Steuersenkung kommt an.
Siehe Bild. Tanke war nicht belagert.
Mal sehen wo es noch so ist oder nicht.
Leider ist der andere Thread ja aus Gründen zu.
502 Antworten
"Hier" ist die Tanke beim Benzin von 1.82 gestern auf 2.05 hoch. Kurz ins Energiesteuergesetz geschaut, Satz wieder 654,50 EUR je 1000l statt 359€. Also Steuerunterschied 295,5€/1000l zzgl 19% MWST macht 35 Cent/l beim Benzin.
Ich bin wenig überrascht.
Was ich tatsächlich anders erwartet hatte: dass kurz vor der Umstellung "alle" die Tanken stürmen - ist nicht passiert. Es war etwas voller gestern als gewöhnlich als ich nochmal ein paar Liter nachgelegt hatte, aber weit weg von dem, was ich erwartet hatte. Dabei sind wir Deutsche doch Schnäppchenjäger und bunkern/hamstern nahezu alles, wenn wir wissen, dass es ab morgen wieder teurer wird. Eigenartig.
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 1. September 2022 um 08:38:54 Uhr:
Ich hab nicht den Eindruck das die hohen Energiepreise die Regierung wirklich stören. Eine Regulierung wurde nicht eingeleitet.
Geliefert wie bestellt.
Du monierst also, dass die Regierung nicht auf die hohen Energiepreise schimpft? Das wäre deine Lösung? Sich aufregen?
Welche Regulierung wäre möglich? Es wurde die letzten drei Monate reguliert. Bei hohen Preisen für Rohstoffe bliebe einzig die massive Quersubventionierung wie beim Sprit in Venezuela. Löst das Problem aber auch nicht.
Ich denke übrigens, dass die gesamte Regierung sich den Kopf über die Energiepreise zerbricht. Denn Benzin ist das eine, viel wichtiger sind die Heizkosten. Das merken die meisten noch nicht, aber die Vorauszahlungen für die Nebenkosten steigen, spätestens bei der Abrechnung gibt es ein großes Hallo. Und die Vermieter sollen ja auch nicht auf den Heizkosten ihrer Mieter sitzen bleiben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@stuntmaennchen schrieb am 1. September 2022 um 10:51:05 Uhr:
Ich bin wenig überrascht.
Was ich tatsächlich anders erwartet hatte: dass kurz vor der Umstellung "alle" die Tanken stürmen - ist nicht passiert. Es war etwas voller gestern als gewöhnlich als ich nochmal ein paar Liter nachgelegt hatte, aber weit weg von dem, was ich erwartet hatte. Dabei sind wir Deutsche doch Schnäppchenjäger und bunkern/hamstern nahezu alles, wenn wir wissen, dass es ab morgen wieder teurer wird. Eigenartig.
Hier im Ruhrgebiet war gestern die Hölle los am dem Tankstellen. Autos standen bis auf die Straße. Ich hatte Glück, musste nur kurz warten, war eine Tankstelle, bei der Diesel schon ausverkauft war.
Witzig dabei : Anscheinend wird immer noch vornehmlich E5 getankt. Zumindest haben die vor und hinter mir das gemacht. Bei augenscheinlich modernen Autos. Auch ein Signal an die Industrie, dass sie noch mehr nehmen kann.
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 1. September 2022 um 11:26:02 Uhr:
Hier im Ruhrgebiet war gestern die Hölle los am dem Tankstellen. Autos standen bis auf die Straße. Ich hatte Glück, musste nur kurz warten, war eine Tankstelle, bei der Diesel schon ausverkauft war.
Hmn, okay. Ich sollte vielleicht noch ergänzen, dass ich von der Haupstadt spreche. Zumindest da war, was ich gestern so beobachten konnte, sowas nicht zu sehen.
Hier im Breisgau aktuell E10 zwischen 1,89€ und 2,05€. Gestern noch ein paar wenige Liter E10 für 1,81€ preiswert nachgetankt da niemand an E10 stand. Die Diesel Schlange war lang!
Es wurde aber auch quer durch alle Medien erwähnt, dass sich die Preise in den nächsten Tagen und Wochen allmählich dem alten Niveau annähern - so, wie eben im Tank der Tanke Charge für Charge der billig versteuerte Sprit durch hoch versteuerten ersetzt wird. Das haben sicher viele geglaubt, die jetzt zurecht von der schlagartigen Verteuerung enttäuscht sind - oder sie konnten vorm Monatsersten nicht vollmachen.
