Stimmungsbild: was würdet ihr wählen
Bei mir deutet sich ein neuer Firmenwagen an. Momentan versuche ich mir meine Meinung zu bilden. Da ich etwas unschlüssig bin, würde mich eure Meinung interessieren.
Randbedingungen:
- aktuell der zweite XC60
- ich ziehe einen Wohnwagen, 1800KG
- ich würde gern wieder hoch sitzen
- Tempi oberhalb 210 sind vollkommen irrelevant
- ich habe ein bestimmtes Budget, alles, was der Wagen teurer ist, muss ich aus eigener Tasche dazu bezahlen, nach Ablauf der Haltedauer (4 Jahre) geht die Zuzahlung in den Besitz der Firma über
- die Fahrzeuge sind sehr vergleichbar ausgestattet, weniger Ausstattung würde mir weh tun
Aktuell habe ich einen XC60 D4 AWD, MT, summum, xenium.
Ich biete eine Umfrage mit ein paar Grundgedanken an.
Meine derzeitige Meinung teile ich später mit...
Beste Antwort im Thema
Nö, muss ich nicht. Es gibt nicht ohne Grund den Ignore-Button. Und den drücke ich jetzt ...
Der XC60 ist eine Witzkiste, der Einstiegs-LR eine primitive Frontschaukel. Alles, was nicht deinen Ansprüchen genügt, ist also Schrott. Du vergisst nur leider, dass erstens jeder andere Ansprüche hat und zweitens jeder auch ein eigenes Budget. Genau dafür gibt es die vielen verschiedenen Modelle und Angebote. Du bist nun mal nicht der Nabel der Welt. Und Volvo wird übrigens auch nicht nur wegen dir im V90 einen Diesel-Hybrid bringen ... auch wenn du das noch so oft forderst.
643 Antworten
Nimm doch einfach meinen Alten . Omega B 2,5 DTI Automatik , 24V sechsender Steyr Puch . Darf 2to ziehen und
kostet garantiert keine 320€ im Monat .
Und wann geht so etwas in Eigentum über ? Ist volle GA eingerechnet ?
Als Firmenwagen kann man keine Gebrauchtfahrzeuge benutzen. Und da geht auch nichts in mein Eigentum über. Ich darf für die Zahlung den Wagen uneingeschränkt privat nutzen. Und ich glaub nicht, dass man gut 5000km pro Monat für meine Zahlung ( es sind mehr als 320€) fahren kann. Was ist GA?
Wenn Du Dir den ollen Opel kaufen solltest, kannst Du bei mir fürs WoWa Ziehen meinen XC 60 AWD ausborgen...
Wir helfen doch gerne alle zusammen hier... 😛
Ähnliche Themen
Ich werfe mal meine Gedanken ein, ohne abzustimmen, weil ich auch noch keine abschließende Meinung unter den genannten Alternativen habe. Wenn Du "hoch" sitzen willst, wäre für mich der XC70 raus, denn darin sitzt man zwar etwas höher, aber zumindest aus meiner Sicht nicht wirklich "hoch". Den Wohnwagen würde ich mit FWD alleine auch nicht ziehen wollen, und wenn Du dabei bislang mit MT zurecht gekommen bist, wäre die GT aus meiner Sicht keine Bedingung. Was ich mangels Erfahrung nicht einschätzen kann, ist der Nutzen des Fahrerassistenzpaketes. Tendenz bei mir wäre also der XC60 D4 AWD MT.
Für mich selbst würde ich wohl eher in Richtung XC70 gehen, weil der XC60 schon über meinem persönlichen Einstiegshöhenoptimum liegt, welchem der XC70 näher kommt. Wobei ich selbst mit dem XC60 noch zurecht käme, aber dessen WAF ist in unserer Familie deutlich geringer.
Grüße
Jörg
Jürgen, ich glaube auch, dass der XC70 D4 AWD (mit GT) die meisten Deiner Anforderungen erfüllen kann und zudem nur eine geringe Zuzahlung erfordert. So ein Problem möchte ich auch mal haben... 😁 😉 Wie ich mal irgendwo herauslas, ist Dir der XC60 eigentlich zu stramm. Dürfte beim 70er nicht so sein. Und ansonsten ist er mit AWD und GT gut gerüstet zum WW-ziehen und mit sicherem Fahrgefühl. Wenn Dich der niedrigere Einstieg im Vergleich zum XC60 nicht stört, bist Du vermutlich reif für den Komfort-Volvo. 😁
Tja,.... Wenn wir vom WAF oder dem CAF reden, ist die Sache klar: nimm einen XC60.... Den dritten...
