Stinger Gt quietschende Drosselklappe

Kia Stinger CK

Hat von Euch auch jemand Problemd mit einem Quietschen der Drosselklappe z. Bsp beim Ausmachen des Motors?
Laut 2 Händlern und sogar laut Kia kann diesem Geräusch keine Abhilfe geschaffen werden.
Jedoch mich nervt es wahnsinnig.
Evtl hat ja einer eine Lösung dafür

39 Antworten

Danke für das Detailbild.
Ich glaube auch wie du sagst an das Trockenlager.
Ich habe am 13.11 nochmals einen Termin in der Werkstatt weil der Stirndeckel leicht Ölfeucht ist. Ich werde dann auch nochmal die Drosselklappe ansprechen ob man diese nicht doch durch eine neue ersetzen kann. Wenn. Nicht werde ich den Tip mit dem neu anlernen mal aufgreifen :-)

Das ganze Anlernen dauert in Summe etwa 20 Min. Erst den Stecker ziehen und wenn wieder verbunden. Der Anleitung im Anhang folgen.

Warum versucht man das nicht gleich mal, bevor man sagt "kann man nichts machen"? Begreife ich einfach nicht.

20201028

So.... Jetzt wird das Bein Dicke! Entweder ich werde langsam taub oder es hat seit Gestern angefangen zu quietschen wenn ich mein Auto aus ache!!! 🙁🙁🙁🙁

Bei den Warmen Tagen fahr ich immer mit Dach offen und Fenster Runter um alles zu hören. Da hat nie etwas gequetscht beim Start Stop oder abstellen des Waagens. Jetzt quietscht das..... Pünktlich ab 20000 km🙁

Ich breche...

Ich habe ja immer Musik an beim abstellen und sonst Start Stop immer off. Will schon nicht hören, ob das bei mir auch so ist.

Was normal ist, ist übrigens nicht das was Kia definiert, sondern welche Erwartung Kia mit der Werbung zum Stinger bei dem Kunden weckt und weshalb er dann das Auto kauft.

Eine an jeder Ampel peinlich quitschende Karre dürft nicht zu den zu erwartenden Assoziationen gehören und damit ist das auch nicht "normal".

Ähnliche Themen

Ich rufe heute mein Händler mal an und erläutere das Problem! Am 11. Nov hab ich nen Termin und dann werden wir sehen! Ansonsten wenn die wieder nichts machen sollten nehm ich die Klappe ab und reinige alles gründlich

@Chief_MB Sorry aber das wollte ich nicht :-(

Ich lebe damit seitdem ich den Wagen habe.
Hatte eh mehrere Probleme, wie hängende Beifahrertür usw. laut Kia alles normal.
Komischerweise hat es ein kleiner Kia Händler hinbekommen diese einzustellen

Ist ja nicht deine Schuld 🙂

Alles gut..... Zu not mach ich das selber!

Habe gestern nochmal genau hingehört...

Ich habe das Quietschen auch, allerdings nur beim Ausmachen. Bei leichten Gasstößen (wie bei dem Video) oder beim Anmachen ist das Quietschen definitiv nicht vorhanden.

Bei mir genauso, ich habe das gelegentlich beim Ausmachen, aber nie dauerhaft bzw. während der Fahrt. Beim Ausmachen tritt es derzeit auch nur sporadisch auf...

Kann das durch Ablagerungen der AGR kommen und könnte mit ein oil catch can verhindert werden?

Ablagerungen nach bereits, wie hier genannt 900 km... Ich vermute da hat wer bei den Fertigungstoleranzen entweder nicht richtig nachgedacht oder der Zulieferer hat nicht ganz nach Toleranz gefertigt.

Oil catch ist verbaut seit 10 tkm... Daran liegt es nicht

Zitat:

@Chief_MB schrieb am 6. November 2020 um 09:44:01 Uhr:


Oil catch ist verbaut seit 10 tkm... Daran liegt es nicht

Welche? Und Erfahrungen?

Welche aus dem Aftermarket.... Hatte erst welche mit nem abtropffilter verbaut! Jetzt hab ich mir selbst nen 2 kammer Filter mit Stahlwolle und lochgitter gebastelt! Also zwei leere Catch tanks genommen und Schläuche einzeln besorgt.

Img-20200417

Zitat:

@Chief_MB schrieb am 6. November 2020 um 13:21:10 Uhr:


Welche aus dem Aftermarket.... Hatte erst welche mit nem abtropffilter verbaut! Jetzt hab ich mir selbst nen 2 kammer Filter mit Stahlwolle und lochgitter gebastelt! Also zwei leere Catch tanks genommen und Schläuche einzeln besorgt.

Ich habe auch Aftermarkt genommen. Sie verrichtet gute Dienste.
Obwohl ich die zweite Can wieder entfernt habe weil da sich rein gar nichts nach 5000km gesammelt hat.
Nichtmal ein Hauch von Öl.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen