1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Espace & Avantime
  6. Steuerung zentralverriegelung

Steuerung zentralverriegelung

Renault Espace IV ( JK )

Hallo espace4 Freunde

 

Ich hab ein Problem mit der zentralverriegelung.

Wenn ich vom Auto weg gehe geht nur automatisch die Fahrer Seite zu.

Die anderen drei bleiben auf. Die frage ist ob die Steuereinheit defekt ist oder was anderes. Ich habe die Batterie mal ab geklemmt und wieder dran aber leider keine Verbesserung.

Wenn es die Steuerung ist wo sitzt der bei diesem Fahrzeug.

 

Vielen Dank für eure mit Hilfe und Rückmeldung

 

LG Willi

Ähnliche Themen
41 Antworten

Also, wenn Du unbedingt Haare spalten willst 😛: UCH und Relais/Sicherungsplatine sind ein Sandwich. Die UCH ist neben den Sicherungen auf die Relais/Sicherungsplatine aufgesteckt und somit unterhalb der UCH 🙂 So wie sich der Backpacker vor dem Rucksack befindet.
Foto einer Relaisplatine ohne aufgesteckte UCH

Gruß, AaLf

hast du ne Nummer von dem Teil was Kaputt ist?

Die Platte sitzt mit "in" dem Schwarzen Kasten wo auch die UHC drin ist? (ich hätte die mir Größer vorgestellt)

kann man diese Relaiseplatte nachlöten? Backofenmethode?

kommt man glaube nur von unten ran oder?

Hallo,

mehr Infos habe ich nicht, live habe ich die nie gesehen. Wie gesagt, die UCH ist auf den Kasten, der die Relais- und Sicherungsplatine enthält, aufgesattelt. Für die Teilenummer dürften mehr Infos zum Auto nötig sein.
Zum Ausbau nimmt man am besten die obere Hälfte des Armaturenbretts ab. Lenkrad kann beim richtigen Vorgehen wohl dranbleiben, aber die Steckverbindung zum Beifahrerairbag muss getrennt werden, insofern: Werkstattarbeit. Auch das Radio muss raus.

Gruß, AaLf

Hallo,

Anscheinend ist das Problem immer noch nicht gelöst :-(
Nur die Fahrertür geht zu und Kofferraum und tankdeckel. Alles andere bleibt auf und kein blinken!!
Manuell mit der ZV/ Kindersicherung geht alles zu. Hab immer noch Hoffnung das es nur eine blöde Sicherung oder was anderes ist.
Jemand das Problem gehabt und auch gelöst !!

Wäre über jeden Tipp dankbar.

Renault Espace 4 25th 2011 2.0 dci 173 ps
3333/AJX

Beste Grüße

Hi,
exakt wie auch bei mir... alles möglich versucht aber ohne Erfolg:-( Und dem anschein nach gibts bis heute auch keine Lösung für das Problem..

Gruß
Hamza2007

Zitat:

@pcmig schrieb am 21. März 2023 um 20:18:12 Uhr:


Habe seit letzten Freitag eine neue Schlüsselkarte. Original bei Renault gekauft und anlernen lassen. Für schlappe 268€ Karte und 49€
anlernen.:-(
Alle Funktionen wieder da bis auf das beschriebene Problem.
Beifahrertür und Türen hinten rechts und links öffnen und schließen nicht über die Druck tasten der neuen Karte auch nicht wenn man sich vom Fahrzeug entfernt.
Fahrertür, Heckklappe, Heckscheibe und Tankdeckel funktioniert einwandfrei.
Was soll man dazu sagen?

Bei einem andern aber ähnlichem ZV-Problem (keyless entry/ hands free) hier im Forum, waren es verdreckte Sensoren an den Türen. Nach Reinigung ging es wohl wieder. Kann man simpel mit Zahnbürste putzen. Vielleicht hilft das ja?
Viel Erfolg!

Gute Idee das hab ich nicht probiert. Wo sitzen die denn genau ? Verkleidung abmachen oder wie genau ?
Grüße

Zitat:

@Hamza2007 schrieb am 17. Juli 2023 um 20:47:42 Uhr:


Gute Idee das hab ich nicht probiert. Wo sitzen die denn genau ? Verkleidung abmachen oder wie genau ?
Grüße

Die sitzen hinter den Türgriffen an der Tür (also nicht am Griff selbst), kann man gut erkennen.

muss man die Polieren wie Scheinwerfer?

verdreckt sind meine nicht nur halt so matt/ausgeblichen wie Scheinwerfer.

Zitat:

@matjor schrieb am 14. Juli 2023 um 21:28:11 Uhr:


Bei einem andern aber ähnlichem ZV-Problem (keyless entry/ hands free) hier im Forum, waren es verdreckte Sensoren an den Türen. Nach Reinigung ging es wohl wieder. Kann man simpel mit Zahnbürste putzen. Vielleicht hilft das ja?
Viel Erfolg!

Hallo, das war ich.

Die Kontakte hast du in der Tür und im Türgriff drin.

