Steuersenkung kommt an.
Siehe Bild. Tanke war nicht belagert.
Mal sehen wo es noch so ist oder nicht.
Leider ist der andere Thread ja aus Gründen zu.
502 Antworten
@ Gary
Ich meinte beim LPG eher das geringe Absenken. Hier waren es nie und nimmer die 13ct.
Wenn man nun die günstigeren Regionen sieht, in die ich komme und LPG kostet da um die 1€ und E10m um die 1,50€, dann hat man kaum noch einen großartigen Unterschied, wenn man den Mehrverbrauch reinrechnet. Benzin ist dann halt nur noch ca. 20-30 Cent teurer.
Das tägliche Benzinpreisgewürfel ist wirklich ein Grund, mit Gas zu fahren, auch wenn es einige Tanken beim LPG auch versuchen, zwar nicht stündlich, sondern täglich.
So heute den zweiten Wagen auch noch voll gemacht (E10 1,81€), reicht dann bis nächstes Jahr als Startbenzin. Und es gab natürlich schon die ersten Schlangen bei der Billigtanke.
Ist jetzt egal.
VG
Wie gesagt, "hier" hab ich es halbwegs sehen können. Nicht voll, aber immerhin "besser" als beim Benzin. Und wie die Nachrichten verkündeten, nun schaut mal wieder das Bundeskartellamt. Vermutlich "böse" und es passiert wieder mal nichts.
Ne Preisbindung von wenigstens 6h bei Änderungen und/oder drei tägliche Uhrzeiten, zu denen angepasst werden darf ("Annahmeschluss" 15 min VOR der Uhrzeit) und du hast dieses "ich zocke zu Hauptumsatzzeiten ab um im Mittel nicht gierig auszusehen..." umgangen.
Zudem kannst du dich dann drauf verlassen, dass du den in diversen Apps genannten (lokal besten) Preis (Markttransparenzzstelle) auch bekommst.
Japp, eine tägliche Preisbindung mit Voranmeldung wie in Österreich wäre sinnvoll. Dann kann meine "Stammtanke" nicht mehr, wie nachgewiesen, 25x am Tag den Preis "an die veränderte Marktsituation anpassen".
😁
Ich geb hier auch kurz eine Meldung zur italienischen Steuersenkung ab - hier kostet Benzin 1,56€ und Diesel 2,00€. Region Toskana um genau zu sein
Das ist dann mit das erste Mal, dass wir in Italien so günstig tanken - normal waren immer so 1,80-1,90, später mit Covid dann 2,30-2,40
Ähnliche Themen
Was halt zeigt, dass Diesel aktuell (aus welchem Grund auch immer) klar teurer ist als Benzin. Hast du eine Idee, wie hoch die Steuern auf Benzin/Diesel bei euch zur Zeit sind?
Weil dann kann man mal Nettopreise vergleichen, halt Beschaffung, Raffinierung, Transport und Vertrieb.
Zitat:
@hlmd schrieb am 30. August 2022 um 11:01:34 Uhr:
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 29. August 2022 um 21:34:50 Uhr:
Wahnsinn,Italien wie Österreich u.bald deutlich günstiger als in Absurdistan.Es steht doch jedem frei, in ein Land seiner Wahl in der EU auszuwandern, wenn einem die Preise in "Absurdistan" nicht passen.
Du meinst weil es hier lohnt erstmal von München nach Hannover mit dem Auto zu fahren, um dann auf die Kanaren zu jetten? Billigeres Ticket und so..
Tatsächlich steht es hier noch jedem frei seinen Unmut zu äußern. Es gäbe sicherlich auch Länder die das verbieten, wenn du da hin möchtest…
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 30. August 2022 um 16:13:22 Uhr:
Du meinst weil es hier lohnt erstmal von München nach Hannover mit dem Auto zu fahren, um dann auf die Kanaren zu jetten? Billigeres Ticket und so..
Naja, ich würde auch lieber ab München fliegen, aber in den bayrischen Ferien sind die Flüge halt deutlich teurer. Was auch schon mal ein 1000er sein kann.
Da wir auch eine Urlaubsbetreuung für unsere Katzen brauchen, die dann bei der Oma/Schwiegermutter in MD statt findet, passt H doch...
Und darum geht es hier aber nicht...
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 30. August 2022 um 16:13:22 Uhr:
Tatsächlich steht es hier noch jedem frei seinen Unmut zu äußern. Es gäbe sicherlich auch Länder die das verbieten, wenn du da hin möchtest…
Na klar kann man seinen Unmut äußern, es kommt aber immer auf den Ton an. Und populistisches Gebrabbel ist da eher suboptimal...
VG
Zitat:
@homefs schrieb am 30. August 2022 um 15:29:22 Uhr:
Ich geb hier auch kurz eine Meldung zur italienischen Steuersenkung ab - hier kostet Benzin 1,56€ und Diesel 2,00€. Region Toskana um genau zu sein
Das ist dann mit das erste Mal, dass wir in Italien so günstig tanken - normal waren immer so 1,80-1,90, später mit Covid dann 2,30-2,40
AFIK bekommt Italien das Öl aber überwiegend aus der anderen Richtung ... im July habe ich da jedenfalls "doof" geguckt ... da waren in D ja AB-Tankstellen günstiger 😁
hlmd
Bei dem was da akut alles so verzapft wird, kann einem schonmal die ein oder andere Wortschöpfung einfallen.
Recht einfallslos sind dann aber die üblichen Geschichten wie: Du bist rechtsradikal, wander doch aus oder du solltest nicht nur telegram lesen.
Ich bin jedenfalls für eine Fortführung der Energiesteuersenkung. Laut Forsa bin ich da einer von 75%.
Handwerklich nachschärfen könnte man ja.
Nur wer mein Telegram liest ist im Bilde 😉 ... ich kann bestätigen das die Erde flach ist 😉
Ich hätte es so gar nicht erst gemacht sondern rein über die Steuerveranlagung bzw. den monatlichen Freibetrag über die Lohnabrechnung - sowas wie 8ct je gefahrenen km (einfach) und Arbeitstag als Nettoentlastung.
Breiter, wesentlich breiter 😉
Nun brauch nicht jeder das Auto rein beruflich. Außerdem ist die Gier nach Steuern und deren Verschwendung eh zu groß.
Schon allein die Mehreinnahmen durch die Inflation…
Privatvergnügen müssen wir so nicht unbegrenzt mitfinanzieren. Steuerpflichtige Rentner und auch weiter wichtige Fahrten wie Arztbesuch, Therapie ... werden dann zus. bei der Steuerveranlagung angesetzt ... wie jetzt schon. ... und vllt. erledigt man auch einfach mal die ein oder andere "wichtige Fahrt" mit nur kleinem Umweg auf der Rückfahrt vom Arbeitsplatz.
Rein egoistisch gesehen wäre ich bei dir.
Die Steuern auf Treibstoff sind aber für Private schlicht zu hoch.
...es kommen auch wieder bessere Zeiten und Preise.
Dieses Entlastungspaket war zu wenig zielgruppenorientiert und zu viel Klientelorientiert gestaltet...der Vorschlag der Union 1000€ für das einkommensschwache untere Drittel käme dem Ziel schon deutlich Näher...wobei man jetzt aufpassen muss, das man damit nicht einige Gruppen doppelt und dreifach beglückt und andere wenig bis gar nicht entlastet.
Bei mir ist für ca. 250 ltr. E10 dieser Tankrabatt angekommen...keine 300€, kein 9€ Ticket (ok, hätte ich kaufen können, jedoch keinerlei Bedarf)...halte mich zwar nicht für bedürftig...finde es aber unlogisch, das beim Bafög das Elterneinkommen angerechnet wird, jedoch der 230€ Energiekostenzuschuss entfällt, wenn der Bafög-Empfänger bei den Eltern wohnt...als ob der zuhause (auf Kosten der Eltern) keine Energie verbraucht.
Mal schauen was als nächstes kommt....noch wird ja Klausur't.