Steuerzeiten OM606LA ohne Marker am Block

Mercedes E-Klasse W210

Moin,
ich habe einen OM606 gekauft, wo leider das Teil fehlt, das mir zeigt, wo das Schwungrad passend seine Markierung hat. Quasi die Kimme
Auf dem Bild sieht man noch einen Pin der abgebrochen scheint.
Habe ich noch eine andere Möglichkeit, die genauen Steuerzeiten zu ermitteln?
Derzeit will ich die ESP tauschen und muss dafür die 15° einstellen.
VG
Mattze

Schwungrad
20 Antworten

es gibt die Möglichkeit, bei ausgebauten Glühkerzen den Kolben durch einen eingeschraubten Einsatz z. B. an einer Öffnung für die Glühkerze "sanft" anschlagen zu lassen und die Stelle am Schwungrad zu markieren. Dann in entgegengesetzter Richtung den gleichen Anschlag berühren und wieder markieren.
Der OT ist genau dazwischen.
Den gewünschten Kurbelwinkel zu OT kannst Du über den Durchmesser ausrechnen und dann auch markieren.
Ich hab das aber bisher nur an Zweitaktern ausprobiert, da ist der Stopper über die Kerzenbohrung senkrecht zum Kolben gut einzubauen und auch sehr stabil. Mit einer dünnen Bohrung der Glühkerze ist das sicher etwas anders. Das eingeschraubte Teil sollte gut passen, so dass es nicht ausweicht und der Belastung standhält.
Wenn beim Viertakter die Nockenwelle(n) ausgebaut ist hilft das vermutlich für leichten Lauf....
Gruß
Pendlerrad

Ragt die Glühkerze nicht in die Vorkammer?

Mann kann die Nockenwelle auf OT arretieren aber dann hat man ja noch die Unsicherheit der Steuerkette

weiß ich tatsächlich nicht, hast aber vermutlich recht, ich dachte an meinen CDI

andere Lösung, falls der Aufwand nicht zu hoch ist:
Ölwanne ab und Querstrebe unter dem Pleuelauge, auf das es einige mm vor OT anschlägt...

Ähnliche Themen

Ich hätte gehofft dass es am Motorblock noch einen anderen Anhaltspunkt gibt oder ein Einstellwerkzeug von Mercedes

Der Motor ist übrigens ausgebaut und ohne Getriebe, insofern ist auch die Schwungscheibe frei zugänglich, gibt es dort Markierungen für OT?

Sieht denn beim 210er der Marker genauso aus, wie beim 124er ohne Turbo ? (siehe Bild)

Marker

1. Düse raus und mit einem Höhenmaß dem Kolbenboden ertasten
aber ist das beim 606 nicht nur eine gerade Spitze? du siehst doch genau genug wo die mal hin gezeigt hat oder?
auf ein Grad kommt es da eh nicht an

Vorkammerdiesel kommst du nicht an den Kolben ran
Ich hätte gern die Teilenummer von dem OT Marker
Zum Förderbeginn einstellen muss man dann schon genau sein

Zitat:

@Mattzepeng schrieb am 16. März 2025 um 08:18:44 Uhr:


Vorkammerdiesel kommst du nicht an den Kolben ran
Ich hätte gern die Teilenummer von dem OT Marker
Zum Förderbeginn einstellen muss man dann schon genau sein

simmt, Denkfehler!

an den Nockenwellenrädern hast du noch Absteckbohrungen, diese passen aber nur genau zum OT KW wenn die Kette nicht gelängt ist

Ja, aber zum Förderbeginn einstellen ist das zu unsicher
Motor hat 260Tkm runter

Habe mir jetzt das Blech bestellt bei ebay

der OM606 hat doch da kein Blech sondern nur diese Spitze? Oder was meinst du?

OT

Ich hatte ein Foto angefügt, 5 posts vorher
im ersten post sieht man, wie es bei mir aussieht

Deine Antwort
Ähnliche Themen