Steuerungseiheit Automatikgetriebe

Mercedes B-Klasse T245

W245, Bj 02/11 , es ist wie vermutet die Steuereinheit EHS muss getauscht werden, bei Daimler zZ nicht lieferbar. Weiss jemand eine Alternative und tut diese kund ?? Es würde mich freuen, sonst bin ich aufgeschmissen .....viele Grüße, Michael

23 Antworten

was ich an codes bekam .... 0722 und 0896 hilft das weiter ??

Zitat:

@Buniatishvili schrieb am 7. Dezember 2023 um 09:44:23 Uhr:


was ich an codes bekam .... 0722 und 0896 hilft das weiter ??

Ja, damit ist klar, dass es wirklich an der EHS liegt und der Fehler reparabel sein sollte.

Der Abtriebs-Drehzahlsensor Bauteil Y3/9b5 ist hinüber und muss auf der EHS erneuert werden.

Frag doch mal bei ABS-Steuergeräte mit den genannten Fehlercodes unverbindlich an, was Dich die Reparatur dort kostet, wenn Du die ausgebaute EHS selber dort hinschickst.

Und die Werkstatt fragst Du mal, was es kostet, nur die EHS ein- und auszubauen inkl. neuem Filter, Öl und Dichtung.

burky, du bist schnell ich danke dir gruss mbe

Zitat:

@burky350 schrieb am 7. Dezember 2023 um 08:48:52 Uhr:


Für 700-800 € macht das heutzutage keine Werkstatt mehr. Das hat ja damals HHH1691 schon in 2017 dafür gezahlt, und das direkt bei ABS vor Ort, ohne das Steuergerät noch durch die Republik zu verschicken...

Doch, siehe obiger Link

Trotzdem sollten zunächst andere Fehler ausgeschlossen werden.

Edit: beide Fehler sind nur von der Steuerplatine und reparabel

Ähnliche Themen

@Buniatishvili - Wie hier schon kommentiert, sind die von Dir genannten Fehlercodes auf der Webseite der Reparaturwerkstatt nachlesbar und reparabel. Lass das Teil durch eine Freie Werkstatt Deines Vertrauens ausbauen und dorthin einsenden. Am besten gibst Du der Freien Werkstatt vorab den Link https://www.abs-steuergeraete.de/.../ . Wenn ich die Kundenmeinungen auf der Werkstatt-Seite richtig lese, ist das reparierte Teil innerhalb weniger Tage zurück.

Du hinterfragst, ob die verlinkte Reparaturwerkstatt in Hannover empfehlenswert ist. Ja, ist sie. Es gibt diverse Foristen hier, die dort schon repariert haben lassen, einschließlich mir. Ich würde definitiv dorthin das Teil einsenden bevor ich eine Reparaturwerkstatt in der Nähe, zu der es keine Erfahrungen gibt, aufsuchen würde.

Erstaunlich sind in der Tat die zu 2017 unveränderten Preise. Ich denke, dass sie eine auskömmliche Marge haben, angesichts der apotherkerähnlichen Preise bei MB ... die ohnehin nicht reparieren und nur austauschen ... wenn das Ersatzteil überhaupt verfügbar wäre.

Zitat:

@rtur schrieb am 7. Dezember 2023 um 10:06:26 Uhr:



Zitat:

@burky350 schrieb am 7. Dezember 2023 um 08:48:52 Uhr:


Für 700-800 € macht das heutzutage keine Werkstatt mehr. Das hat ja damals HHH1691 schon in 2017 dafür gezahlt, und das direkt bei ABS vor Ort, ohne das Steuergerät noch durch die Republik zu verschicken...

Doch, siehe obiger Link

Tatsache. Hatte auf der Seite nicht weit genug runtergescrollt. 299,-- für Reparatur und 699,-- komplett bei denen vor Ort. Das ist ja unschlagbar.

An den TE. Vergiss die Nummer für 2.000 EUR. Such Dir lieber eine andere Werkstatt die das Teil aus- und einbaut.

Oder Du fährst doch die 500km. Während der Reparaturzeit gehen wir dann gemeinsam auf den Weihnachtsmarkt in Hannover. 🙂

Wegen diesem ganzen Elektronikmist fahre ich nen Schaltwagen .Je mehr Elektronik im Auto ist umso mehr kann kaputt gehen und dann wird's teuer.Fahre seit 6 Jahren ne A-Klasse mit Schaltung.Wollte mir eigentlich nen Automatik kaufen, habe aber dann von den Problemen bei A und B-Klasse mit der Automatik gelesen und habe nen Schaltwagen gekauft und bin damit zufrieden

So ein Sensor kostet ein paar Euronen. Das Teure drum herum ist das Fachwissen. Ein Laie kann das eben nicht, spätestens bei der Abdichtung wird es schwierig...
Automaten sind vor 20 Jahren (mein 2-er Golf hat auch einen) für mich auch verhasst gewesen. Mittlerweile liebe ich sie. Insbesondere das CVT lässt so jedes Batterieauto einfach hinten hängen (egal ob an der Ampel oder auf der Autobahn). Ein Schalter will ich nicht mehr.

also ... nach 14 Tagen war die Einheit repariert, eingebaut und neu angelernt worden, B-Klasse funktioniert wieder, war aber teuer, eur 1.800.- brutto, kleine feine Werkstatt im Raum Speyer, sehr verlässlich, danke für Arbeit.

Gruss Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen