Stift am Scharnier der Kofferraumklappe zerfressen

Smart Fortwo 451

Per Zufall habe ich heute den krummen "Stift" am Scharnier entdeckt, der beim Berühren sogleich abfiel. Verwendet Smart hier wirklich kein winterungsbeständiges Material? Für ein etwas über 1.5 Jahre altes Fahrzeug sehr entäuschend!
Nur weil ich morgen ohnehin einen Werkstattbesuch geplant habe, rege ich mich wenig auf aber wenn man für so einen Kleinsch*** extra wieder in die Werkstatt müsste, würde es mich sehr ärgern (Zeit ist schließlich Geld).

Smart-klappe
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bauks


Tja, "Lösung" lt. SC: Austausch der kpl. Heckklappe. 🙄

Gutes Geschäft für Smart wenn das eine potentielle Schwachstelle ist, die bereits nach 12tkm bricht...

Hi bauks,

anbei die ERSATZTEIL - NUMMERN aus dem MB EPC-NET v. 09.04.2013 um 12.05 UHR.

1. Probier es (zuerst) höflich gegenüber dem SC - Mitarbeiter, es gäbe Metallstifte als Ersatzteilteil 😁.
2. Kopfschütteln seitens SC Mitarbeiter ---> Antwort hier die E-Teil Nr.: aus dem EPC-Net.
3. Weiterhin eine Verweigerung des Ma
4. Den Laden verlassen und ab ins nächste SC oder MB Niederlassung 😉.

Pos. 60 A 451 743 00 51 Metallbügel (HINGE REAR-END DOOR, BOTTOM AT BODY) Menge: 2x.
Die blaue Position benötigst DU vom SC zur Reperatur
Pos. 70 A 000 991 64 15 METALLSTIFT (PIN INTERIOR PART TO HINGE) Menge: 2x.
Pos. 80 A 003 990 19 50 Sechskantmutter (NUT FASTENER, LOWER HINGE AT BODY) Menge: 2x

P.S. Den alten Stift mit einem passenden Durchschlag austreiben und evtl. vorher den Kunststoff mit einem Heißluftfön warm machen. Ob es so funktioniert, weiß ich nicht, da meine 2 Bolzen seit Baujahr 04 / 2007 noch im original Zustand sind. Das Material hat wohl nur eine metallische Oberflächenbeschichtung erhalten, wo in einer Salzumgebung nicht lang hält und korrodiert äh rostet.(Vermutung).

Gruß Andreas

21 weitere Antworten
21 Antworten

Tja, "Lösung" lt. SC: Austausch der kpl. Heckklappe. 🙄

Gutes Geschäft für Smart wenn das eine potentielle Schwachstelle ist, die bereits nach 12tkm bricht...

Zitat:

Original geschrieben von bauks


Tja, "Lösung" lt. SC: Austausch der kpl. Heckklappe. 🙄

Gutes Geschäft für Smart wenn das eine potentielle Schwachstelle ist, die bereits nach 12tkm bricht...

Hi bauks,

anbei die ERSATZTEIL - NUMMERN aus dem MB EPC-NET v. 09.04.2013 um 12.05 UHR.

1. Probier es (zuerst) höflich gegenüber dem SC - Mitarbeiter, es gäbe Metallstifte als Ersatzteilteil 😁.
2. Kopfschütteln seitens SC Mitarbeiter ---> Antwort hier die E-Teil Nr.: aus dem EPC-Net.
3. Weiterhin eine Verweigerung des Ma
4. Den Laden verlassen und ab ins nächste SC oder MB Niederlassung 😉.

Pos. 60 A 451 743 00 51 Metallbügel (HINGE REAR-END DOOR, BOTTOM AT BODY) Menge: 2x.
Die blaue Position benötigst DU vom SC zur Reperatur
Pos. 70 A 000 991 64 15 METALLSTIFT (PIN INTERIOR PART TO HINGE) Menge: 2x.
Pos. 80 A 003 990 19 50 Sechskantmutter (NUT FASTENER, LOWER HINGE AT BODY) Menge: 2x

P.S. Den alten Stift mit einem passenden Durchschlag austreiben und evtl. vorher den Kunststoff mit einem Heißluftfön warm machen. Ob es so funktioniert, weiß ich nicht, da meine 2 Bolzen seit Baujahr 04 / 2007 noch im original Zustand sind. Das Material hat wohl nur eine metallische Oberflächenbeschichtung erhalten, wo in einer Salzumgebung nicht lang hält und korrodiert äh rostet.(Vermutung).

Gruß Andreas

Wäre es nicht technisch möglich, den Stift einfach weiter reinzutreiben? Oder sind da irgendwelche Anschläge eingearbeitet?

Zitat:

Original geschrieben von sticksen


Wäre es nicht technisch möglich, den Stift einfach weiter reinzutreiben? Oder sind da irgendwelche Anschläge eingearbeitet?

Bauks wird das Problem nach 1/2 Jahr wahrscheinlich schon gelöst haben😉

Der Stift ist ein durchgängiger Splint mit so einer Rändelklemmung, das Sinnvollste wäre diesen komplett zu tauschen, also mit einem Durchschlag/dünnerem Nagel vorsichtig zu entfernen und einen Neuen einsetzen.

Ist eben nur die Frage ob Smart diesen Stift einzeln verkauft, ansonsten muß man improvisieren, zB. eine passende Metallstange, vorne und hinten ein Gewinde drauf (nur so weit daß es hinterher nicht klemmt), da rauf 2 selbst sichernde Muttern und fertig, sollte funktionieren (ich habs noch nicht ausprobieren müssen).

Gruß Ingo

"Gelöst"... Naja, die kpl. Heckklappe wurde auf Garantie ersetzt.

@ Andreas

Wie ist die Halterung ( Pos. 60 und 80 ) zu lösen ? Von innen ohne Probleme ?
Von unten oder von oben aus dem Motorraum ?

Meine Stifte sind seit einigen Monaten gefettet, aber man sollte ja "vorbereitet" sein ...

Das Problem könnte ich der Tat sein dass sich der Stift nicht aus der Lagerung der Hecklappe raus treiben läßt. Komplett gequollen und eingerostet. In dem Fall bestünde noch die Möglichkeit, wenn man ran kommt, beidseitig eine Bohrung und Gewinde zu setzen. M4 oder M5 . Einen passenden Bolzen dann eindrehen und mit 2K verkleben dass er nicht raus fallen kann.

@ focus: wenn die Sechskanrmutter runter muss , dann den Teppich über der Motorklappe hoch und mit passendem Werkzeug die beiden lösen .. Vorher aber die beiden Seile lösen ... Wenn die Scharniere los sind, kann die gesamte Klappe in den Kofferraum gelegt werden .... Linkes Elektrokabel vorher etwas rausziehen.

Falls der Bolzen raus muss, muss die geriefelte Seite raus.... Heisst dann mit einem geeigneten Bolzen und Hammer austreiben. Schmackes allerdings erforderlich!!!

P.S. Meine Infos sind nur die Explosionszeichnung und Sichtung am Objekt selbst.

Gruss Andreas

Danke für die Tipps !

Wie gesagt, ich habe die Bolzen vor einigen Monaten,nach Kenntnis des Problems, gefettet, aber das war über 4 Jahre lang nicht der Fall.
Kann daher auch nicht sagen ob meine Bolzen noch 2 Wochen oder 2 Jahre halten.

Zitat:

Original geschrieben von waffentechnik



Zitat:

Original geschrieben von bauks


Tja, "Lösung" lt. SC: Austausch der kpl. Heckklappe. 🙄

Gutes Geschäft für Smart wenn das eine potentielle Schwachstelle ist, die bereits nach 12tkm bricht...

Hi bauks,

anbei die ERSATZTEIL - NUMMERN aus dem MB EPC-NET v. 09.04.2013 um 12.05 UHR.

1. Probier es (zuerst) höflich gegenüber dem SC - Mitarbeiter, es gäbe Metallstifte als Ersatzteilteil 😁.
2. Kopfschütteln seitens SC Mitarbeiter ---> Antwort hier die E-Teil Nr.: aus dem EPC-Net.
3. Weiterhin eine Verweigerung des Ma
4. Den Laden verlassen und ab ins nächste SC oder MB Niederlassung 😉.

Pos. 60 A 451 743 00 51 Metallbügel (HINGE REAR-END DOOR, BOTTOM AT BODY) Menge: 2x.
Die blaue Position benötigst DU vom SC zur Reperatur
Pos. 70 A 000 991 64 15 METALLSTIFT (PIN INTERIOR PART TO HINGE) Menge: 2x.
Pos. 80 A 003 990 19 50 Sechskantmutter (NUT FASTENER, LOWER HINGE AT BODY) Menge: 2x

P.S. Den alten Stift mit einem passenden Durchschlag austreiben und evtl. vorher den Kunststoff mit einem Heißluftfön warm machen. Ob es so funktioniert, weiß ich nicht, da meine 2 Bolzen seit Baujahr 04 / 2007 noch im original Zustand sind. Das Material hat wohl nur eine metallische Oberflächenbeschichtung erhalten, wo in einer Salzumgebung nicht lang hält und korrodiert äh rostet.(Vermutung).

Gruß Andreas

Danke für diese wunderbare Beschreibung! Bei meinem Smart 451 (gebraucht gekauft vom SC im September 2013) bot sich gestern das gleiche Bild - mit Besuch des SC und der Aussage des SC-KD-Ingenieurs dass es die "Achse" nicht einzeln gäbe und ein Austausch der ganzen Klappe notwendig wäre....... ich habe gestern instinktiv bei solchen Aussagen spontan reagiert und gesagt, dass ich es mir nicht vorstellen kann, dass es die Achse nicht als Einzelteil gäbe.... und das das Material der Achse nicht wie vom KD-Ingenieur behauptet aus VA sei, quittierte ich nur mit einem (auch verbalen) Kopfschütteln.

Grummel - ich frage mich, warum die SC offensichtlich jeden Neukunden (wie mich) versuchen an der Nase rumzuführen........

Mal eben das es nicht "State of the Art" für ein seit 12 Jahren am Markt befindliches Automodell ist......

@RoehrenFan:

Haste jetzt trotzdem die ......

1. EINZELTEILE bekommen / bestellt?
2. Eine komplette Klappe bestellt?
3. Umgedreht mit nem Hals das SC verlassen?

Bitte deine Geschichte auch zu Ende erzählen ..... oder hier bestellen für ein paar Euro mehr und versuchen selber zu machen: http://www.online-teile.com/.../advanced_search_result.php?...

A 451 743 00 51 für 8,39€/Stk.
A 000 991 64 15 für 2,02€/Stk.
(A 003 990 19 50 für 0,81€/Stk)
plus Verpackung + Versand

Zitat:

Original geschrieben von waffentechnik


@RoehrenFan:

Haste jetzt trotzdem die ......

1. EINZELTEILE bekommen / bestellt?
2. Eine komplette Klappe bestellt?
3. Umgedreht mit nem Hals das SC verlassen?

Bitte deine Geschichte auch zu Ende erzählen ..... oder hier bestellen für ein paar Euro mehr und versuchen selber zu machen: http://www.online-teile.com/.../advanced_search_result.php?...

A 451 743 00 51 für 8,39€/Stk.
A 000 991 64 15 für 2,02€/Stk.
(A 003 990 19 50 für 0,81€/Stk)
plus Verpackung + Versand

Also zunächst mal so viel: mein Problem mit dem verrosteten Stift im linken Scharnier der unteren Kofferraumklappe ist vom Kubina Car Center in Köln Marsdorf zwar behoben worden (kostenfrei), aber dennoch nicht auf die bei der Terminvereinbarung erwirkten und daraufhin zugesagten Methode des Austauschs der gesamten Kofferraumklappe. Mehr dazu bald, wenn ich wieder etwas mehr Zeit habe, mich hier mit meinen Erfahrungen einzubringen.

@ roehrenfan: etwa durch Verwendung von original Stiften (Smart)? 😁 Das wäre aber eine wirklich gute Werkstatt. Bilder einstellen wäre super.

Zitat:

Original geschrieben von waffentechnik


@ roehrenfan: etwa durch Verwendung von original Stiften (Smart)? 😁 Das wäre aber eine wirklich gute Werkstatt. Bilder einstellen wäre super.

Ja, es sind auf BEIDEN Seiten in den Scharnieren die alten, links abgebrochenen und rechts nur verrosteten Stifte durch originale Stifte aus dem Smart-Sortiment ersetzt worden - aber eben nicht die gesamte Klappe, wie im zweiten Anlauf manuell eingegebenen Kulanzantrag zugesichert.

Bilder füge ich bald hier ein, vielleicht diesen Freitag.

Welchen Durchmesser haben die Stifte ? So von oben geschätzt sag ich mal 3mm ?
Mal quer gedacht : Edelstahl Stangenmaterial aus dem Baumarkt nehmen ? Oder ggf. beim Maurer einen VA Mauerverbinder schnorren ?
Hält ewig, kost wenig und der vierte Besitzer freut sich.

Deine Antwort