Steuerzeiten Stimmen nicht !nach Zylinderkopdichtung wechsel
Hallo Zusammen!
Ich habe an meinen passat vr6 (ruhende zündung) die zylinderkopfdichtung gewechselt,dabei auch gleich mal die kette angeschaut und die gleitschiene betrachtet,allerdings war die top...
nachdem kopdichtung etc gewechselt war wollten wir dann die kette auflegen...
beim kette auflgegen hat es dann nie geklappt das kurbelwelle und nockenwelle auf makierung stehen...
das linieal hat nicht gepaßt als wir sie aufgelegt hatten und einmal den motor gedreht haben,etliche versuche aber nie hat es gepaßt ,so haben wir es dann so zusammen gebaut,am kurbelwellenrad ist die makierung gut 2 -3 cm hinter der makierung! wenn man vor dem rad sitzte steht die makierung ca 2-3 cm weiter links...
der wagen läuft zwar sehr ruhig springt sofort an,hat aber keine leistung ,wenn ich stehe und richtig gas gebe läuft er mehr wie ein 70ps polo! abolut kein druck mehr ;o(..
hat jemand eine idee woran es liegt .oder wie ich die steuerzeiten so verändere das der wagen wieder seine leistung hat?
21 Antworten
Die Zwischenwelle ist eigentlich von keiner großen Bedeutung, aber richtig ausgerichtet sorgt sie dafür das man die Steuerzeiten 100% trifft.
Also nochmal für dich:
Klick 1
Das ist OT Makierung auf der Riemenscheibe, ganz easy zu finden. Findest du sie doch nicht nimm halt die auf der Schwungscheibe
Klick 2
So machste das an der NW
Klick 3
So sieht es aus wenn du von oben auf die Zwischenwelle schaust und der Motor auf OT steht. Die Kerbe sollte dann deutlich zu sehen sein !
So und nu darfst du es nochma versuchen 🙂
ich weiß wo die makierungen sind ;o)
wir haben das lineal oben rein geamcht so das die nocken 1prozent richtig stehen die kurbelwellenmakierung hat auch 100% gepasst,dann die kette mit spannung so viel es nur geht an der zugseite aufgelegt,und dann an der kurbewelle gedreht bis er wieder ganau auf makierung stand(kurbelwelle), so nun war das problem das oben das linial nicht mehr rein gepaßt hat, es fehtl nicht viel das es paßt nur ganz ganz wenig (mm) ,aber wenn man die nocken so stellt das es reinpaß stimmt es unten nicht mehr ;O) durch das übersetzungsverhählnis von 2:1 verstellt man an der nocke zwar sehr wenig bis das lineal reinpaßt dafür ist es an der kurbelwelle gleich viel mehr ...
versetzt man einen zahn nach vorn oder hinten paßt es absolut nicht....
ich denke einefach das es vieleicht verschleiß am kettentrieb ist das das lineal nicht mehr 100%tig reinpaßt..
ich werde es bald nochmal überprüfen aber ich denke das wird nichts...
Zitat:
Original geschrieben von davejones
welche zündamlage steht ganz oben im beitrag (ruhende zündung)
Sorry, hab ich wohl überlesen!
In dem Fall ist die Stellung der Zwischenwelle nicht ganz so wichtig, jedoch die NW und Die KW müssen genau auf den Markierungen stehen!
Ansonsten droht Kopfsalat!
Obere Kette nochmal runter, KW auf Markierung drehen, Lineal rein, Kette wieder drauf, und alles nochmal überprüfen!
Ähnliche Themen
Es iss egal ob Ruhend oder Verteiler,
die Zwischenwelle sollte einfach stimmen, weil dort ja von nem großen auf nen Kleines Zahnrad übersetzt wird und damit du so wenig wie möglich Versatz an der oberen Kette hast muss die Zwischenwelle halt auch auf ner bestimmten Stellung stehen.
Was natürlich sein kann... deine Ketten sind gelängt, in dem Fall ist es klar das du immer 1-2mm neben OT stehst.
ja das meine ich ja....
aber unten an der krubelwelle ist es dann halt mehr da steht er schon 1 cm neben der makierung...
und somit stimmt es ja nicht mehr was sich logischerweise auch auf die steuerzeiten auswirkt...
der wagen hatte aber vorher mehr leistung der kam viel besser unterrum was er jetzt nicht mehr macht ,aslo ich spühre einen deutlichen leistungsverlust! aber wenn die kette gelengt ist war sie das vorher auch schon...
mmh