Zitat:
@stuntmaennchen schrieb am 1. September 2022 um 11:34:38 Uhr:
Hmn, okay. Ich sollte vielleicht noch ergänzen, dass ich von der Haupstadt spreche. Zumindest da war, was ich gestern so beobachten konnte, sowas nicht zu sehen.
Dabei ist Berlin doch für seine solide Finanzplanung mit Weitsicht bekannt 😁 (okay, das Ruhrgebiet ist nicht besser 🙂 )
Zitat:
@Motorkult schrieb am 1. September 2022 um 11:49:24 Uhr:
Es wurde aber auch quer durch alle Medien erwähnt, dass sich die Preise in den nächsten Tagen und Wochen allmählich dem alten Niveau annähern - so, wie eben im Tank der Tanke Charge für Charge der billig versteuerte Sprit durch hoch versteuerten ersetzt wird. Das haben sicher viele geglaubt, die jetzt zurecht von der schlagartigen Verteuerung enttäuscht sind - oder sie konnten vorm Monatsersten nicht vollmachen.
Naja, wer das geglaubt hat, glaubt auch an den Mann im Mond.
Es ist ja nicht nur an den Tanken so, sondern generell in der Energiebranche der Fall. Den letzten in der Kette beißen die Hunde, egal ob groß oder klein.
Es ist ja nicht so, dass die Preise fix sind. Im Großhandelseinkauf gehen die Preise deutlich nach unten. Egal ob beim Öl, beim Gas als auch beim Strom. Nur beim Endkunden heißt es: Alles wird teurer.
Ich war nicht überrascht, auch wenn man es ein bisschen gehofft hatte, dass die Konzerne nicht gleich so dreist sind. Beim E10 und LPG sollten die Tanks ja auf jeden Fall noch mit dem gering versteuerten Sprit voll sein. Ich habe beim Gastanken immer sehen können, dass so gut wie jeder E5 getankt hat. Als ich letzte Woche den Benzintank mit E10 voll gemacht hatte, war ich der Einzige, der E10 getankt hat, alle anderen haben E5 genommen (da ich an der Tanke auch LPG getankt hatte, hatte es etwas gedauert).
Heute musste ich nach Erding und habe schön sehen können, dass jetzt der Preis auf der Strecke beim E10 bei 2,20€/l und beim LPG bei 1,15€/l liegt. Bei zwei Tanken war noch der alte LPG Preis ausgezeichnet noch mit 15ct Nachlass.
Wenn ich jetzt nachrechne: Letzt Woche in MD 1,54€ f. E10, heuer in Oberbayern 2,20€ ... Schon 'ne Ansage.
Da meine Holde wöchentlich Kontakt mit dem Kartellamt hat (allerdings wegen der Pelletspreise), weiß ich, dass die Möglichkeiten der Behörde doch eher beschränkt sind.
DIES kann und muss man der aktuellen (vor allem auch den vorherigen) Regierung vorwerfen, dass hier nur ein Papiertiger geschaffen wurde, der nur "Dudu" sagen kann.
VG
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 1. September 2022 um 11:23:18 Uhr:
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 1. September 2022 um 08:38:54 Uhr:
Ich hab nicht den Eindruck das die hohen Energiepreise die Regierung wirklich stören. Eine Regulierung wurde nicht eingeleitet.
Geliefert wie bestellt.Du monierst also, dass die Regierung nicht auf die hohen Energiepreise schimpft? Das wäre deine Lösung? Sich aufregen?
Welche Regulierung wäre möglich? Es wurde die letzten drei Monate reguliert. Bei hohen Preisen für Rohstoffe bliebe einzig die massive Quersubventionierung wie beim Sprit in Venezuela. Löst das Problem aber auch nicht.
Ich denke übrigens, dass die gesamte Regierung sich den Kopf über die Energiepreise zerbricht. Denn Benzin ist das eine, viel wichtiger sind die Heizkosten. Das merken die meisten noch nicht, aber die Vorauszahlungen für die Nebenkosten steigen, spätestens bei der Abrechnung gibt es ein großes Hallo. Und die Vermieter sollen ja auch nicht auf den Heizkosten ihrer Mieter sitzen bleiben.
Der Regierung ist vieles egal. Wurde aber vorher schon kommuniziert. Also geliefert wie bestellt.
Schönes Beispiel für Demokratieverständniss:
https://www.welt.de/.../...-egal-was-die-deutschen-Waehler-denken.html
Gestern abend an 3 Tanken E10 zwischen 1,69-1,74...vor der günstigsten etwas Gedrängel und Rückstau bis auf die Straße...heute ab 1,90 aufwärts.
