Stiga Titan Rasenmäher

Hallo erstmal,
ich habe mir den Stiga Titan 26 HS mit 135DOD Mähwerk und Ladeschaufel zugelegt. Hat irgend jemand Erfahrungen mit dem teuren Spielzeug. Habe sehr viel Ärger mit den Anbauteilen. Sind falsch konstruiert.

Beste Antwort im Thema

Hallo Themenstarter,

von wann ist den der Titan? BJ oder SN? Dein Händler sollte sich mal mit GGP unterhalten.

Auf der GaLaBau 2008 wurden alle Titanhändler eingeladen um Verbesserungen vorzuschlagen, die in die aktuelle Produktion einfließen.

Ich habe mitleiweile den 3. Titan - ohne Probleme ;-) und mähe einen Sportplatz in 34min.

Sicher gibt es eine Umbaumöglichkeit für das Mähdeck & die Schaufel.

Es gibt -kein- Gerät / Fahrzeug ohne Fehler - wichtig ist wie man damit umgeht.

41 weitere Antworten
41 Antworten

joa das sind schon dinge die Funktionieren sollten,insbesondere die an der Grundmaschine,bei der schaufel sache würde ich sagen "typisch"aber alles andere ist ne frechheit zumal Stiga sich als "Premium-Hersteller)versteht.

Hallo Themenstarter,

von wann ist den der Titan? BJ oder SN? Dein Händler sollte sich mal mit GGP unterhalten.

Auf der GaLaBau 2008 wurden alle Titanhändler eingeladen um Verbesserungen vorzuschlagen, die in die aktuelle Produktion einfließen.

Ich habe mitleiweile den 3. Titan - ohne Probleme ;-) und mähe einen Sportplatz in 34min.

Sicher gibt es eine Umbaumöglichkeit für das Mähdeck & die Schaufel.

Es gibt -kein- Gerät / Fahrzeug ohne Fehler - wichtig ist wie man damit umgeht.

Zitat:

Original geschrieben von Stiga1


Hallo Themenstarter,

von wann ist den der Titan? BJ oder SN? Dein Händler sollte sich mal mit GGP unterhalten.

Auf der GaLaBau 2008 wurden alle Titanhändler eingeladen um Verbesserungen vorzuschlagen, die in die aktuelle Produktion einfließen.

Ich habe mitleiweile den 3. Titan - ohne Probleme ;-) und mähe einen Sportplatz in 34min.

Sicher gibt es eine Umbaumöglichkeit für das Mähdeck & die Schaufel.

Es gibt -kein- Gerät / Fahrzeug ohne Fehler - wichtig ist wie man damit umgeht.

Hallo Stiga1,

Mein 26 HS ist offensichtlich einer der ersten aus der Serie (Bj. 06/08).

Die Schaufel ist nach 3. Umbau jetzt technisch i. O.

Mähwerk kann ich erst wieder im Sommer testen. Fehler daran wurden nach neuestem Service-Bulletin vor kurzem entfernt. Auch das Grundgerät ist so behandelt worden.
Jetzt fängt es wieder an, Schwierigkeiten zu machen. Hydrostat-Pedal wird unheimlich schwergängig, sodas eine saubere Geschwindigkeitsregelung nich möglich ist. War schon mal deswegen in Werkstatt. Ölverlust (2 Liter) an Hydraulikpumpe, weil Blindstopfen sich gelöst hat. Jetzt beginnt ein hör-und merkbares Knacken unterhalb des Gerätes beim Lastwechsel.

Habe jetzt 200 Std. mit dem Gerät runter. Davon ca. 100 im Schaufelbetrieb, um Feuerholz aus eigenem Wald heraus zu holen und frisch gebaggerte Erde zu verteilen, d. H. die halbe Zeit hat er nur unter Halblast gearbeitet.

Das Gerät ist von seinen Funktionen und Fahreigenschaften optimal. Bin eigentlich begeistert von dem Gerät aber die Summe aller Fehler, die dieser Mäher bis jetzt hatte und noch hat, lässt darauf schliessen, einen Prototyp gekauft zu haben. Das Ding ist konstruktionseitig nicht ausgereift.

Habe übrigens ca. 2 Ha. unter Bearbeitung, davon ca. 1 Ha. als Rasen. Brauche allerdings 2 Std. Mähzeit, da ich auch mal um die Ecke muß.

Frage: Warum hast Du denn 3 Tianen am Laufen, oder ist das schon Dein Dritter?
Und was für welche laufen denn bei Dir?

Freue mich, dass Du Dich gemeldet hast.

PS: und wegen des Umganges mit Maschinen: Ich betreue seit 30 Jahren alle Geräte auf unserem ehem. Ldw. Hof und bringe die Sorgfalt der Geräte schon gebührlich an. Bei mir verlässt kein Arbeitsgerät kalt den Stall.

Ich muss das Thema hier mal nach oben schieben.
Seit nun mehr über vier Wochen steht der Stiga Mäher meines Onkels in der Werkstatt. Ursache waren Getriebeprobleme (Gänge liessen sich nicht mehr durchschalten).
Hab eben noch mit der Werkstatt telefoniert, die Teile sind immer noch nicht da (müssen ja aus Schweden geliefert werden).
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Ähnliche Themen

Ich denke, das liegt an dem Betreiber der Werkstatt. Bei meinem Titan müssen auch ständig neue Teile bestellt werden und das klappt i. d. R. in 1 Woche. Habe an meinem alten Stiga Park Diesel alles selbst geschraubt. Selbst wenn Teile bestellt werden mussten, ging das Rucki Zucki. Was für´n Stiga hat Dein Onkel denn?

Genaue Bezeichnung hab ich jetzt nicht im Kopf, aber der Stiga Villa kommt ihm doch sehr nahe.

Zitat:

Original geschrieben von Mirco-S-H


Genaue Bezeichnung hab ich jetzt nicht im Kopf, aber der Stiga Villa kommt ihm doch sehr nahe.

Was für Teile sind denn kaputt? Oft ein Problem ist, dass die Kupplung(mechanisch nur ´ne Riehmenscheibe, die in den laufenden Antriebsriehmen eingreift)nicht richtig auskuppelt und dadurch das Getriebe immer auf Zug hält. Dann kannste die Gänge auch nicht schalten. Hatte ich auch schon. Getriebe ist dann nicht kaputt! Geht eigentlich auch nie kaputt?!

🙄

Moin Rasenrenner,
Habe seid Mai 2009 einen Stiga Titan und kenne das Problem mit der 2008 Serie meiner hat jetzt den 9 Garantiefall mit der Hydraulik.
Ok ich habe in 2009 auch 120 ha gemäht und bin aktuell bei 420 Std
da er auch im Winterdienst läuft.

Hallo Sir,

endlich mal jemand, der mit mir fühlt. Was sind denn Deine Probleme?

Habe ca. 470 Std. runter. Würde gerne Erfahrungen mit Dir austauschen.
Habe auch einiges zu erzählen.

Aus welcher Nähe kommst Du,
Ich komme aus dem Bereich Bremen.

Gruß, Uwe

Hallo erst mal,

der Stiga Titan ist in erster Linie ein Rasenmäher und kein Unimog.
Zwar gibt es diverse Anbaugeräte, leider aber nicht in der Vielseitigkeit und Qualität eines Unimogs.....
Zurück zum Problem, ich habe ständig Probleme mit der Hydraulikpumpe !
Das Gerät ist ganze zwei Monate alt, und schon dreimal die befestigungsschrauben der H-pumpe gebrochen......
Nun auf Garantie wurde die Karre gedrosselt ? Weil Motor zu viel viebration hat und Stiga das Problem so losen will ?
Mir schein da ein echtes Konstruktionproblem zu bestehen, mal schauen wo mich das noch hinführt.
Werde mich wohl mit meiner Stiga Kommunalvertretung ein wenig zoffen müssen....
Feedback ist herzlich willkommen.

