Stinger: Fehlt ein Plug-In Hybrid?
Mit Niro und Optima gibt es bereits zwei Plug-In Hybrid Modelle von Kia.
Fehlt so eine Motorisierung noch im Stinger?
21 Antworten
Zitat:
@MadMax schrieb am 3. Mai 2018 um 09:05:42 Uhr:
Zitat:
@Otto Granada schrieb am 3. Mai 2018 um 00:18:58 Uhr:
Es muss nicht V8 sein.Es geht auch mit weniger Zylindern.!!!!!
Und die V6 verbrauchen viel weniger bei gleicher Leistung.
OGGanz ehrlich? Ich war von dem angezeigten Verbrauch bei der GT Probefahrt schon negativ überrascht. Nach einer Stunde gemütlichem Rumdödeln ohne Sport/ Sport + standen 11,7l/100km auf der Uhr.
Davon ausgehend, erwarte ich bei meinem normalen Fahrprofil mit viel unlimitierten Autobahnanteil und einer Marschgeschwindigkeit jenseits der 200km/h nicht wirklich einen Verbrauchsvorteil.
Meinen 6,2l Chevymotor mit Zweiventiltechnik, einer unten liegender Nockenwelle + Stößelstangen und 470PS fahre ich, über die letzten 80.000km gerechnet, mit 15l/100km.
Viel weniger erwarte ich beim Stinger da auch nicht.
Ist nicht so wild, aber für einen modernen Motor auch nicht gerade so prall.
Das Ganze ist natürlich nur ´ne Schätzung. Die Realität wirds dann ab August zeigen. Notfalls behaupte ich dann einfach das Gegenteil. 😁
PS: Zum Thema - Hybrid vermisse ich nicht.
Das stimmt, V8 muss kein Megafresser sein, bin jetzt einfach mal auf spritmonitor.de hin und nach E-Klasse 63 AMG geschaut und siehe da: die meisten bewegen sich im Bereich von 11.5 bis 15L. Also 1zu1 wie Stingers V6, der leider kein Effektivitätswunder ist. Aber dafür kostet der E63 auch 3 mal so viel, da kann man schon die paar Liter geschickt ignorieren 😁
"Viel weniger erwarte ich beim Stinger da auch nicht."
12- maximal 13 Liter. Obwohl ok, ich hatte den 4,6 auf einem Panther mit 13,5 bewegt.
"E-Klasse 63 AMG geschaut und siehe da: die meisten bewegen sich im Bereich von 11.5 bis 15L"
120 auf der Autobahn.
Im Stinger fehlt eindeutig ein V8..
Zitat:
@AirFrance728 schrieb am 3. Mai 2018 um 13:00:07 Uhr:
"Viel weniger erwarte ich beim Stinger da auch nicht."
12- maximal 13 Liter. Obwohl ok, ich hatte den 4,6 auf einem Panther mit 13,5 bewegt."E-Klasse 63 AMG geschaut und siehe da: die meisten bewegen sich im Bereich von 11.5 bis 15L"
120 auf der Autobahn.Im Stinger fehlt eindeutig ein V8..
Es gab ja mal Gerüchte, dass ein V8 vom K900 für den US Stinger geplant wäre.
Aber es bleibt anscheind nur bei Gerüchten...
Bleibt nur die Frage wie er sich dann fahrdynamisch verändert. Mehr Gewicht mit einem nach vorne verschobenen Schwerpunkt. Das muss dann auch noch passen.
Bringt ja nichts wenn er vor lauter Kraft nicht mehr laufen kann...
Aber wir kommen immer mehr vom Ursprungsthema weg. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@MadMax schrieb am 3. Mai 2018 um 13:46:50 Uhr:
Bleibt nur die Frage wie er sich dann fahrdynamisch verändert. Mehr Gewicht mit einem nach vorne verschobenen Schwerpunkt. Das muss dann auch noch passen.Bringt ja nichts wenn er vor lauter Kraft nicht mehr laufen kann...
Aber wir kommen immer mehr vom Ursprungsthema weg. 😉
Ja und mit dem V8 Sauger (420ps) ist der K900 sogar um fast 1sec langsamer im Sprint auf die 100 als der Stinger GT. Gewicht ist glaub ich gleich, die sportlichere Abstimmung macht's anscheinend aus.
Ich bein gerade mal über die Gewichtsangaben des V6 Motors gestolpert.
KIA Lambda V6 Baureihe -> 184kg
Chevrolet LS3 V8 -> 182 kg 😰
Zitat:
@MadMax schrieb am 8. Mai 2018 um 11:31:58 Uhr:
Ich bein gerade mal über die Gewichtsangaben des V6 Motors gestolpert.KIA Lambda V6 Baureihe -> 184kg
Chevrolet LS3 V8 -> 182 kg 😰
Der V6 des Stinger ist aber nicht der Motor von 2006! Ein paar Zeilen weiter heißt es:
Zitat:
Die Lambda II-Serie reduzierte das Gewicht um mehrere Kilogramm, genaue Angaben wurden jedoch nicht gemacht.
Auf dem englishen Wikipedia siehst du dann auch, dass die im Stinger verbaute Version des Lambda II erst seit 2016 existiert.