Es wäre ein schönes Beispiel für Demokratieverständnis, wenn du dir Umfragen zu dem Thema anschaust. Die Mehrheit der Deutschen quer durch alle Parteien (Ausnahme ist die Alternative für Dummköpfe und die SED^wLinkspartei) steht hinter dem aktuellen Kurs oder würde diesen sogar noch verschärfen. Trotz der Gaspreise. Siehe https://www.rnd.de/.../...desregierung-3TY664MI6GM4EKS3BNLFA352LE.html .. und der Ukraine-Krieg gehört beim Thema Steuersenkung als "Urache allen Übels" nicht rein. Wir wurden eben seitens der Russen als erpressbar angesehen und es ist schon "seltsam", dass die GAZPROM damals deren Speicher bereits zum Herbst 21 hat leerlaufen lassen. Ein Schelm wer Absicht vermutet. Politisch ist die Frage eher, wieso sich unsere Regierung von Lobbyisten derartig hat auf der Nase rumtanzen lassen. Egal ob Gas-Gerd oder die Küsten-Barbie mit Ihrer Umweltstiftung. Ist auch nicht das erste mal, dass Lobbyverbände massiven Einfluss auf die Politik nehmen - siehe die Automobilindustrie nebst KBA beim Thema "wir können wir EU Vorgaben bestmöglich missverstehen" und "wie verhindern wir bestmöglich jede amtliche Aufsicht und Kontrolle". Bis hin zum Thema "Firmenwagen und Steuer" generell bzw. die "0.5% Regel für alles mit E-Kennzeichen, egal wie scheissenteuer die Karre auch immer ist" im Besonderen. Das IMHO teuerste in DE war die Idee "deutsche Solarindustrie Anfang der 2000er, die EEG Zahler am Ende 10 Mrd Vergütung für Solarstrom gekostet hat. Im Jahr. Wo Neuanlagen nicht mal 1/4 der Vergütung hatten wie die sauteuren Altanlagen aus den frühen 2000ern. Allesamt Milliardensummen, die der Staat sich eben vom Rest holt.
Beim Sprit hast du übrigens eine sehr gute Methode "unzulässige Gewinnspannen" zu erkennen. Zieh vom Nettopreis vor Steuer den Ölpreis ab, die Differenz sollte etwa gleich bleiben. Historische Daten siehe Anhang, entnommen von "Statista" unter https://de.statista.com/.../ ... die sind manchmal etwas zickig je nach Ad-Blocker, daher hab ich das als Bildzitat im Sinne des §51 UrhG eingefügt. Nein, ich hab KEINEN "Premiumaccount" dort.
Bin gespannt was das Kartellamt rausfindet. Etwas Erhöhung der Preise ist durch den Erdgasverbrauch einer Raffinerie wohl kaum zu vermeiden, da alle Cracker, Isomerisierer und vor allem Entschwefelungsanlagen Wasserstoff brauchen. Der Wasserstoff wird wird je nach Raffinerie aus Erdgas gemacht oder "wertlosen" Ölfraktionen. Letzte Raffinerien haben gerade einen deutlichen Kostenvorteil. Öl liegt gerade um 100€ je Barrel, das gabs zuvor auch schon. Aber nicht solche Endverbraucherpreise.
Es geht mir nur um die Aussage als solche. Wenn ein Politiker sagt das ihm die mehrheitliche Meinung egal wäre, dann war’s das.
Umfragen sind aber immer relativ.
https://de.nachrichten.yahoo.com/...klungen-am-dienstag-092810752.html
Mag sein, aber Politiker sind nur Ihrem Gewissen verantwortlich. Sagt Artikel 38 GG, siehe https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_38.html ... Sollte das den Wählern nicht passen, dann kommt die Quittung halt bei der nächsten Wahl. Und nun erkläre mal, wie das mit dem Abstimmverhalten ALLER bei diversen Entscheidungen zusammenpasst. Oder besser nicht, dass wäre hier OT. Thema "riesiger Bundestag" und die allermeisten sind Stimmvieh.
Ich mag die Baerbock persönlich(!) nicht, respektiere jedoch eine klare und sauber kommunizierte Linie. Filzläuse wie Gas-Gerd sowie die komische Rolle diverser "Verkehrsminister" finde ich persönlich zum Kotzen. Was uns übrigens erst in diese Abhängigkeit vom "Russengas" gebracht hat.