Stimmt das? Alle Kompressors nur noch 1.8 Hubraum
😰
Druckfehler in der aktuellen DC Preisliste? Oder Wahrheit?
C200 und C230 Kompressor jeweils 1800ccm Hubraum wie im C180 Kompr.
Wenn ja finde ich es nicht so toll, dann sind ja bald bei den Japsen-Kisten 1.4l 170 PS 🙁
19 Antworten
Jepp so ist das, alle nur noch 1,8 Ltr Hubraum. Ich finde das ne echte Verarsche, naja wenn man Steuern zahlen muss, freut man sich sicherlich drüber :-)
MfG
Ralf
🙁 dann schaun wa mal wie es mit der Lebenserwartung der hochgezüchteteten 1.8er bergab geht. Ich sach nur: Alte Dieselmotoren: Laufleistung fast endlos, neuere CDI's: einige schon nach 150tkm die Fühler gestreckt 🙄
Na sei doch froh, um so einfacher gestaltet es sich dann aus einem 180erK einen 230erK zu machen 😉
Bei den Dieseln ist es auch größtenteils nur ein anderer Turbo, Injektoren und die Abgasrückführung.
Aber es stimmt schon, die Motoren sind nicht mehr das was sie mal waren... Aber haben jetzt Leistung... Wenn ich mir da nen alten 300er angucke...
Vor allem bringt auch nix, denn ein moderner C230K 1.8 W203 brauchte bei mir 11L was mein C280 W202 auch braucht. Und der 280-er Motor ist nun wirklich langlebiger.
Ähnliche Themen
Jungs geht mal auf die Seite www.autodaten.net und dort werdet ihr sehen,dass das nicht stimmt,ein 230 kompressor hat auch seine 2.3 Liter genau so wie der 200er mit 2.0 liter Hubraum.Deswegen müsste dies ein fehler sein.
@ SanjaK
Die Angaben auf der Seite sind falsch. C180/200/230 K im 203er haben alle 1,8 Liter Hubraum. Wobei der 230K aber nicht mehr angeboten wird.
Die Angaben bei autodaten.net sind nicht aktuell !
Ab 2002 wurde auf 1,8 Liter umgestellt , nachzulesen auf www.baureihe201.de
Gruß
capri
Hallo 🙂
Identische Leistung (142 kW) hin oder her ... die Abrüstung von 2,3 Liter Hubraum (W202) auf 1,8 Liter (W203) beim aufgeladenen C230 geht gewiss mit einem deftigen Verlust an Motordrehmoment einher 🙁
drehmoment geht sicher nicht verloren. sicher ist aber, dass der motor dadurch auch der e-klasse als basis dient und dort sogar als bivalente antriebslösung eingesetzt wird. ergo gibts mehr stückzahlen und das heißt nen höheren gewinn... sie sollten aber lieber nen teil der ersparnis an den werten kunden weiter geben. schon allein wegen den qualitätsquärelen
😰 Naaaaaaa da bin ich doch froh das ich noch einen der echten 230K geschossen hab.
Also wenn neue C-Klasse, dann würde ich "Neu" nur den C180 Kompressor nehmen, der geht gut und da passen 1,8l Hubraum 😉 alles andere ist in meinen Augen Japsen-Nachmacherei 🙁
Habe heute gesehen das es den 230 auch ohne "K" gab... wie war der denn so? Hat einer Erfahrungen damit gesammelt?
Zitat:
Original geschrieben von Heiko190E
😰 Naaaaaaa da bin ich doch froh das ich noch einen der echten 230K geschossen hab.
Das darfst Du gern: Der Typ 230K im W202 liefert ein maximales Motordrehmoment von 280 Nm (ab 2.500 U./min.) - hingegen der aufgeladene Pseudo-2,3-Liter im W203 "nur" 260 Nm, die zudem erst ab 3.500 Touren abgegeben werden - bei gleicher, nomineller Motorleistung (142 kW) beider Fahrzeuge. Und ich bin überzeugt, dass sich die Papierwerte auch spürbar in der Praxis zeigen - der "alte" 230K bürgt sicherlich für mehr Gelassenheit bei "schaltfauler" Gangart. 🙂
Hallo,
ich persönlich halte nichts von diesen überzüchteten Motoren.
Hier geht man meiner Meinung nach einen falschen Weg...
Denn Hubraum ist bekanntlich durch nichts zu ersetzen...
Mir kommt so etwas nicht in die Garage.
Zitat:
Original geschrieben von Reinhard69
Denn Hubraum ist bekanntlich durch nichts zu ersetzen...
==b ich denke mal das sehen die meisten hier so 😉