Stinger Bremst am Anfang nicht richtig
Hallo zusammen, ich hatte heute eine schlechte Erfahrung machen dürfen. Ich hatte schon zu Anfang immer wieder mal Probleme wenn das Auto länger steht (mehrere Stunden bis Tage) das am Anfang wenn ich mich ins Auto setze und losfahren möchte ich nicht die volle Bremskraft habe. Die kommt erst verzögert nach ein paar Sekunden. Anscheinend baut sich kein Druck auf. Ich stehe voll auf der Bremse und der Wagen rollt einfach nach. Ich hatte diese bereits zweimal beim Händler moniert. Mittlerweile habe ich auch neue Bremsflüssigkeit drin. Es ist auch nicht zu provozieren bzw. zu erkennen woran es liegen kann. Es ist sporadisch, nicht vorhersehbar. Allerdings habe ich das Gefühl das es seit ein paar Tagen schlimmer geworden ist, aber wetterabhängig würde ich sagen ist es nicht. Allerdings hatte ich immer beteuert das wenn ich in einer Parklücke stehe irgendwann in meinem Vordermann stehen werde... es war heute zwar kein Auto, aber es war mein Vorgarten. Gott sei Dank nicht kaputt bzw
es stand nichts im Weg. Hat einer schon mal ähnliche Erfahrungen machen müssen oder etwas davon gelesen?
9 Antworten
Hi. Bin nicht ganz sicher, ob das was ich gleich schildere deinem Problem entspricht: Wenn ich nach einiger Standzeit losfahren möchte, kann ich das Auto auch nur mit vollem Druck auf's Bremspedal festhalten. Hab das Gefühl, er will mit aller Macht los spurten. Die ersten Meter im Standgas rollt er auch wesentlich schneller als bei gleicher Übung nach einiger Fahrtzeit. D.h. auch nach dem Losrollen (z.B. aus einer Parklücke) muss man absolut heftig bremsen, um sauber zu manövrieren. Gruss
Das der Wagen im Kaltstart schneller fährt ist klar weil ja die Drehzahl angehoben wird.
Aber das man voll auf der Bremse stehen muss um das Auto anzuhalten darf auf keinen Fall sein.
Laut Gesetz muss die Bremse stärker sein als die Motorleistung.
Theoretisch wenn man die Bremse voll durchdrückt und Vollgas gibt dürfte das Auto nicht losfahren.
Und wenn man schon beim Kaltstart nicht bremsen kann, was wäre dann bei Vollgas?
Meinen kann ich auch nach Tagen Problemlos Bremsen.
Ich würde das Auto dem Händler auf den Hof stellen und solange das Auto nicht mitnehmen bis das Problem behoben ist.
Das ist ja auch ein riesiges Sicherheitsproblem.
Stell dir vor du überfährst jemanden wenn die Kiste nicht bremst......
Völlig indiskutabel, das muss sofort detailliert geprüft werden bis eine Ursache gefunden wurde. Bis dahin ist es unverantwortlich, das Auto weiter in der Öffentlichkeit zu bewegen.
Natürlich ist es so wie oben beschrieben richtig: Die ersten Sekunden nach Kaltstart ist es durch die erhöhte Drehzahl nötig, etwas stärker zu bremsen, als man es gewohnt ist, um die gleiche Bremswirkung zu haben. Wenn man die Bremse ruckartig ganz los lässt, fährt der stinger sehr zügig los. Das ist alles normal. Dass man aber auch nur annähernd Mühe hat, das Auto mit der Bremse zu stoppen, ist absolut inakzeptabel.
Schließe mich den Vorrednern an. Der Vorwärtsdrang bei erhöhtem Leerlauf ist recht veritabel, aber mehr als vielleicht 2-3% des maximalen Pedaldrucks brauche ich nicht, um ihn am Losfahren zu hindern.
Aus irgend einem Grund scheint der bei dir keinen richtigen (Unter-) Druck aufbauen zu wollen. Ich würde das auch nicht auf die leichte Schulter nehmen. Wenn es da irgend ein Problem beim Druckaufbau gibt, so dass er dafür sehr lange braucht, wird er vermutlich auch nach einem Bremsvorgang erstmal eine reduzierte Bremskraftunterstützung haben.
Wenn du auf der Autobahn also abbremst, dann von der Bremse gehst und direkt wieder bremsen musst kann es gut sein, dass du dem Vordermann drauf fährst.
Eine Bekannte hatte mal einen undichten Unterdruckschlauch an ihrem Golf. Das hat sich recht ähnlich geäußert und war genau deshalb extrem gefährlich: Man konnte nur einmal alle 20 Sekunden normal bremsen.
Ähnliche Themen
Habe bei meinem das gleiche. Nach dem Kaltstart muss man doch sehr in die Bremse treten, dass der Wagen stehen bleibt.
Habe mich mittlerweile daran gewöhnt und dachte das wäre normal.
Ich habe gerade nochmal explizit drauf geachtet wieviel Druck ich auf das Bremspedal geben muss um zum stehen zu kommen.
Gefühlt ist es der Pedaldruck nicht wirklich stärker.
Höchstens 2-3% mehr als wenn der Wagen warm ist.
Also so gut wie kein Unterschied.
Dann wird bei euch definitiv irgendetwas nicht stimmen. Ich würde so definitiv nicht mehr fahren.
hatte das Problem beim Kia Ceed.
Ursache war: Defekter Hauptbremszylinder.
Das Problem trat nur unregelmäßig auf, aber mega gefährlich. Beim Fahren konnte ich das Pedal mal einfach durchdrücken ohne Bremswirkung, das Pedal ging dann aber wieder hoch und dann gings wieder.
Garantie war damals schon rum, hatte das Teil auf Verdacht gekauft und bei der Montage meinte der Mechaniker, dass es tatsächlich daran lag. Hatte es dann nie wieder.
Also sollen die das Teil mal testen oder tauschen!
So, sorry das es mit dem antworten länger gedauert hat. Also, der Stinger wurde jetzt mal in der Werkstatt gescheckt... Dabei ist rausgekommen, allerdings erst mal eine Vermutung, das ein Bremsschlauch welches direkt vom Pedal zum "Kompressor" geht evtl. undicht ist. Man vermutet dort ein Haariss. Nächste Woche wird der Schlauch getauscht, auf Garantie und soll ca. 30 Min dauern. Ich berichte wieder wie es geklappt hat
So, nur kurz zur Info und längerem testen. Es scheint wirklich an dem Schlauch gelegen zu haben. Er bremst jetzt wieder ohne Probleme. Waren keine 30 min und wurde auf Garantie getauscht.