So unterschiedlich ist die Welt.
Ich habe einen WW mal mit und mal ohne GT gezogen (aktuell haben wir ja noch einen v60 mit GT) und Ziehen mit GT ist IMHO besser/leichter.
Rein finanziell wär die Sache einfach: der FWD, so wie von vielen auch gesehen.... Aber ich hab mehrere Szenen im Kopf, wo wir liegen geblieben sind, oder nur mit viel Glück raus sind.... Will man das wagen? Damals waren noch die Kids dabei, reicht nicht auch der v40cc? Au weia....
Aber vielleicht kommt der neue XC70 ja schneller als gedacht? Oder es gibt den XC90 d4 AWD? Mit unter 150 gr CO2?
Ich hab übrigens noch mal nachgesehen: xc70 153 gr CO2 waaaaaaaaaaaaaaaa! Also nur mit MT.
Es gibt nur eines, was mich am XC70 stört: er ist mittlerweile wirklich abgehangen und der Nachfolger kommt...
Jürgen, ich nenne es gereift. V und XC70 sind zwar etwas angestaubte, aber immer noch gediegene Modelle. Der XC60 ist übrigens gerade mal 1 1/4 Jahr jünger. Und: Schaue Dich mal um, wie viele XC60 mittlerweile herumfahren. Willst Du wirklich den Golf unter den SUV? 😁 😉
Lol.... es geht ja darum ob ich ihn zum dritten mal nehme 😎
Ich habe jetzt mal in der Preisliste vom S80 geblättert.... Ich hatte ja von 2005 bis 2009 einen s80..... Au man...
Dank der Rabatte wäre ein D4 GT, summum, Fahrerassi, Xenium, Inscription, Si-KF möglich....
V40 ist raus, nur 1500KG Anhängelast.
Der XC60 ist gewiß ein tolles Gerät, aber der 3. in Folge wäre mir vielleicht doch zu langweilig. 😁 Da Dir ja offensichtlich auch andere Volvo-Modelle gefallen und diese in Deine Rahmenbedingungen passen, löse Dich mal vom XC60. 😁 😉
S80: Gediegen und bildschön, finde ich. Aber es ist halt eine unpraktische Karosserievariante.
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 29. März 2015 um 13:23:57 Uhr:
V40 ist raus, nur 1500KG Anhängelast.
Ich weiß ist No-Go-Marke, aber bei höhere Sitzposition, 2to Anhängelast und bezahlbar, landet man fast unweigerlich beim Golf Alltrack.
Ich weiß nicht, ob ich mit DSG 1,8 t ziehen würde.
Da ich jetzt einen kleineren Wohnwagen ((< 1,5 t, 2,12 m breit) habe, reicht mir dafür der V40 CC T4 AWD. Es geht nichts über eine Wandlerautomatik beim Hängerbetrieb, und dank der 1,6 t und kurzen Überhangs des V40 ist allles OK.
An Jürgens Stelle würde ich, wenn Volvo, einen XC 70 nehmen. Mit dem habe ich meinen 1,7 t WW ohne Probleme gezogen.
Auch ein plötzliches Ausweichmanöver war problemlos zu bewältigen.
Aber leider gibt es ja das CO2-Problem. Dann vielleicht doch der XC90 ...
Zitat:
@renesomi schrieb am 29. März 2015 um 14:26:24 Uhr:
Aber leider gibt es ja das CO2-Problem.
...welches er durch die Wahl einer Handschaltung umgehen könnte. Allerdings halte ich die Kombination drehmomentstarker Diesel, komfortabler Wagen und gelegentlicher Wohnwagenbetrieb i.V.m. handgerührt für wenig passend.
Die DSG-Einwände lese ich hier ständig, allerdings habe ich noch nie einen DSG-Tiguan auf einem Turnierplatz abrauchen sehen, und bei einem Doppel-Zossen-Hänger reden wir im Normalfall über "ein wenig" mehr als 1,8to.