1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Stiftung Warentest: Einhell Akku auf Platz 1

Stiftung Warentest: Einhell Akku auf Platz 1

Moin Leuzz,

mir ist gerade der Werkzeug-Akkutest von der Stiftung Warentest in die Nachrichten geflattert und dachte ich mal nen passenden Thread auf:
Stiftung Warentest: Diese System-Akkus halten besonders lange

Da bin ich doch sichtlich überrascht!
Meine erst im Frühjahr erworbene Parkside-Delegation sieht alles andere als schlecht aus... 🙂

Von Makita, welche zur geplanten Hausrenovierung angeschafft werden sollten... Bin erstmal schockiert/enttäuscht, spiegelt sich so gar nicht wieder, was man bisher alles gehört/gelesen hat!

Scheint als hat Einhell mächtig aufgeholt! Mein gekaufter Red-18V Akkuschrauber vor fast 8 Jahren war grottig... Nach keinen 4 Jahren waren beide Akku´s durch.
Und der Koffer 3x billiger als Parkside!

Viele Grüße
Mopedcruiser

Koffer1
Koffer2
Koffer3
Beste Antwort im Thema

Mal ehrlich, wer bei Ali oder Wish bestellt will sich doch bescheissen lassen oder?

102 weitere Antworten
Ähnliche Themen
102 Antworten

Zitat:

@gallus11 schrieb am 1. November 2020 um 18:22:27 Uhr:


18V Billigschrott der beim Discounter vertickt wird.Diese Akkus unterscheiden sich vom Profisystem enorm.Makita ist dabei sich mit dem Discounterbilligmüll den Namen zu beschädigen. Im Profi-System gibt es keine 2Ah Akkus.
@gallus11

Nochmal meine Frage:

Ist das bei Makita wie bei Bosch Professional und bei Bosch grün? Du sagst ja, es gebe diese Unterscheidung auch bei Makita.

Und falls ja, wie heißt die Makita-Profi-Akku-Serie mit 18 V? Der getestete Akku BL1820B gehört ja nach Deinen Angabe nicht dazu.

Außerdem: In dem Test wurden nicht nur Profi-Marken getestet, sondern auch Lidl, Bosch-Grün und Black & Decker. Insofern wäre Makita so oder so in dem Test nicht deplatziert.

Der Billigakku hat einen weißen Kopf,die Geräte dafür werden grundsätzlich in Koffern verkauft ,und sind Nicht im Fachhandel erhältlich.Ausnahme ist hier nur die Säbelsäge die ist im Koffer. Alle Profigeräte werden im Makpac oder Solo im Karton verkauft,desweiteren unterscheiden sich auch die Maschinenbezeichnungen ! Die Profigeräte haben alle ein " D " als ersten Buchstaben in der Typenbezeichnung!

Lidl ,Bosch grün und Black und Dreck haben doch wohl rein garnichts mit Profi-geschweige denn Qualität zu tun.
Frag mal nach diesem Zeug im Fachhandel,und ich meine Fachhandel nicht Baumarkt!

Ich wollte es ja erst selbst nicht glauben, aber @gallus11 hat recht, da macht Makita tatsächlich so eine Billigserie auf:

https://www.makita.de/akkus-der-g-serie.html

Hab ich ehrlich gesagt noch nie gesehen. Selbst im Baumarkt wird der normale LXT-Kram verkauft, der laut Makita zur professionellen Serie gehört.

Zitat:

@gallus11 schrieb am 1. November 2020 um 19:06:43 Uhr:


Der Billigakku hat einen weißen Kopf,

Auf dem Screenshot sieht man alle LXT-18-Volt-Akkus von Makita. Der getestete Akku ist der zweite von links in der obere Reihe. Welcher von denen hat einen weißen Kopf?

Makita 18 V Akkus LXT

Der geteste Makita Akku gehört aber zur Profi-Reihe...

Zitat:

@touranfaq schrieb am 1. November 2020 um 19:18:20 Uhr:


Ich wollte es ja erst selbst nicht glauben, aber @gallus11 hat recht, da macht Makita tatsächlich so eine Billigserie auf

Aber er hat nicht Recht mit dieser Behauptung:

Zitat:

@gallus11 schrieb am 1. November 2020 um 18:22:27 Uhr:


Wieder welche die sich einen Bären aufbinden lassen,die Akkus die da von Makita getestet worden sind der 18V Billigschrott der beim Discounter vertickt wird.

Von der Stiftung Warentest getestet wurde der Akku BL1820B mit der Artikelnummer 197254-9. Siehe unten. Der gehört zur ganz normalen LXT-Serie.

Makita Akku BL1820B

Und wo ist jetzt der Akku aus der Billigserie (Weissenakkus) von Makita zu tun? Der Akku ist ein 18v LXT Akku. Die Billigakkus haben nur 14,4v. Daher ist deine Aussage nicht Korrekt.

Das einzige was an den 2Ah Akkus nicht Professionell ist die die geringe Kapazität. Daher bevorzugen Profis 4Ah oder mehr.

@gallus11

Zitat:

@gallus11 schrieb am 1. November 2020 um 18:22:27 Uhr:


Im Profi-System gibt es keine 2Ah Akkus.

Die Aussage ist offensichtlich falsch.

Zitat:

@mick070 schrieb am 1. November 2020 um 19:19:10 Uhr:


Der geteste Makita Akku gehört aber zur Profi-Reihe...

So ist es. Danke.

Dann rufe mal das Angebot von LIDL auf und vergleiche mal den Akku dieser 18V Maschine mit der bei Makita.de.

Moment mal.

Deine Behauptungen waren:

- Die getesteten Makita-Akkus seien "18V Billigschrott der beim Discounter vertickt wird" und erkennbar am weißen Kopf.

- "Im Profi-System gibt es keine 2Ah Akkus."

Das ist beides nicht wahr. Der getestete Makita-Akku BL1820B hat 2,0 Ah. Und er gehört NICHT zur Billigserie mit weißem Kopf, sondern zur LXT-Serie (18 V).

Also besser mal den Ball flachhalten.

Der Andre hat ja heute ein Video zu dem Test hochgeladen.
Ich habs noch nicht gesehen kann mich also nicht äussern dazu..
https://youtu.be/NlIceO1hZC0

Allerdings hab ich bei mir seit 10 Jahren 6 Makita Akkus im dauereinsatz.
Kaputt ging noch nie einer

Stellt sich dann noch Frage, ob diese Makita-Billigakkus wirklich billiger sind.

52,38 Euro inkl. Versand für einen 1,5-Ah-Akku mit 18 V aus dieser weißköpfigen Heimwerker-G-Serie.

47,50 Euro inkl. Versand für den getesteten 2,0-Ah-Akku BL1820B aus der LXT-Serie

Gespart hat man – nichts. Im Gegenteil.

Zitat:

@Desmo 748 schrieb am 1. November 2020 um 20:44:43 Uhr:


Der Andre hat ja heute ein Video zu dem Test hochgeladen.
Ich habs noch nicht gesehen kann mich also nicht äussern dazu..
https://youtu.be/NlIceO1hZC0

Allerdings hab ich bei mir seit 10 Jahren 6 Makita Akkus im dauereinsatz.
Kaputt ging noch nie einer

Eben drum,

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 1. November 2020 um 19:54:33 Uhr:


Moment mal.

Deine Behauptungen waren:

- Die getesteten Makita-Akkus seien "18V Billigschrott der beim Discounter vertickt wird" und erkennbar am weißen Kopf.

- "Im Profi-System gibt es keine 2Ah Akkus."

Das ist beides nicht wahr. Der getestete Makita-Akku BL1820B hat 2,0 Ah. Und er gehört NICHT zur Billigserie mit weißem Kopf, sondern zur LXT-Serie (18 V).

Also besser mal den Ball flachhalten.

Habe hier wohl den falschen Test verfolgt,sorry
,aber unabhängig davon sind die 2,0 Ah Akkus keine Option für den Handwerker der mit diesen Maschinen dauerhaft arbeitet. Für den Heimwerker reicht dann sicherlich auch der kleine Akku wenn denn Makita in der Nutzung ist,denn hier sind eher die preiswerteren Geräte angesiedelt.
Ich benutze seit vielen Jahren Makita-Geräte(Konvolut von ca.40 Geräten)der LXT-Serie,mein kleinster Akku hat 4Ah und keiner der ca 20 Akkus hat Schwächen gezeigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen