Stilo: Probleme mit der Kupplung

Fiat

Hi Leute!

Ich habe leider wieder ein Problem mit meiner Kupplung. Habe sie schon mal bei 20tkm wechslen lassen, auf Garantie. Das Problem ist ich habe ihn gechipt und jetzt neigt sich die 2. Kupplung auch schon dem Ende zu (55tkm). Mittlerweile weiß ich schon, dass sich meine Kupplung und der Chip nicht vertragen, aber ich wollte Fragen ob man da Kuppklungstechnisch irgendetwas auf-/nachrüsten kann, damit sie mit dem Drehmoment mithalten kann.

Also ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, würde meinen Stilo ungern wieder drosseln, so gern ich ihn hab!🙁

MfG

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ninjatune


moin

es scheint ein generelles problem mit den kupplungen bei fiat zu geben.
in meinem bekanntenkreis gibt es auch diverse kupplungsschäden bei kilometerständen so um die 30 bis 50 tausend.
ich hab beim letzten fiat meiner mutter,einem seicento ne sachskupplung verbaut.
und die gibt seit dem (ca 60tausend )kilometer ruhe.

mfg

Kann ich nicht bestätigen. Meine Kupplung vom ungeschipten jtd 2,4 hält schon seit 257.000 km.

italo

Wer sein Wagen mehr als 10 % mehr aus seiner Dieselmaschiene rausholt, muss damit rechnen das Kupplung, Getriebe und Commonrailpumpe schneller schlapp machen....

italo

Zitat:

Original geschrieben von Italo001



Zitat:

Original geschrieben von ninjatune


moin

es scheint ein generelles problem mit den kupplungen bei fiat zu geben.
in meinem bekanntenkreis gibt es auch diverse kupplungsschäden bei kilometerständen so um die 30 bis 50 tausend.
ich hab beim letzten fiat meiner mutter,einem seicento ne sachskupplung verbaut.
und die gibt seit dem (ca 60tausend )kilometer ruhe.

mfg

Kann ich nicht bestätigen. Meine Kupplung vom ungeschipten jtd 2,4 hält schon seit 257.000 km.

italo

es hat aber anscheinend qualitative probleme bei den kupplungen gegeben.

beim tausch der kupplung(ich mache es selber)ist mir aufgefallen das die tellerfeder stark verschlissen war.

ein freund meiner schwester arbeitet bei fiat und hat unter vorgehaltener hand mal gesagt es gäbe bei gewissen baureien kupplungsprobleme.

worauf er mir geraten hat eine sachskupplung zu verwenden.

schlimm finde ich eigentlich nur das bei fiat über solche probleme gerne hinweggeschwiegen wird.

nach dem motto "es betrifft ja nicht alle baureien,also wirds schon keiner merken".

mfg

Zitat:

Original geschrieben von ninjatune



Zitat:

schlimm finde ich eigentlich nur das bei fiat über solche probleme gerne hinweggeschwiegen wird.
nach dem motto "es betrifft ja nicht alle baureien,also wirds schon keiner merken".

Das wäre aber nicht nur bei Fiat so, das können andere Hersteller genauso gut. Und das betrifft nicht nur die Automobilindustrie. Kein Hersteller stellt sich freiwillig an den Pranger.

Ciao!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ninjatune


[
es hat aber anscheinend qualitative probleme bei den kupplungen gegeben.
beim tausch der kupplung(ich mache es selber)ist mir aufgefallen das die tellerfeder stark verschlissen war.
ein freund meiner schwester arbeitet bei fiat und hat unter vorgehaltener hand mal gesagt es gäbe bei gewissen baureien kupplungsprobleme.
worauf er mir geraten hat eine sachskupplung zu verwenden.
schlimm finde ich eigentlich nur das bei fiat über solche probleme gerne hinweggeschwiegen wird.
nach dem motto "es betrifft ja nicht alle baureien,also wirds schon keiner merken".
mfg

Vielleicht liegt das Kupplungsproblem auch nur daran das die meisten den Wagen Chipen und dann um die 20% Mehrleistung rausholen. Dafür ist natürlich nen Serienkupplung nicht ausgelegt. Ich bewege mich auch in einem Alfa-Forum. Im grunde werden die gleichen Bauteile dort verwendet, da hat noch keiner unter vorgehaltener Hand gesagt das es Probleme mit Kupplung gibt. Das müsste ja dann durch den ganzen FIAT-Konzern gehen und regelrecht eine Auffälligkeit anzeigen. Zumindets habe ich hier noch nie hier darüber was gelesen. Und der Threadsteller hat ja sein Teil auch getunt, selbst schuld kann man sagen.

italo

ich kann da halt nur nochmals betonen, ich hab meine Kupplung in ausgebauten Zustand gesehen, die war 72 TKM alt und sah noch völlig gut aus. Hab schon andere Kupplungen gesehen, da war die Scheibe komplett platt. Also wirds wohl doch eher an der Fahrweise bzw. Tuning liegen.

Gruß

Tach auch,
Stilo 1,6Ltr, km 60.000
Kupplung war defekt, machte sich bemerkbar beim Beschleunigen im 3. Gang.
Einfach mal das Gaspedal durchtreten und die Kupplung ruschte.
Erkennbar an plötzlich hohen Drehzahlen.

Wagen wird ganz schonend gefahren, allerdings oft Kurzstrecke.

Sachs Kupplung verbaut kostet 150,- Euro.
Einbau mit Getriebeölwechsel   250,- Euro.

Fiat wollte ca. 600,- Euro haben.
Ich denke das ist ein Qualitätsproblem bei Fiat.
Ne Kupplung muss bei normaler Fahrweise mind. 100.000 km halten.

Gruß
Stephan

Hallo,

ja ich habe genau dieses Problem das du grad beschrieben hast. fast 1 1/2 Jahre fing das nur an wenn ich im 4. Gang das Gaspedal voll durch getreten habe, das die Motordrehzahl hoch schlug.

Nun seid heute fängt das ganze schon im 3. Gang an.

Wie lange kann die Kupplung in etwa noch halten? Geht evtl. noch mehr kaputt, wenn ich mit dem Austausch noch warte?

Ich habe einen 1,9 JTD. Vielleicht weiß jemand Rat.

mfg, sascha

Deine Antwort
Ähnliche Themen