Steuerungsgerät 7-Gang DSG defekt - Kulanz
Hallo zusammen!
Mein A6 3.0 TFSI quattro ist nun gut 4,5 Jahre alt und hat leider
gestern bei ca. 73.000km Laufleistung vorerst den "Dienst eingestellt".
Nach der Fehlermeldung: "Getriebe: Systemstörung! Weiterfahrt nur
begrenzt möglich. Rückwärtsgang nicht verfügbar" schalteten
nur die Gänge 1, 3, 5 und 7. Der Rückwärtsgang funktionierte
in der Tat nicht. Nach Aus- und Anschalten des Fahrzeugs wurde der
Fehler zunächst nicht wieder angezeigt.
Nachdem dann gestern der Fehler direkt beim ersten Starten angezeigt wurde,
musste der "Freundliche" das Fahrzeug abschleppen.
Diagnose: Steuerungsgerät im Getriebe defekt!
Steuerungsgerät und Arbeitslohn für den Austausch = ca. 3.500,00 EUR !!!
Der "Freundliche" kann nach Anfrage das Steuerungsgerät (ca. 2.750,00 EUR)
bei Audi auf Kulanz bestellen, was mich zunächst natürlich sehr freut.
Nun meine Frage: Für die Montage inkl. Hereinschleppen werden nochmals
ca. 700,00 bis 800,00 EUR fällig. Wenn Audi das Steuerungsgerät kostenlos
liefert und damit den Mangel an der Hardware eigentlich eingesteht, müsste
doch auch der Arbeitslohn zu Behebung des Mangels mit übernommen werden?!
Oder sehe ich das falsch?
Nach 4,5 Jahren und 73.000km bei wirklich normaler und nicht sportlicher
Fahrweise darf doch so etwas eigentlich überhaupt nicht passieren.
Besten Dank für Eure Einschätzungen
und einen guten Rutsch, Kai
16 Antworten
soo .. mal ne kurze Info.. bevor ich mich dann abschleppen lassen wollte nachdem das Auto den Feiertag über stand.. dachte ich mir testest du erstmal bevor der kommt und die Kiste läuft plötzlich.
und siehe da.. das Ding läuft 😰
bin dann aber in die Werkstatt gefahren.. Fehlerspeicher auslesen..
jooo.. stand nix drin.. Werkstatt hat ne Probefahrt gemacht mit dem Ergebnis dass sie ganz normal funktioniert und wenn sie keinen Fehler anzeigt bzw hinterlegt hat können sie auch nichts machen.
Seitdem läuft der Wagen.. bin mal gespannt 🙄
Diese drei Fehler zeigt es mir am Auslesegerät an kann mit jemad helfen