Zitat:

Original geschrieben von rasenrenner47



An Agroliner,
du hast mit Deiner Ansicht 100% recht. Ich sehe das genauso. In erster Linie steht bei dem Gerät aber das Mähen meiner großen Flächen und da habe ich ein vollhydraulisches Mähwerk ohne Keilriemen.
Die Schaufel ist von der Größe=3 Schiebkarren. Mein Vater (Toll, das ich ihn noch habe) ist 73 Jahre, und reisst wie ein Wilder im Garten rum (Feuerholz aus eigenem Wald, Erde von ausgebaggertem großen Teich verteilen u. v. mehr).Das Grundstück ist 3 Ha. groß. Kommt dann Abends fast nich mehr in seinen Sessel. Freut sich ´n Loch im Bauch über das Ding.
Wollte auf diesem Wege ja nur Interesse erwecken u. ggf. Tipps verteilen, da die Anbauteile noch ihre Macken haben.
Ist ja auch brandneu. Kunde testet mal wieder.

Gruß

(Schön, dass noch immer Antworten kommen)

Das Mähwerk hat nach der Hydraulickpumpe auch noch Riementrieb.

Hallo Suxtec,

Schön, das Du Dich auch dazu meldest. Wieso vergleichst Du den Stiga mit ´nem Unimog?

Mich wundert, das ich die Hydraulik-Probleme überhaupt nicht habe. Kenne da noch jemanden, der schon 9mal damit Schwierigkeiten hatte.

Was für einen Titanen hast Du? Wie nutzt Du ihn denn? Nur mähen?

Mir ist gerade der Wasserkühler Leck geschlagen. Mal wieder was neues. Ist an den unteren Aufnahmen durchvibriert.

Bin jetzt bei 540 Std. In Worten Fünfhundertvierzig!!!

Davon die Hälfte nur gemäht.

Die zuvor beschriebenen Fehler schleichen sich auch wieder ein.
Hydro-Pedal schwergängig, Messerlager werden laut...

Mittlerweile den 4. Hydraulikstempel an der Schaufer gewechselt.

Ey, ich hab 20.000€ dafür bezahlt.
Dafür, die Karre das 4. oder 5. mal in 2 Jahren in Kur zu schicken?

Mann, ich hab´so die Faxen dicke!!!

Zig-Umbauten wurden an dem Teil schon vorgenommen.

Also, wenn Du Dich zoffen willst, ich bin dabei.

Es scheint nicht einmal Stiga Deutschland (GGP) zu interessieren, welche Probleme wirklich mit Ihrem "Flaggschiff" auftreten.
Habe dort schon vorgesprochen.

Warte jetzt noch auf eine Reaktion seitens Händler und GGP direkt.

Habe so viel Rasen und kann nichts machen. Sch....!

Das Gras das wächst,

Zitat Werbeprospekt Stiga...

"Auf die gleiche Weise verstehen wir auch die Anforderungen professioneller Anwender an ihr Gerät. Wir glauben, dass der Weg zum Erfolg ist, niemals aufzuhören, über die Anforderungen und Wünsche derer nachzudenken, die das Produkt nutzen werden."

Gruß, Uwe

Hallo Leidensgenossen,

Mein Titan hat jetzt 560 Stunden hinter sich.

und es gibt nicht viel was noch nicht getauscht wurde.

Nach mehrern reparaturen hat mein Händler im Januar alle Hydraulikleitungen ausgetauscht weil immer wieder eine leckte.

Nach einer Beschwerde von mir und meinem Händler und einem Telefonat mit Stiga Deutschland bekamm ich dann auch noch eine Garantie Verlängerung.

Seid dem Funktioniert er super. Er hat den ganzen Winterdienst beweltigt und ich habe grade erst wieder 20 ha fertig gemäht.

Zitat:

Original geschrieben von rasenrenner47


Hallo Suxtec,

Schön, das Du Dich auch dazu meldest. Wieso vergleichst Du den Stiga mit ´nem Unimog?

Mich wundert, das ich die Hydraulik-Probleme überhaupt nicht habe. Kenne da noch jemanden, der schon 9mal damit Schwierigkeiten hatte.

Was für einen Titanen hast Du? Wie nutzt Du ihn denn? Nur mähen?

Mir ist gerade der Wasserkühler Leck geschlagen. Mal wieder was neues. Ist an den unteren Aufnahmen durchvibriert.

Bin jetzt bei 540 Std. In Worten Fünfhundertvierzig!!!

Davon die Hälfte nur gemäht.

Die zuvor beschriebenen Fehler schleichen sich auch wieder ein.
Hydro-Pedal schwergängig, Messerlager werden laut...

Mittlerweile den 4. Hydraulikstempel an der Schaufer gewechselt.

Ey, ich hab 20.000€ dafür bezahlt.
Dafür, die Karre das 4. oder 5. mal in 2 Jahren in Kur zu schicken?

Mann, ich hab´so die Faxen dicke!!!

Zig-Umbauten wurden an dem Teil schon vorgenommen.

Also, wenn Du Dich zoffen willst, ich bin dabei.

Es scheint nicht einmal Stiga Deutschland (GGP) zu interessieren, welche Probleme wirklich mit Ihrem "Flaggschiff" auftreten.
Habe dort schon vorgesprochen.

Warte jetzt noch auf eine Reaktion seitens Händler und GGP direkt.

Habe so viel Rasen und kann nichts machen. Sch....!

Das Gras das wächst,

Zitat Werbeprospekt Stiga...

"Auf die gleiche Weise verstehen wir auch die Anforderungen professioneller Anwender an ihr Gerät. Wir glauben, dass der Weg zum Erfolg ist, niemals aufzuhören, über die Anforderungen und Wünsche derer nachzudenken, die das Produkt nutzen werden."

Gruß, Uwe

Hallo mal wieder, ich hab den vergleich mit dem Unimog nur auf die Anbaugeräte bezogen.
Da ist die Qualität bestens und teuer, kommt auf die grösse der Flächen an.....

Nun gehts aber weiter, hab den Titahhhhhn jetzt mal richtig an die Grenzen geführt.
Durch die Drosselung des Motors, die angeblich vom Schrauber falsch gemacht wurde, is mir der Gaszug rausgerissen.
War selber dabei und bin selber Schrauber, wie billig doch schon der Gasgriff aufgebaut ist !?
Verkleidung ab, noch fünf Schrauben und dann den den Gaszug wieder einhaken....mmmh

Gleicher Tag im Betrieb mit Kehrbesen, bricht die Laufrolle des Kehrbesens ab ( Zulieferer), also wieder hin......
Das Gerät ist gerademal 50 std. bei mir glaufen....das kann es echt nicht sein.
Es gibt auch noch die grössere Nummer, den Trans Pro, der lag vor drei Monaten an Strasse und hab ihn bewundert.
Die Karre hatte aber Warnblinke an und es war Samstagabend gegen acht........der Fahrzeugführer war auf nicht zu finden um zu fragen was sache is.....
Scheint als hätte sich das mit Stiga bald erledigt !?

das wars bis jetzt

Grüße Basti

Ich mal wieder.

Neues Stiga-Upgrade.

So, nachdem mein 26ger HS 3 Wochen in Kur war, bekam ich ihn letzten Freitag wieder.

Bei 540 Std. wurden Wasserkühler, Mähwerkriemen, verstärkte Neutralfeder vom
Tempomat (Hydrostatpedalrückholung) und die 3 Messerhauptlager auf Garantie
erneuert. Gleichzeitig wurde an der Schaufel die Hydraulikzylinderaufnahme nochmals
durch Schweißarbeiten verstärkt.

Dann fuhr ich gestern Abend das Ding erst mal trocken, weil der Stecker der
Tankanzeigelampe getrennt war, und die mechanische Anzeige am Tank auf 1/4 voll
fest klemmte.

Ferner lässt sich die Mähhöhenverstellung nur noch bis Pos. 5 bringen, danach geht
sie gaaaanz langsam bis 9. War vorher auch nicht.

Das schärfste kommt aber jetzt.
Man empfahl mir bei Wiederbringung, doch das bessere Graphit fett in den
Abschmiernippeln zu verwenden.

Danach schnappte ich mir den guten Mann, führte ihn in meine Werkstatt, zeigte ihm
mein gutes Graphit fett, was ich seit Anfang an verwende, führte ihn wieder zum
Mähwerk, und siehe, kpl. alle Nippel wurden mit hellem Fett abgeschmiert und mein
juutes teures Fett quoll heraus.

???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????.
Ohne Worte!

Gruß, Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen