Stilllegen

Mercedes C-Klasse W203

Hallo an die Wissenden,

ich möchte meinen C180K für ca. ein halbes Jahr über Winter nicht fahren.

Was muss ich beachten, vor allem mit der Problematik der Batterie - SAM Systeme?
Die Batterie möchte ich über diesen Zeitraum gerne ausbauen und separat wartungsladen.

Was muss man noch unbedingt beachten bzw. als Vorkehrung treffen?

Ich hab in der SuFu nicht wirklich was dazu gefunden.

Vielen Dank Gruß

15 Antworten

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Ich habe letzten Winter einfach das Gefühl gehabt, dass der W203 einfach kein Winterauto ist. Beim Starten bei - 15 Grad hat der Motor relativ fies kernig geklungen. Der Kompressor war auch eher unwillig zu vernehmen ;-). Die Automatik hat auch nicht so souverän geschaltet und dann die größte Problematik: Ich bin aus fast keiner Parklücke weder rein noch rausgekommen. Durch den Heckantrieb waren kleinste Steigungen eine Qual. Mein gutes Bilstein KAW Fahrwerk wird es auch postiv vernehmen, wenn es nicht durch nicht einsehbare tiefe Schlaglöcher knallen muss.

Da ich in in Berlin wohne komme ich gut ohne Auto für den Zeitraum aus. Anonsten haben wir noch einen Zweitwagen aus Japan. Wenn ich gar kein Bock mehr auf S-Bahn fahren habe, kauf ich mir den zuverlässigsten Kleinwagen auf Erden ;-) Toyota Starlet.

Der MB kommt übrigens in eine Dauermiettiefgarage. Dort gibt es leider keinen Stromanschluss für ein Dauerladegerät und das mit dem Fenster öffnen ist auch so ne Sache. Ich werde ihn auf jeden Fall vorher gründlich reinigen und versiegeln, Luftdruck erhöhen, Volltanken und höchstwahrscheinlich die Batterie ausbauen. Kann ja nicht angehen, dass irgendwelche SAM System beim Wiederanklemmen den Geist aufgeben. Aber bei MB erschreckt mich nix mehr. Meine Problemliste mit dem W203 wäre auch schon sehr lang.

So dann allen eine gute unfallfreie Winterzeit.

Gruß CB_Racer

Deine Antwort