stinger habe ich penibel auf die Sitzwangen geachtet, da das hier schonmal im Forum Thema war und die sahen nach einem halben Jahr nicht so aus).

1
2
3
+4
49 Antworten

Zitat:

@remix schrieb am 14. Februar 2021 um 14:59:12 Uhr:



Zitat:

@XStefan1980 schrieb am 7. Februar 2021 um 22:13:11 Uhr:



.....
Auf dem Beifahrersitz waren weiße Staubrückstände, ebenso war das in Handschuhfach der Fall. Auf den hinteren Sitzen war alles in Ordnung (auch das Leder).

Da mir am Heck/Kofferraum die Spaltmasse auch komisch vorkommen (an der Stoßstange auch, aber die soll wegen der Sportabgasanlage abgenommen worden sein) und die Lackschäden an der Stoßstange und die Lackbläschen am Koferraumdeckel allesamt im Heckbereich sind , vermute ich sogar fast dass hier ein Schaden zwischen Werk und Händler irgendwo aufgetreten ist und dieser entsprechend schlecht repariert wurde.

Finde das alles schon komisch - die Stinger, die ich gesehen und gefahren habe, waren auch als Vorführer absolut top in allem und vor einer Neuwagenübergabe werden die doch bei allen Händlern aller Marken auch entsprechend aufbereitet;

hast Du den Händler mal direkt darauf angesprochen, dass das seltsam wirkt: Gebrauchspuren + Schäden?! evtl. Transportschaden/Rangierschaden? Schmutz von der Instandsetzung/Lackiererei? Direkt den Verdacht auf eine Beschädigung angesprochen ?!

Thema Garantie vs. Gewährleistung wurde gut beschrieben - wenn Du wirklich wandeln willst, musst Du Dich damit nicht belasten - Chancen hättest Du wohl; allerdings gibt es evtl. Abzüge für gefahrene KM und das kann dauern, wenn man erst klagen müsste....

Um Abzüge für gefahrene KM geht es nicht. Der Stinger ist schon vom Autohaus angemeldet worden, aber bei beim Übergabetermin habe ich die Abnahme verweigert.

Ich habe mir inzwischen auch von einem anderen Händler, der ein FL bei sich im Ausstellungsraum stehen hat Fotos von den Sitzwangen schicken lassen. Diese sind einwandfrei.

Für die Bastuk muss das Armabrett runter. Dafür muss das Cockpit komplett runter, inkl Handschuhfach. Und bohren ein Loch ins Armabrett, auf Deinen Kundenwunsch. Wenn Du jetzt von Kaufvertrag zurücktrittst, kann es sein, dass Du ein neues Armabrett bezahlen darfst (Teuer).

Die 25km kommen daher, dass die Werke mit der neuen AGA eine Funktionsfahrt machen muss, daher auch der Dreck im Radkasten. Das Auto wurde halt bewegt. Alles notwendige Maßnahmen um die korrekten Einbau und Funktion zu prüfen. Und alles auf Kundenwunsch. Wie soll die Werke denn sonst feststellen ob die AGA richtig funktioniert? Die öffnet erst ab 70kmh. Das erreichen die auf dem Hof nicht. Daher kommen die "Rückstände" im Innenraum. Das weiße Zeug ist Talg, was zwischen bestimmten Verbindungen ist, um ein "Quietschen" oder Geräusche verhindern soll.

Das einizige was man den Händler da vorwerfen kann, ist das er nicht richtig sauber gemacht hat. Das ist aber kein Rücktrittsgrund.

Frag mal Deinen Anwalt wegen die wegen Dir vorgenommen Umbauten, wer den Rückbau bezahlt. Würde mich mal interessieren. Also alte AGA wieder drunter, neues Armabrett, Arbeitslohn. Der Wagen ist ja nicht mehr Serie und somit neuwertig, durch den Einbau.

Das ist Serienzubehör und kein Sonderumbau auf Kundenwunsch.

Und selbst wenn dem so wäre, es wird genau eine Blende angebohrt.

Knopf Klappensteuerung

Die müssen trotzdem das Cockpit runter nehmen um die Kabel zu verlegen und an die Cockpiteinheit zu kommen.

Das ist schon aufwendiger. Da gibts auf Facebook genug Fotos von.
Und die bastuk ist kein serienzubehör. Die wurd weder von KIA gebaut, noch gibt KIA da Garantie drauf. Da hat man die Gewährleistung von bastuk und das war es. Selbe mit dem Sportfahrwerk.

Beides wird NICHT von KIA hergestellt, eingebaut oder im kia Werk in Korea verbaut, sondern hier in Deutschland vom Händler oder Fremdfirmen.

Habe KIA mal wegen dem KW1 angeschrieben, welches von KIA im Zubehör als Sportfahrwerk verkauft wird, wegen der Frage, ob das dann auch 7 Jahre Garantie hat.
Nein, hat es nicht, 2jahre. Zusatzfrage war, ob der Verbau einen Einfluss auf die Garatie anderer Baugruppen hat.
Antwort von KIA, ja, die behalten sich eine Prüfung vor. Die 7 jahre Garantie ist also in eine "schauen wir mal" Garantie verpufft.

Das gilt für alles, was nicht "ab Werk" kommt.

Ähnliche Themen

Ich weiß ganz genau wie das verbaut wird. Es gibt die Montageanleitung bei Bastuck online.

Was Kia zur Garantie sagt ist hier irrelevant.

Es geht hier um Gewährleistung und da gilt das BGB ggf. im Einklang mit erweiterten Käuferrechten, resultierend aus den AGBs des Kaufvertrages.

Mich würde persönlich auch der Sitz nicht so sehr stören, aber im Zweifel müsste da ja nur der Bezug getauscht werden und nicht der ganze Sitz.

Bei Talkum würde ich nur den Ursprung geklärt haben wollen, denn es könnte auch von einem Airbag sein.

Was mich stören würde, wären die Lackschäden, die abweichenden Spaltmaße, die schlecht lackierten Teile, ggf. schlecht nachlackierten Teile.

Und wo sich mir im Gesamtkontext die Nackenhaare streuben würden ist, wenn dann noch gelogen wird, dass die Heckstoßstange für die AGA demontiert werden musste und dabei angeblich die Lackschäden entstanden sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen