Stichwort "Klimaanlage"
http://www.daserste.de/.../beitrag_dyn~uid,boprq55w1im0g6z8~cm.asp
Ich bin bisher auch immer von 1 Liter Mehrverbrauch ausgegangen.
Das es bis zu 5 werden können hätte ich nicht gedacht!
20 Antworten
Also ich kann nur auf den 240 T eingehen - da es sich um einen 2,4 Liter handelt, war es ein W 202, evtl. noch mit einem "alten" Klimakompressor.
Die 19 Liter sind auch für mich nachvollziehbar - bei extremen Kurzstrecken.
Wenn ich längere Strecken in der Stadt fahre (bzw. mehrere Etappen hintereinander), beträgt mein Verbrauch (immer mit Licht und Klima an) meist 15,x Liter, bei wenig Verkehr auch 14,x.
Dass ich ihn im "echten" Stadtbetrieb ohne Klima auf 11,x Liter drücken könnte, erscheint mir mehr als unwahrscheinlich - schließlich gibt MB als Stadt-Normverbrauch 16 Liter an, und diese Angaben sind ja wohl ohne Klima.
Bei stark untermotorisierten (Miet-)Wagen habe ich aber selbst schon erlebt, dass mit Klima die Leistung spürbar zurückgeht.
So vor 30 Jahren einmal in New Orleans (seligen Angedenkens 😉 ): Wir kamen direkt aus San Francisco, wo wir "Die Straßen von San Francisco" mit einem fetten Achtzylinder unsicher gemacht hatten - war halt ziemlich teuer. Schlaues Kerlchen, was ich bin, hab ich mir gedacht: New Orleans ist ja völlig flach, da reicht auch ein billiger kleiner US-Vierzylinder (damals noch ein unsäglicher Blechkübel …).
Auf den Autobahn- und den Brückenauffahrten ist er uns dann buchstäblich verhungert, sodass wir die Klima abdrehen mussten (bei mindestens 40 Grad Außentemperatur). Ein echtes Vergnügen … 😁
Naja, der CW-Wert spielt denke ich keine so große Rolle, da die Tester ja hauptsächlich im Stadtverkehr unterwegs waren.
Zitat:
Original geschrieben von loddel72
Naja, der CW-Wert spielt denke ich keine so große Rolle, da die Tester ja hauptsächlich im Stadtverkehr unterwegs waren.
Das mag schon sein. Trotzdem war der Test, so wie er durchgeführt wurde, ein absoluter Witz. Jedes Kind weiß, dass Klimaanlagen ein geschlossenes System brauchen, um vernünftig arbeiten zu können. Da kann ich als Tester eben nicht mit offenen Seitenscheiben durch die Weltgeschichte gondeln.
Dann trage ich auch einmal mein Erlebnis mir einer Klimanalage vor. Audi A3 1.6 100PS. Also nicht üppig aber auch nicht untermotorisiert. Sein Problem ist das geringe Drehmoment bei niedriger Drehzahl. Ich schalte einfach im normalen Betrieb relativ früh hoch. Einmal in der französischen Schweiz (toller Urlaub sag ich Euch), Panorama genießen auf einem Parkplatz, rein ins heiße Auto, Klima lief natürlich dann und gemütlich los gefahren. WEit weit entfernt kam ein Auto entgegen. Es war eine klitzekleine Steigung. Also im 1. Gang losgefahren eingekuppelt und was ist passiert.... als ich beschleunigen wollte ging es nicht. Egal wie stark ich getreten hab. War ein komisches Gefühl. Klar dann auskuppeln und mit schleifender Kupplung schnell aus der Gefahrenzone gefahren. ABer seitem weiß ich, dass die 10 bis 14PS eines Klimakompressors auf der Autobahn nicht so das Problem sind, sondern in dem Bereich, wo der Motor mangels Drehzahl einfach keine Kraft und Drehmoment hat. Also typischerweise im Stadtverkehr. Was tut man dann um hier den Bogen zur Darstellung zu spannen. Man fährt immer mit durchgedrücktem Gaspedal. Also mit deutlichem MErhverbrauch.
Ähnliche Themen
Servus,
mmhm, bin da etwas ratlos. Ich fahre einen C220 CDI mit 143PS und habe von der Klimaanlage eigentlich noch nie was anderes bemerkt, als das sie kühlt. Gut, das da zusätzlich Energie verbraucht wird ist schon klar, aber der Mehrverbrauch ist für mich fast nicht merkbar. Ich messe meinen Verbrauch jedoch nur per KI-Angabe und der liegt bei 6,9 Liter. Die Klimaanlage habe ich immer auf Automatik und 21 Grad eingestellt. Also wenn es kalt ist kommt es warm aus den Ausströmern und wenn es warm ist dann kommt es kalt raus und wenn mich das stört, dann schalte ich das Teil einfach aus!
Das Thema taucht in fast allen Foren auf 😁
Das neue journalistische Profil der öffentlich rechtlichen Sender schlägt an. Sie sind wieder in aller Munde, dank Panikmache und Sensation.
Ich glaube ich zahl doch noch GEZ Gebühren, denn nur durch Präsenz kann der Bildungsauftrag wahrgenommen werden 😁
Der Test ist im Übrigen absolut seriös. Nur die Verarbeitung und Interpretation der Ergebnisse nicht.
Gestestet wurde die maximal mögliche Verbrauchserhöhung. Die ist enorm, aber das wusste man auch vorher. Wer es nicht glaubt, der fahre mal mit Klima auf "Low" und offenem Fenster durch die Gegend, möglichst bei Stop and Go. Jede Wette da sind 3-5l mehr drin 😉
Wer aber intelligent genug ist, die Klima so zu benutzen, wie sie gedacht ist, muss mit dem mageren halben Literchen leben.
Lichtblick: Auf der Landstraße und Autobahn sind offene Fenster schlimmer für den Verbrauch als eine Klima. Wem beides nun zu protzig und zu offensichtlich als Bonzentum erkennbar ist, der macht einfach, wie früher, die Fenster auf und zeigt damit, dass er, angesichts der Spritpreise, noch richtig "Bulver" hat 😁
Edit: Auch wunderbar war die Aussage, dass die kleinen Schüsseln im Test bis zu 6000% (sechstausend) mehr Schadstoffe emittiert hätten. Klar. Wenn man aufs Gas drückt und die Anreicherung nutzt, anstatt runterzuschalten geht das 😁
Dem TÜV kann man ja keinen Vorwurf machen, aber ich liebe den seriösen Journalismus!