STG gewechselt

Opel Omega B

Moin.

Hab grad STg mit Antenne und Transponder gewechselt, aber er geht nur kurzt an und direkt wieder aus, Blinken tut nix, einer ne idee was es sein könnte?

grüße

24 Antworten

hallo,

klar ist das ganz OT

wollte nur mein statement zu der sache abgeben, bevor man hier etwas lesen muss, was man sowieso nicht lesen kann 😁

dieser beitrag kann geschlossen werden.

gruß

ironwoody

NÖ,erst sollte man sein Problem versuchen zu lösen!
alles andere ist Mumpitz!
wenn 2 sich anschreien kann auch mal das Gehirn freigeblasen werden und man
kommt auf die richtigen Gedanken!

mfg

Danke Rosi

So fehler gefunden warum die MKL nicht leuchtete, war ein einfaches kontaktproblem an der verbindung Stecker-Kombiinstrumen.

jetzt blinkt auch die MKL wenn ich probiere zu starten, also ist dann ja wohl die WFS aktiv!

Werd jetzt mal schauen wie ich das problem löse, opel will ja fürs programieren nen schweine geld haben

grüße

Ähnliche Themen

War doch mein reden das man das MSTG nicht wieder einsetzen kann und dann läuft der wagen wieder...🙄

Wenn du das MSTG mit der WFS verheiraten willst, brauchst du den Car Pass von deinem auto.
Falls du den nicht mehr hast kannst du direkt wieder zu Opel hin um dir den wieder geben zu lassen, oder besser gleich die arbeit dort machen lassen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von DavidGr


War doch mein reden das man das MSTG nicht wieder einsetzen kann und dann läuft der wagen wieder...🙄

Wenn du das MSTG mit der WFS verheiraten willst, brauchst du den Car Pass von deinem auto.
Falls du den nicht mehr hast kannst du direkt wieder zu Opel hin um dir den wieder geben zu lassen, oder besser gleich die arbeit dort machen lassen. 😉

Ich hab aber STG, den Transponder und die Ringantenne am Zündschloss, da gehts doch mit

Simple gegenfrage (ohne jetzt streit suchen zu wollen);
Warum läuft der Wagen denn dann nicht?!?

Wenn es so einfach ginge, könnte dir jeder ein auto klauen solange er ein MSTG mit schlüssel und Transponder hat.
DIe WFS erkennt das STg einfach nicht an weils ein fremdes ist und deshalb muss man das MSTG mit der WFS wieder verheiraten (ist im prinzip das gleiche wie wenn du das radio beim Facelift wechseln willst😉 ).

aslo hat die WGS nochmal nen eigenes STG?

So ungefähr, das ist ein in sich getrenntes System.

Wenn du den Schlüssel ins Schloss steckst liest der Ring den Code und sendet das ans Motorsteuergerät, das wiederum bittet mit Hilfe des Codes um Starterlaubnis. Und nur wenn die WFS sagt jap ist das richtige Kennwort gibt sie die Erlaubnis zum starten. Wenn man jetzt aber hingeht und ein neues MSTG einbaut bekommt die WFS die falsche Kennung und bricht den startvorgang ab.

EDIT:
Ja die Wegfahrsperre hat ein eigenes Steuergerät.

Umgekehrt wird ein Schuh draus.
Im MSTG ist die Kennung der Transponder abgelegt.
Das WFS-STG schickt dem MSTG eine Kennung des Transponders im Schlüssel und das MSTG entscheidet dann ist der richtige oder der falsche. Des WFS Kontrollsignal (Blinkende MKL) kommt auch vom MSTG und nicht vom WFS-STG.
Das WFS-STG setzt das Transpondersignal nur für das MSTG um.

Aber das WFS-STG kontrolliert außerdem auch noch auch die im MSTG abgelegte VIN.😉

Mit dem CAR-CODE können alle Eingaben via Tech2 überschrieben/angepasst werden.

Beim gleichzeitigen verwenden eines anderen WFS-STG nebst Transponder und des dazugehörigen MSTG, arbeiten beide STG im Verbund auch unter einem nicht zum FZ gehörenden VIN.

Deine Antwort
Ähnliche Themen