Stiller Verbraucher
Moin,
ich habe schon gegoogled wie nen blöder, aber ich hab hier son billig-Multimeter, wo ich einfach garnichts verstehe (Siehe Bild).
Und zwar vermute ich, das mein Autoradio (+ Endstufe, Subwoofer) mir meine Batterie leer zieht.
Soweit ich es verstanden habe, muss ich den Minuspol der Batterie abklemmen, und dann mein Multimeter dazwischen "klemmen" (Wohin + und - des Multimeters?). Und dann nach und nach die Sicherungen wieder einstecken und gucken wann sich der Wert erhöht.
Nur hab ich absolut keine Ahnung, wie ich genau DIESES multimeter einstellen soll..
Kann mir das jemand kurz und knapp sagen? Wenns geht, wie es auf dem Multimeter abgebildet ist (Abkürzungen oder was auch immer^^)
Danke 🙂
Beste Antwort im Thema
Schalter auf die rote 10A
oberste Buchse - Minuspol
unterste Buchse- Polklemme
(eigentlich egal, dann erscheint eben ein Minus davor)
fang mit den kleinen Sicherungen an, geht nur bis 10A
13 Antworten
Schalter auf die rote 10A
oberste Buchse - Minuspol
unterste Buchse- Polklemme
(eigentlich egal, dann erscheint eben ein Minus davor)
fang mit den kleinen Sicherungen an, geht nur bis 10A
was hast du denn für ein radio drin? bei meinem blaupunkt gibt es n adapter für die mini-iso stecker um dann auf chinch in ne endstufe zu fahren. da ist n remote-kabel mit dran. dieses führt immer strom egal ob zündung an oder nicht. letztendlich habe ich das remote-kabel auf den ausgang für die elektrische antenne angeschlossen, da dieser nur angeht wenns radio an ist. zeigt deine endstufe im auto an, wenn du zündung aus hast, dass se an ist?
ja, gut
Ähnliche Themen
@F&I-GTD: Ich hab nen Pioneer DEH 1400UB Radio drin. Von da aus läuft dann nen Chinch + Remote zur Endstufe.
Ich musste aber damals Zündplus mit Dauerplus am Radio zusammenlegen, weil es sonst nicht anging. Könnte daran liegen oder? Wüsste aber auch nicht, wie ich es anders legen müsste..
Hab jetzt seit knapp ner Woche die Sicherung fürs Radio rausgenommen, und die Endstufe komplett abgeschlossen (also + und - von der Batterie gelöst)
Zitat:
Original geschrieben von tinoone
Ich musste aber damals Zündplus mit Dauerplus am Radio zusammenlegen, weil es sonst nicht anging. Könnte daran liegen oder? Wüsste aber auch nicht, wie ich es anders legen müsste..
Und da wunderst du dich über einen stillen Verbraucher? Hattest du kein Zündungsplus oder funktionierte es einfach nicht? Falls nicht vorhanden einfach selbst legen, dauert 10min. Wenn defekt, checken. Kann nicht viel sein, sicherung oder Kabel. Einfach mal direkt an der ZE messen, Belegung gibts über google.
Zitat:
Original geschrieben von tinoone
@F&I-GTD: Ich hab nen Pioneer DEH 1400UB Radio drin. Von da aus läuft dann nen Chinch + Remote zur Endstufe.
Ich musste aber damals Zündplus mit Dauerplus am Radio zusammenlegen, weil es sonst nicht anging. Könnte daran liegen oder? Wüsste aber auch nicht, wie ich es anders legen müsste..
Hab jetzt seit knapp ner Woche die Sicherung fürs Radio rausgenommen, und die Endstufe komplett abgeschlossen (also + und - von der Batterie gelöst)
lies mal die betriebsanleitung. meine bei den pioneer muss man hinten an dem adapter, der dabei ist, kabel tauschen. geht recht einfach da die ja mit stecker verbunden sind. 😉
geht denn dein radio mit zündung aus und an oder musst das einschalten?
da liegt die vermutung nahe, dass dein radio durch dauerplus die endstufe schaltet und dann die batterie leert...
@John-Mac-Dee: Ehrlich gesagt weiß ich das nicht mehr genau.. würde jetzt gucken, aber ist ja schon dunkel.. ich würde dann einfach nen (neues) Zündpluskabel legen. Vom Sicherungskasten (wenn ja, wo?)?
@F&I-GTD: Das mit dem Tauschen habe ich auch probiert, hatte aber nicht geklappt.
Radio geht nur an, wenn ich aufn Knopf drücke^^ egal ob die Zündung an oder aus ist.
War grad kurz beim Auto, und hab mal geguckt welche Kabel aus dem Auto kommen (Siehe Bild).
Vielleicht hilfts ja 🙂
Bezeichnung der Kabel, die vom Kabelbaum des Golf kommen:
-> ROT = Dauerplus oder Klemme 30
-> BRAUN = Masse oder Klemme 31
-> GRAUBLAU = Instrumentenbeleuchtung
-> WEIßGELB = Gala
-> BRAUNROT = Zündungsplus oder Klemme 15
Zitat:
Original geschrieben von rued44
Bezeichnung der Kabel, die vom Kabelbaum des Golf kommen:-> ROT = Dauerplus oder Klemme 30
-> BRAUN = Masse oder Klemme 31
-> GRAUBLAU = Instrumentenbeleuchtung
-> WEIßGELB = Gala
-> BRAUNROT = Zündungsplus oder Klemme 15
Da hilft nur, mit einer Prüflampe/Multimeter die Kabel durchzumessen. Das dürfte ja wohl kein Problem sein. Bei Dauerplus sollte immer Saft ankommen. Zündung an, dann muß am Zündungsplus Saft ankommen.
Ansonsten mal des Zündanlaßschalter prüfen, ob der verschmort ist (Kl.15). Das passiert einigen, weil sie dort fälschlicherweise zusätzlich einiges dranhängen. Z.B. Anlagen. Das kann die Kl. 15 auf Dauer nicht verarbeiten und der ZAS wird zerstört (schmort durch).
nur der Form halber
Braun/Rot ist N I C H T 15 -
sondern + wenn Schlüssel eingesteckt = S-Kontakt
15 kommt erst wenn Schlüssel gedreht
Zündanlassschalter mit S-Kontakt muss nicht immer
vorhanden sein trotz br/rt Kabel
(hatte ich z.B. beim 91er GL)
Du hast recht mit der genaueren Beschreibung.
Ich wollte dem TE hauptsächlich sein Bild mit den aufgeführten Kabeln erklären.
Hier mal ein Bild vom ZAS (Klemmenbezeichnungen).