Leider ging es nach dem sauber machen nur einmal.

Also wieder das gleiche Problem das die ZV, Keyless Go usw. nicht gehen.

Laut Clip sind die Antennen und Karten okay.

Fahrzeug kann über den Schalter im Dachhimmel verschlossen werden.

Mal ne Blöde Frage wenn Ihr die Fahrertür aufmacht geht das Licht in der Tür unten an bei euch?

Geht eure Hupe?

Weil meine ZV, Keyless Go und die Hupe geht nicht.

Liebe Grüße

Hallo,

Zitat:

@Cem-aus-Koblenz schrieb am 9. November 2023 um 19:17:20 Uhr:


Mal ne Blöde Frage wenn Ihr die Fahrertür aufmacht geht das Licht in der Tür unten an bei euch?

Geht eure Hupe?

Weil meine ZV, Keyless Go und die Hupe geht nicht.

wenn die "Hundehaufenleuchte" nicht angeht, dann ist die häufigste Ursache, daß der Türkontaktschalter im Schloß verkokte Kontakte hat. Der ist offenbar zu unterdimensioniert, um die Glühlampe mit zu versorgen. Und wenn die Glühlampe nicht geht, dann merkt das Auto auch nicht, daß die Tür geöffnet wurde (was sagt denn das Display? Registriert es die offene Tür? Geht die Innenbeleuchtung an?). Sofern man nach der Fahrt nur die Fahrertür öffnet, schließt sich das Auto beim handsfree-System dann auch nicht ab, weil es denkt, das keiner ausgestiegen ist, und somit nicht auf die Idee kommt, nach dem Schlüssel zu scannen.

Deswegen sollte man in die Hundehaufenleuchten schon prophylaktisch ein LED-Leuchtmittel einsetzen. U.U. kann man damit einen bereits verkokten Taster wieder "retten". Geringerer Strom der LED = geringerer Spannungsabfall. Ansonsten Schloßtausch...den Taster alleine auszutauschen ist nicht so einfach, da sämtliche Elektrik im Schloß (Buchse, Motor, Taster) in einer Einheit zusammengefasst und teilweise vergossen sind, Taster ist allerdings ein Standardteil.

Gruß, AaLf

Zitat:

@AaLf schrieb am 9. November 2023 um 21:47:47 Uhr:


Hallo,

Zitat:

@AaLf schrieb am 9. November 2023 um 21:47:47 Uhr:



Zitat:

@Cem-aus-Koblenz schrieb am 9. November 2023 um 19:17:20 Uhr:


Mal ne Blöde Frage wenn Ihr die Fahrertür aufmacht geht das Licht in der Tür unten an bei euch?

Geht eure Hupe?

Weil meine ZV, Keyless Go und die Hupe geht nicht.

wenn die "Hundehaufenleuchte" nicht angeht, dann ist die häufigste Ursache, daß der Türkontaktschalter im Schloß verkokte Kontakte hat. Der ist offenbar zu unterdimensioniert, um die Glühlampe mit zu versorgen. Und wenn die Glühlampe nicht geht, dann merkt das Auto auch nicht, daß die Tür geöffnet wurde (was sagt denn das Display? Registriert es die offene Tür? Geht die Innenbeleuchtung an?). Sofern man nach der Fahrt nur die Fahrertür öffnet, schließt sich das Auto beim handsfree-System dann auch nicht ab, weil es denkt, das keiner ausgestiegen ist, und somit nicht auf die Idee kommt, nach dem Schlüssel zu scannen.
Deswegen sollte man in die Hundehaufenleuchten schon prophylaktisch ein LED-Leuchtmittel einsetzen. U.U. kann man damit einen bereits verkokten Taster wieder "retten". Geringerer Strom der LED = geringerer Spannungsabfall. Ansonsten Schloßtausch...den Taster alleine auszutauschen ist nicht so einfach, da sämtliche Elektrik im Schloß (Buchse, Motor, Taster) in einer Einheit zusammengefasst und teilweise vergossen sind, Taster ist allerdings ein Standardteil.

Gruß, AaLf

Hallo Aalaf,

also mein Türschloss habe ich sauber gemachtbund auch die beiden Motoren getestet und die Hundehaufenlampe geht jetzt wieder.

Auch habe ich die Plättchen im Türgriff erneuert, aber leider immer noch keine ZV und kein Keyless Go.
Vorhin, habe ich mal mit dem Can Clip rum gespielt und sie da, die Zündung lies sich ohne Karte einschalten, aber starten war nicht möglich, also habe ich alles wieder so eingestellt wie es war und wollte nach dem Essen nochmal ans Auto und es kommt nur ein Klack und das wars.

Also Lade ich jetzt erstmal die Batterie und schaue ob die nur zu leer war, sonst habe ich ein anderes Problem.

Wer die Metallplättchen braucht, kann sich gerne bei mir melden, ich habe mehr als genug davon, inkl. Klebepad.

Liebe Grüße
Kalle

Deine Antwort
Ähnliche Themen