stickstoff in den rädern ?????

VW Touran 1 (1T)

hallo jetzt kann man auch stickstoff in den rädern füllen lassen ist es zum vorteil oder was soll es bezwecken

danke

21 Antworten

Hallo,

manche behaupten, daß durch die Stickstoff-Füllung der Reifen weniger schnell an Druck verliert, weil die Stickstoff-Atome größer wären, als Luft-Atome.

In meinen Augen ist das absoluter Blödsinn, weil die Luft sowieso zu ca. 80% aus Stickstoff besteht, und nach der obigen Logik irgendwann nur noch Stickstoff im Reifen wäre.

Wurde aber schon öfters hier durchgekaut.

MfG

Das sind warscheinlich auch die Leute, die Shell V-Power tanken...
Wer's braucht...

Servus.

seit dem ich das bei dem Polo meiner Frau mal probiert habe kontrolliere ich nur noch einmal im Jahr den Reifendruck und der stimmt. Vorher war ich immer regelmäßig am Prüfen und Füllen.
Mag jeder seine eigenen Erfahrungen machen...ich find es gut, da ich durch "vergessen" und "zeitdruck" --immer diese Ausreden-- 🙂 mit der Luftprüfung oft nachlässig umgehe.

Hallo,

aber logisch erklären kannst du das nicht, oder?

MfG

Ähnliche Themen

"Stickstoffmoleküle sind größer als zum Beispiel Sauerstoffmoleküle und diffundieren deshalb schlechter durch den Reifen in die Außenatmosphäre. Dadurch erreicht man, dass der Luftdruck im Reifen länger konstant bleibt."

so zitiere ich das mal von einer Reifenwebsite...

es ist halt was für Faule wie ich - die ihren inneren Schweinehund immer nicht überwinden und alle 4 Wochen den Reifendruck kontrollieren

Hallo,

das ist schon klar, aber nach ein paar mal nachfüllen (80% Stickstoff / 20% Sauerstoff / nur der Sauerstoff geht flöten) sollte doch fast reiner Stickstoff im Reifen sein, und damit das Problem des Druckverlustes weg sein oder?
Genau das ist der Punkt, weshalb ich ei einfach nicht glaube.

MfG

Mach es einfach mal und du füllst ein Jahr (bzw. Saison - beim Reifenwechsel kontrollier ich es auch) nichts nach weil der Druck stimmt. Was soll ich noch sagen...meine Erfahrung.

Was habt ihr für komische Reifen?
Ich prüfe die Luft nur, wenn ich von Sommer auf Winterreifen (und zurück) wechsle. D.h. Pro Reifensatz genau 1x pro Jahr, und fülle fast *nichts* nach....
Ich halt's für komplette Volksverdummung. Eben so wie V-Power....
Warscheinlich kostet die Stickstofffüllung (hmm, 3f oder2?) auch noch Geld, oder?

Servus

Selbst wenn bei Reifengas der Luftverlust so gut wie null ist, ist regelmäßiges prüfen des Luftdrucks unbedingt notwendig!

Es könnte sein, daß man sich evtl. was eingefahren hat (Nagel), dadurch Luft verliert und bei der nächsten schnelleren Autobahnfahrt in Lebensgefahr ist, wenn es den Reifen der zuwenig Luft hat durch Hitzeentwicklung zerlegt!

Also bitte trotzdem regelmäßig Luft kontrollieren, damit wir in zukunft vollzählig bleiben!!!

Gute Fahrt
thommy12

Zitat:

Original geschrieben von netobrev


...
Ich halt's für komplette Volksverdummung....
Servus

ja ja. da probiert man mal was aus und schon wird man als Volksdepp der betrogen werden will hingestellt. Na, ich nehm das nicht persönlich 🙂

Für mich haben z.B. auch Alufelgen keinen praktischen Wert. Man fährt nicht besser und wenn man drin sitzt sieht man auch nichts davon. Es ist halt nur für die anderen. Und da einem suggeriert wird wie toll die Dinger sind kaufen auch ein Großteil der Bevölkerung diese Teile. Sind sie deshalb "blöde"? Jeder kann doch entscheiden wofür er sein Geld ausgibt.
V-Power find ich allerdings auch Geldschneiderei.

Thommy12 hat jedenfalls recht. Man sollte die Prüfung nicht vernachlässigen.

Hallo, bei einem Reifensatz bei mir war auch mal Gas drin-und siehe da, ich habe zwar immer geprüft, aber musste nicht nachfüllen-warum auch immer.
MFG
Martin

...die These mit den Atomgrößen (an sich schon ein Witz, wenn man bedenkt, daß die Größen im Picometerbereich liegen) stimmt so auch nicht.

Betrachtet man die Größe der einzelnen Atome, so ist N sicher größer als O. Allerdings tritt sowohl N als auch O in der Natur in der sog. Doppelbindung bzw. Dreifachbindung (O2 bzw. N2) auf.

Deshalb muss man, wenn man die "Größe" vergleichen will, den Raumbedarf der beiden Molekülverbände ansehen, denn entscheidend ist nicht nur die "Größe" der Atome, sondern auch der sog. Bindungsabstand, also wie "weit" die Atome in der Doppelbindung von einander entfernt sind.

Der Bindungsabstand beträgt bei O2 121pm, bei N2 110pm. Das heisst im Klartext, die N-Atome sind näher tusammen als die O-Atome, was das Argument der Reifendealer klar wiederlegt.

Wer's nicht glaubt:

http://www.zum.de/Faecher/Materialien/beck/chemkurs/cs11-14.htm

Die Stickstoff-Füllung ist daher als reine Geldmache anzusehen (vor allem, da in der Luft ohnehin mehr als 70% Stickstoff enthalten sind...

Übrigens, Stickstoff gibts billiger im Wollegeschäft :-)

@ Tourantom ,
Die Alufelgen haben schon einen ' praktischen Wert ':
Die ungefederten Massen sind kleiner ,weil das Gewicht der Alufelgen in den meisten Fällen geringer als bei Stahlfelgen ist.

Gruss
Eugen

@eugen-martin:

Das stimmt vielleicht so im Rennsport. Bei den Dingern, die wir fahren, ist der Gewichtsvorteil marginal.

Im übrigen gibt es keine "Alufelgen". Die wären nämlich so weich, daß sie sich zusammenfalten würden. Korrekt ist der Ausdruck "Leichtmetallfelgen".

Sorry, bin heute im Klugscheiss-Modus 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen