stiga park

Hallo
ich habe einen stiga park, kennt sich jemand damit aus? Ich habe ein Problem beim rückwärts fahren das geht nur sehr langsam und jetzt fängt er auch noch an wenn es steil Berg hoch geht oder ein Hügel zu über fahren ist das hat er sonst nie gemacht. Hydrostatöl Behälter ist voll bis max. Woran könnte das liegen?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@xfreud7850 schrieb am 27. Februar 2015 um 18:24:41 Uhr:


Hallo Zusammen,
ich habe mir Ende Sommer im letzten Jahr einen wunderschönen Stiga Park Aufsitzmäher, mit 1,25m Frontmulcher zugelegt.
Ich freu mich jedes Mal mit dem Knicklenker ordentlich Meter zu machen.
Leider habe ich ein kleines Problem, dass die Fahrleistung von Minute zu Minute schlechter wird je wärmer der Motor und auch das Getriebe ist. Einmal ist mir sogar das Hydrauliköl über den Ausgleichbehälter ausgelaufen. Die Farbe des Öls ist dunkel braun. Nachdem der Motor uns Getriebe wieder abgekühlt ist funktioniert alles wieder ohne Probleme - vor uns zurück.
  • Hat jemand eine Idee was das Problem sein könnte?
  • Wäre ein Ölwechsel schon das Mittel der Wahl?
  • Kann man eine Revision eines Tuff Torq Getriebes durchführen?
  • Weiss jemand welche Getriebe verbaut wurden K46 oder K62- Auf dem Gehäuse ist keine Nr. oder Aufkleber zu sehen?

Danke schon jetzt für Eure Hilfe und Erfahrungen
Gruß Björn

Sollte es sich um das Getriebe K46 handeln, dann könnte ich dazu einige Erfahrungen abgeben.
  • Die Getriebetype (z.B. K46) ist auf der Ölwanne eingegossen und von unten her abzulesen.
  • Dunkelbraunes Öl deutet auf Ölverschmutzung durch Abrieb/Verschleiß hin.
  • Das Getriebe K46, welches bei meinem Honda-Mäher zum Einsatz kommt, hat keine Ölablaßschraube. Also Öl tauschen ist nicht so einfach möglich
  • Bevor neues Öl eingefüllt wird, sollte eine komplette Innenreinigung des Getriebes erfolgen, um den abgelagerten Verschleiß/Verschmutzung zu entfernen. Außerdem ist im Getriebe ein feines Ölansaugsieb verbaut, welches ebenfalls gereinigt werden muß.
  • Die komplette Innenreinigung erfordert den Ausbau des Getriebes, die Positionierung auf einem provisorischen Montageständer (Ölausgleichsbehälter zeigt nach unten, damit das Altöl auslaufen kann), das Öffnen des Getriebedeckels, Innenreinigung aller Teile einschleißlich dem Gehäuse mittels Benzin, und einiges mehr. Um dies Prozedur auszuführen braucht es schon guten Sachverstand.
  • Ein neues Ersatz-Getriebe kann bis zu 1.500 € Kosten. Die komplette Innenreinigung mit neuer Ölfüllung erfordert ca. 3 Arbeitsstunden + flüssige Gehäusedichtung auf Silikonbasis + Ölfüllung nach Hertstellervorschrift mit gründlicher Entlüftungsprozedur (in meinem Fall habe ich das Mehrbereichsöl 15W40 verwendet und damit gute Erfahrung gemacht).
  • Und jetzt wünsche ich Dir viel Erfolg und bitte um Rückmeldumg, was dabei herausgekommen ist.

Viele Grüße von Alois

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tuff Torq Hydrostatik Getriebe an Stiga Park Pro 16 Zweiradantrieb' überführt.]

19 weitere Antworten
19 Antworten

In die Werkstatt bringen ...

ja, wer Mazda fährt- da wundert eine derartige Antwort nicht- s u p e r hilfreich!

Den Vergaser neu einstellen und nal neues Benzin nehmen, vlt hat es schon feuchtigkeit gezogen und zündet nicht mehr

Benzin kommt auch wirklich im Zylinder an? Nicht das es das Abschaltventil unten am vergaser ist

Ähnliche Themen

Zitat:

@stigaparkfahrer schrieb am 13. November 2014 um 07:55:25 Uhr:


Den Filter wollt ich jetzt mal wechseln samt Öl. Wo finde ich die Ventile?

Da ist mit Sicherheit der Ölstand zu niedrig. Hatte ich auch mal. Öl nachfüllen und gut ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen